Amazon MWS: Funktionsweise der Schnittstelle

Wie Verkäufe Ihres Amazon Seller Centrals bei Anbindung über die API Schnittstelle in BuchhaltungsButler verarbeitet werden.

Inhalt

Eigene Buchungskonten je Marktplatz

Um sämtliche Geschäftsvorfälle der Amazon Accounts abbilden zu können, wird in Ihrem BuchhaltungsButler Account für jeden Marktplatz ein eigenes Buchungskonto angelegt. Die jeweiligen Zahlungen werden diesen Buchungskonten dann zugeordnet. In BuchhaltungsButler besitzen die Buchungskonten für Amazon dieselben Eigenschaften wie Bankkonten. Jeder Marktplatz von Amazon wird wie ein eigenes Zahlungskonto behandelt, mit Geldeingängen (bspw. Zahlungen Ihrer Kunden) und Geldabgängen (bspw. Gebühren, Kosten, Auszahlungsbetrag von Amazon).

Amazon Buchungskonten

Buchungskonten ohne Marktplatz oder Amazon_Non-Amazon sind sogenannte Backup-Konten. Gelegentlich kommt es zu Fällen, in denen sich ein Geschäftsvorfall aus einem Amazon Report nicht eindeutig einem Marktplatz zuordnen lassen kann. Für diese Fälle werden diese Backup-Konten benötigt. In der Regel sind die Konten leer. Wie Sie mit Zahlungen auf diesen Konten umgehen können, erfahren Sie in unseren Tipps zur Buchhaltung mit Amazon.

Gebühren werden automatisch gesplittet

Gebühren, die sich eindeutig einer Zahlung zuordnen lassen, werden durch BuchhaltungsButler automatisch gesplittet und als Teilbuchung dargestellt. Das Buchungskonto für die Buchung der Gebühren und den Steuersatz können Sie in den Einstellungen definieren. Sie finden die “Automatische Gebührenabgrenzung” unter “Automatisierungsregeln”. Per Default ist der Steuersatz auf §13b 19% eingestellt. Halten Sie im Zweifel Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.

Automatische Gebührenabgrenzung

Settlement Reports werden abgerufen und verarbeitet

Sobald ein Settlement Report im Seller Central zur Verfügung steht, wird dieser von BuchhaltungsButler abgerufen und verarbeitet.
Zunächst wird geprüft, ob der Bericht im richtigen Format vorliegt und ob jede Zeile die gleiche Anzahl an Spalten hat.
Anschließend wird geprüft, ob die Summe aller Zahlungen und dem Payout auf dem Bericht “0” ergibt.
Nur wenn diese Merkmale stimmen, kann der Import fortgesetzt werden. Hierzu werden nun mithilfe der einzelnen Transaction-IDs in vielen einzelnen API-Calls die Namen der Kunden zu jeder Bestellung abgefragt.
Aufgrund von Limitierungen der Amazon API kann es je nach Anzahl der Zahlungen sehr lange dauern, bis diese vollständig verarbeitet wurden.

Schnelle Verarbeitung aktivieren

Die Verarbeitung der Zahlungen kann beschleunigt werden, indem die Option “Schnelle Verarbeitung aktivieren” genutzt wird. In diesem Fall verzichten Sie auf die Darstellung des Kundennamens und es wird die Transaktions-ID als Gegenpartei dargestellt. Wenn Sie diese Option auswählen, sollten Sie sicherstellen, dass sich die Amazon Bestellnummer auf Ihren Rechnungen befindet. So kann weiterhin eine automatische Zuordnung der Belege zu den Zahlungen gewährleistet werden.

Ähnliche Artikel

Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.

Webinar buchen

Sie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?

Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.

Produkt-Roadmap