Wissensdatenbank
- Bankkontenanbindung
- Belegübertragung und Belegmanagement
- Buchhalterische & Steuerliche Einstellungen
- Datenexporte (Steuerberater, GDPdU)
- Datenimporte (CSV)
- Debitoren & Kreditoren
- Nutzerverwaltung & Verwaltung mehrerer Firmen
- Rechnungserstellung
- Sachkonten, Basiskonten & Kontenrahmen
- Schnittstellen zu Partnerdiensten & API
- Überweisungen und Sammelüberweisungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) & Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellen und übermitteln
- Buchungskonten den Kennziffern der USt.-VA zuordnen
- Konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen
- Übermittlungsprotokolle der Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erneut anfordern
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen und übermitteln
- Weitere Auswertungen
- Zahlungsdienstleister anbinden bzw. importieren
Bankkonten und Kreditkarten über finleap connect anbinden
In diesem Artikel finden Sie Informationen zur Ersteinrichtung und zum Entfernen der Verbindung zu unserem Partnerdienst finleap connect.
Inhalt
Allgemeine Informationen
Über die Schnittstelle zu unserem Partner finleap connect (FLC) können Sie Ihre Banken, Kreditkarten und PayPal mit BuchhaltungsButler verknüpfen. Für allgemeine Informationen zur Art des Kontenabrufs – auch im Vergleich zu unserer zweiten Schnittstelle Tink Germany – lesen Sie auch den Artikel zu unseren Bankenschnittstellen in unserer Wissensdatenbank.
Für Informationen bezüglich finleap connect und Datenschutz empfehlen wir unseren Artikel zu Datenschutz bei finleap connect in unserer Wissensdatenbank.
In dieser Liste haben wir eine Übersicht aller unterstützten Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister aufbereitet.
Eine Übersicht der Banken mit bekannten Konnektivitätsproblemen finden Sie in unserem Banken-Monitoring.
Bankverbindung einrichten
Um Ihre Bank mit finleap connect zu verknüpfen, ist eine Registrierung erforderlich. Nach der Weiterleitung zu finleap connect, landen Sie unmittelbar in der Maske zur Registrierung.
Initiale Einrichtung
- Unter “Einstellungen“ → “Banken und Zahlungsdienstleister“ → “Verbindung hinzufügen“ → “finleap connect“ werden Sie zu finleap connect umgeleitet. Loggen Sie sich in ein bestehendes finleap connect Konto ein oder registrieren Sie sich für einen Account.
- Wählen Sie das Konto, geben Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Online Banking ein und speichern Sie optional Ihre Pin. Nun folgt die Abfrage der TAN.
- Nachdem Sie zurück zu BuchhaltungsButler geleitet wurden, können Sie Ihr neu verknüpftes Bankkonto als Konto in BuchhaltungsButler anlegen.
- Wählen Sie aus, welche Buchungskontonummer das verknüpfte Konto erhalten soll. Wenn Sie bereits eine bestehende Buchhaltung haben, nehmen Sie bitte die Zuordnung anhand der Summen- und Saldenliste Ihres Steuerberaters vor. Sollte das Bankkonto bereits angelegt sein, wählen Sie alternativ “Bestehendes Konto verwenden” sowie das Buchungskonto, auf welchem es weitergeführt werden soll. Beim gleichzeitigen Anlegen mehrerer Konten werden diese im selben Schritt abgefragt.
- Wenn ein Konto aus der Auswahl nicht in BuchhaltungsButler importiert werden soll, wählen Sie bitte “Konto ignorieren”.
- Anschließend wählen Sie bitte den Zeitpunkt, ab dem Zahlungen importiert werden sollen.
- Anhand der angezeigten Sanduhr unten rechts im Bereich “Zahlungen” erkennen Sie, dass Zahlungen im Hintergrund abgerufen werden.
Weitere Konten hinzufügen
Zum Hinzufügen weiterer Bankkonten wiederholen Sie bitte die obigen Schritte.
Um weitere Konten hinzu- oder abzuwählen, wählen Sie bitte in finleap connect “Kontoauswahl ändern“.
Achten Sie darauf, dass Sie nach der Weiterleitung zu finleap connect auf den Reiter “Login” wechseln.
Bankverbindung entfernen
Um eine bestehende Bankverbindung zu entfernen, wählen Sie bitte “Einstellungen” → “Banken und Zahlungsdienstleister” → “finleap connect” → “Bearbeiten” → “Zu finleap connect”. Nach dem Login bei finleap connect können Sie nun die Synchronisation des betroffenen Kontos stoppen. Hier finden Sie hinter der Bankverbindung drei Punkte und können dort das Konto aus finleap connect entfernen.
