Wissensdatenbank
- Bankkontenanbindung
- Belegübertragung und Belegmanagement
- Buchhalterische & Steuerliche Einstellungen
- Datenexporte (Steuerberater, GDPdU)
- Datenimporte (CSV)
- Debitoren & Kreditoren
- Nutzerverwaltung & Verwaltung mehrerer Firmen
- Rechnungserstellung
- Sachkonten, Basiskonten & Kontenrahmen
- Schnittstellen zu Partnerdiensten & API
- Überweisungen und Sammelüberweisungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) & Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellen und übermitteln
- Buchungskonten den Kennziffern der USt.-VA zuordnen
- Konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen
- Übermittlungsprotokolle der Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erneut anfordern
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen und übermitteln
- Weitere Auswertungen
- Zahlungsdienstleister anbinden bzw. importieren
EU Neufahrzeug-Erwerb v. Lieferanten o. USt. ID
Für die korrekte Erfassung dieses Geschäftsvorfalls in BuchhaltungsButler steht ein Workaround zur Verfügung, da das zugehörige Automatikkonto gesperrt ist.
Inhalt
Für den innergemeinschaftlichen Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gibt es im DATEV-Standardkontenrahmen das Automatikkonto Innergemeinschaftlicher Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne USt-Id-Nr. 19 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer (3440 | 5440)*, welches in BuchhaltungsButler jedoch gesperrt ist.
*(SKR03 | SKR04)
Wenn Sie einen EU-Erwerb eines Neufahrzeugs von einem Lieferanten ohne USt.-ID buchen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Sachkonto anlegen
Legen Sie sich bitte ein neues Sachkonto an und wählen ein Vorlagekonto, welches nicht als Automatikkonto definiert ist.
Wir empfehlen das Konto (3250 | 5250)* auf Vorlage des Kontos Wareneingang (3200 | 5200)*.
Buchung des Kaufpreises
Buchen Sie den Kaufbetrag auf dem Bankkonto oder kreditorisch am Beleg auf das neu angelegte Buchungskonto.
Buchung der Umsatzsteuer und Vorsteuer
Anschließend wechseln Sie bitte über den Menüpunkt “Erweitert” in das erweiterte Buchen und buchen dort die Umsatzsteuer und die Vorsteuer. Sie müssen 19% des Kaufbetrags als Umsatzsteuer abführen, dürfen jedoch gleichzeitig denselben Betrag wieder als Vorsteuer geltend machen. Als Gegenkonto nehmen Sie bitte ein Interimskonto, z.B. das Konto Interimskonto / Kontierung nicht bekannt (1590 | 1370)*.
Nach der Buchung dieser drei Geschäftsvorfälle wird der Geschäftsvorfall korrekt in der Umsatzsteuer-Voranmeldung in den Feldern 61 und 94 ausgewiesen.
Ähnliche Artikel
Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.
Webinar buchenSie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?
Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.
Produkt-Roadmap