Anlagenverwaltung

Die Anlagenverwaltung in BuchhaltungsButler integriert Ihre Anlagenbuchführung in Ihre laufende Finanzbuchhaltung und automatisiert die Abschreibungsbuchungen. Sie haben die Möglichkeit GWG, Sammelposten und Anlagegüter unmittelbar an der Anschaffungszahlung oder dem entsprechenden Eingangsbeleg zu erfassen. Auch das Ausbuchen von Anlagen können Sie unmittelbar an der Verkaufszahlung, dem Ausgangsbeleg oder in der Anlagenverwaltung durchführen. Außerdem können Sie bestehende Anlagegüter aus einem Fremdsystem in die Anlagenverwaltung übernehmen.

BuchhaltungsButler erstellt auf Grundlage der erfassten Anlagegüter automatische monatliche Abschreibungsbuchungen. Dadurch ist Ihre BWA stets monatsaktuell und Sie brauchen sich zu Jahresende nicht mehr um manuelle Abschreibungsbuchungen zu kümmern.

Inhalt

Anlagegut erfassen

Anlagen erfassen Sie in BuchhaltungsButler ganz bequem direkt an der Zahlung oder (bei aktiven Kreditoren) dem Anschaffungsbeleg. Buchen Sie den entsprechenden Geschäftsvorfall dazu auf ein Anlagenkonto.

Der Prozess der Anlagenerfassung startet, sobald Sie die Buchung bestätigen.

Anlagekonto ansprechen

Nach der Bestätigung des Geschäftsvorfalls, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die Erfassung einer Anlage starten können. Klicken Sie hierzu bitte auf “Erfassen”.

Anlagegut erfassen

Füllen Sie anschließend alle Felder aus. Die Inventarnummer wird von BuchhaltungsButler fortlaufend vorgeschlagen, kann jedoch manuell durch Sie angepasst werden. Der Nettobetrag der Anschaffung wurde aus der Zahlung bzw. dem Beleg übernommen. Da Anlagen über die gesamte Nutzungsdauer hinweg abgeschrieben werden, wird für die korrekte Berechnung und Verbuchung der Abschreibungen, neben dem korrekten Nettobetrag der Anschaffung, auch die Nutzungsdauer der Anlage benötigt. Die Nutzungsdauer entnehmen Sie bitte der verlinkten AfA-Tabelle. Klicken Sie hier um die AfA-Tabelle als Excel-Datei herunterzuladen.

Detailangaben zur Anlageguterfassung

Beachten Sie: Sollten Sie eine Anlage, die außerhalb des aktuellen Kalendermonats angeschafft wurde, erfassen, erscheint eine Hinweismeldung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass die Anlagenverwaltung die Abschreibungsbuchungen in diesem Fall rückwirkend für die vergangenen Monate seit Anschaffung automatisch erstellt.

Rückwirkende Abschreibungsbuchungen

Geringwertige Wirtschaftsgüter erfassen

Bei der Erfassung eines geringwertigen Wirtschaftsguts wird keine Nutzungsdauer abgefragt, da diese bei Erfassung über einen Sammelposten automatisch über fünf Jahre abgeschrieben werden oder bei Erfassung der Sofortabschreibung noch in voller Höhe im Jahr der Anschaffung.

Anlagegut ausbuchen

Anlagen buchen Sie in BuchhaltungsButler ganz bequem direkt an der Zahlung oder (bei aktiven Debitoren) dem Verkaufsbeleg aus. Buchen Sie den Geschäftsvorfall dazu auf ein entsprechendes Erlöskonto. Der Prozess der Anlagenausbuchung startet, sobald Sie die Buchung bestätigen.

Erlös aus Anlageverkäufen buchen

Nach der Bestätigung des Geschäftsvorfalls, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie das Ausbuchen einer Anlage starten können. Klicken Sie hierzu bitte auf “Ausbuchen”.

Anlagegut ausbuchen

Wählen Sie das Anlagegut aus und vergeben einen Buchungstext. Die Anlagenverwaltung übernimmt den Netto-Verkaufspreis automatisch und ermittelt den entsprechenden Buchgewinn/-verlust. Bestätigen Sie das Ausbuchen des gewählten Anlageguts anschließend mit “Ausbuchen”.

Detailangaben zur Anlagegutausbuchung

Praxistipp: Das Ausbuchen eines Anlageguts ist auch direkt aus der Anlagenverwaltung möglich, allerdings wird dem Anlagenabgang in diesem Fall keine Zahlung oder kein Beleg zugeordnet. Wählen Sie dafür in der Listenansicht der Anlagenverwaltung den Menüpunkt “Anlage ausbuchen” im Kontextmenü des Anlageguts.

Bestehendes Anlagegut übernehmen

Um Anlagegüter, die Sie bisher in einem anderen System verwaltet haben, in die Anlagenverwaltung zu übernehmen, steht Ihnen die Funktion “Bestehendes Anlagegut übernehmen” in der Anlagenverwaltung zur Verfügung. Um den Prozess zu starten, wählen Sie bitte den Punkt “Bestehendes Anlagegut übernehmen” im Kontextmenü der Anlagenverwaltung aus.

Bestehendes Anlagegut übernehmen

Füllen Sie alle Felder aus. Die Inventarnummer wird zwar von BuchhaltungsButler fortlaufend vorgeschlagen, kann jedoch manuell durch Sie angepasst werden. Erfassen Sie bitte die Angaben zur Anschaffung und sowohl zu welchem Zeitpunkt, als auch mit welchem Übernahmebetrag das Anlagegut in die Anlagenverwaltung übernommen werden soll. Der Übernahmebetrag entspricht dabei dem aktuellen Buchwert des Anlageguts vor Übernahme. Ab dem gewählten Übernahmedatum erstellt die Anlagenverwaltung monatliche Abschreibungsbuchungen. Für die Berechnung der monatlichen Abschreibungen erfassen Sie bitte die ursprüngliche Nutzungsdauer in dem Feld “Abschreibungsdauer (Monate)” aus dem vorherigen System.

Detailangaben zur Übernahme

Beachten Sie: Sollten Sie eine Anlage außerhalb des aktuellen Kalendermonats in die Anlagenverwaltung übernehmen, erscheint eine Hinweismeldung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass die Anlagenverwaltung die Abschreibungsbuchungen in diesem Fall rückwirkend für die vergangenen Monate seit Übernahme automatisch erstellt.

Rückwirkende Abschreibungsbuchungen

Anlage löschen

Mit der Funktion “Anlage löschen” wird das Anlagegut aus der Anlagenverwaltung entfernt und es werden keine weiteren automatischen Abschreibungen mehr durchgeführt. Bereits gebuchte Abschreibungen und zugeordnete Anschaffungen werden nicht gelöscht.

Anlage löschen

Ähnliche Artikel

Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.

Webinar buchen

Sie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?

Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.

Produkt-Roadmap