Wenn Sie die Verknüpfung zwischen finleap connect und BuchhaltungsButler entfernen möchten, können Sie dies in den “Einstellungen”, unter “Banken und Zahlungsdienstleister” tun, indem Sie auf das “X” im Bereich “finleap connect” klicken. Beachten Sie, dass die Bankkonten jedoch in finleap connect verknüpft bleiben und separat, wie oben beschrieben, dort gelöscht werden müssen.
Durch das Entfernen der Bankverbindung werden keine bereits importierten Zahlungen in BuchhaltungsButler gelöscht.
Haben Sie Konten versehentlich verknüpft, können Sie diese anschließend problemlos unter “Einstellungen” → “Kontenverwaltung” löschen.
Maximaler Import-Zeitraum
Über finleap connect können Zahlungen für einen Zeitraum von maximal 365 Tagen rückwirkend importiert werden, jedoch maximal so lang, wie sie die Bank online zur Verfügung stellt.
Sofern Zahlungen seitens der Bank oder des Anbieters für zurückliegende Zeiträume nicht mehr zur Verfügung stehen, diese aber dennoch gebucht werden sollen, können Sie diese via CSV-Import einspielen.
Lesen Sie dazu auch den Artikel “Import von Kontozahlungen im CSV-Format”.
Fehlerbilder
Nachfolgend werden Fehlerbilder aufgeführt, die in Verbindung mit der Bankenschnittstelle über finleap connect auftreten können. In den jeweiligen Artikeln finden Sie passende Prüfpunkte und Lösungsansätze. Sollte keiner der Lösungsansätze zum gewünschten Ziel führen, unterstützen wir Sie gerne, indem wir einen Support-Fall für Sie bei finleap connect eröffnen.
Da wir keinen direkten Einfluss auf die Schnittstelle zu finleap connect haben, bitten wir Sie für eine erfolgreiche Bearbeitung des Problems, die beschriebenen Prüfpunkte und Lösungsansätze des auf Sie zutreffenden Fehlerbildes zu berücksichtigen, um so evaluieren zu können, ob der Ursprung des Fehlers beim Abruf von finleap connect und BuchhaltungsButler liegt oder zwischen der Bank und finleap connect.
Das Bankkonto lässt sich nicht anbinden:
Nach der Eingabe Ihrer Login-Daten Ihres Online-Bankings erscheint eine Fehlermeldung, die Ihnen mitteilt, dass eine Anbindung des Kontos nicht möglich ist.
Kein Zahlungsabruf trotz erfolgreicher Verknüpfung des Kontos:
Die Verknüpfung mit dem Bankkonto hat ohne eine Fehlermeldung funktioniert. Allerdings werden keine Zahlungen in BuchhaltungsButler importiert. Es wurden auch zuvor für dieses Bankkonto nie Zahlungen importiert.
Kein Zahlungsabruf trotz erfolgreichem Abruf in der Vergangenheit:
In der Vergangenheit wurden Zahlungen des Bankkontos in BuchhaltungsButler importiert. Es hat durch Sie keine Änderung an der Schnittstelle stattgefunden und nach einem Login wird Ihnen finleap connect weiterhin zum “Abrufen” angezeigt.
Abruf der Kreditkarte schlägt fehl:
Bei der Einrichtung der Schnittstelle wurde die Kreditkarte mit angezeigt und es konnte auch ein Buchungskonto für die Kreditkarte angelegt werden. Allerdings werden keine Zahlungen in BuchhaltungsButler importiert.
Vereinzelte Zahlungen fehlen:
Einzelne Zahlungen aus der Vergangenheit fehlen auf Ihrem Konto in BuchhaltungsButler. Der Abruf läuft allerdings weiter.
Import von doppelten Zahlungen:
Unter den Zahlungen in BuchhaltungsButler befinden sich doppelte Zahlungen, die auf Ihrem Kontoauszug nur einfach vorkommen. Die Duplikate können unter Umständen einen unterschiedlichen Verwendungszweck oder ein abweichendes Datum aufweisen.
Unvollständige Zahlungsinformationen:
Die Zahlungen in BuchhaltungsButler enthalten keine Gegenpartei und keinen Verwendungszweck und bestehen ausschließlich aus einem Datum und einem Betrag. Als Gegenpartei ist entweder ein “-” oder ein “nicht verfügbar” dargestellt.
Ähnliche Artikel
Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.
Webinar buchenSie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?
Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.
Produkt-Roadmap