Eine Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) erstellen und exportieren

In BuchhaltungsButler kann die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) zu Anschauungszwecken im Bereich “Abschluss” generiert und exportiert werden.

Inhalt

Voraussetzung für die Erstellung der EÜR

Bei ausgewählter Gewinnermittlungsart “EÜR“ und deaktivierter Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung steht Ihnen die EÜR als Auswertungsmöglichkeit zur Verfügung.

Sollte Ihnen im Bereich “Abschluss” keine Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) als Auswertungsmöglichkeit angezeigt werden, überprüfen Sie daher zunächst in den “Einstellungen” → “Buchhalterische Einstellungen”, ob im Bereich “Debitoren/Kreditoren” die Einstellung “Aus” gewählt ist. Daneben sollte für die Gewinnermittlungsart in den “Einstellungen” → “Steuerliche Einstellungen” als Gewinnermittlung “EÜR” gewählt sein.

EÜR in BuchhaltungsButler generieren

Im Bereich “Abschluss” → “Einnahmenüberschussrechnung” können Sie sich Ihre EÜR anzeigen lassen. Hierfür wählen Sie den gewünschten Zeitraum und klicken auf “Generieren”. Die Daten für Ihre EÜR werden nun berechnet. Sollte die Berechnung ein wenig länger dauern, werden Sie nach Abschluss der Berechnung per E-Mail benachrichtigt. Alternativ können Sie auch die Browserseite nach einer kurzen Zeit aktualisieren und auf den zur Verfügung gestellten Link klicken.

Einstellungen für das Generieren der EÜR

EÜR nach Kostenstellen aufschlüsseln

Ihre EÜR können Sie sich auch unter Berücksichtigung der Kostenstellen anzeigen lassen. Setzen Sie hierzu den Haken bei “Nach Kostenstellen aufschlüsseln”. Wenn Sie nun die EÜR als CSV exportieren, werden Ihre Kostenstellen berücksichtigt.

Ansicht der EÜR und Export

In der Ansicht der EÜR werden Ihnen die Kontostände zum gewählten Datum angezeigt. Beachten Sie, dass nur bestätigte Buchungen in die Berechnung der EÜR aufgenommen werden. Im Falle von unbestätigten Buchungen erhalten Sie eine Warnung mit Hinweisen, wo sich die unbestätigten Buchungen befinden.

Warnhinweise bei generieren der EÜR

Mit Klick auf die einzelnen Konten werden die Buchungen im Drilldown des gewählten Kontos dynamisch abgerufen und angezeigt. Die Summe der einzelnen Buchungssätze kann von der angezeigten Kontensumme abweichen, sollten Sie noch Buchungen nach dem Generieren der EÜR innerhalb des gewählten Auswertungszeitraums durchgeführt haben.

Teilansicht EÜR mit aufgeklapptem Buchungskonto

Wie in der Ansicht der Summen- und Saldenliste haben Sie auch hier die Möglichkeit, sich den verknüpften Beleg zur Buchung mit Klick auf das PDF-Symbol anzeigen zu lassen.

Mit einem Klick auf das CSV- oder das PDF-Symbol unten rechts können Sie sich die EÜR im gewünschten Format exportieren.

Unterschiede zwischen der EÜR und BWA

Die Ergebnisse von EÜR und der Betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA) können unterschiedlich ausfallen, da in der EÜR zusätzlich zu allen Positionen der BWA, auch die vereinnahmte Umsatzsteuer sowie die verauslagte Vorsteuer berücksichtigt werden.

Ähnliche Artikel

Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.

Webinar buchen

Sie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?

Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.

Produkt-Roadmap