Wissensdatenbank
- Bankkontenanbindung
- Belegübertragung und Belegmanagement
- Buchhalterische & Steuerliche Einstellungen
- Datenexporte (Steuerberater, GDPdU)
- Datenimporte (CSV)
- Debitoren & Kreditoren
- Nutzerverwaltung & Verwaltung mehrerer Firmen
- Rechnungserstellung
- Sachkonten, Basiskonten & Kontenrahmen
- Schnittstellen zu Partnerdiensten & API
- Überweisungen und Sammelüberweisungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) & Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellen und übermitteln
- Buchungskonten den Kennziffern der USt.-VA zuordnen
- Konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen
- Übermittlungsprotokolle der Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erneut anfordern
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen und übermitteln
- Weitere Auswertungen
- Zahlungsdienstleister anbinden bzw. importieren
Kostenstellen aktivieren
BuchhaltungsButler bietet die Möglichkeit, mit Kostenstellen zu arbeiten und diese über die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) auszuwerten.
Kostenstellen aktivieren
Wenn Sie Kostenstellen nutzen möchten, gehen Sie dazu in den “Einstellungen” → “Buchhalterische Einstellungen” → “Kostenstellen” und setzen ein Häkchen bei “Kostenstellen nutzen”. Mit Klick auf “Speichern” sind die Kostenstellen aktiviert.
Dies erkennen Sie auch an dem zusätzlichen Feld in Ihrer Buchungszeile:

Mit Kostenstellen arbeiten und Auswertungsmöglichkeiten
Durch die Vergabe von Kostenstellen haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise die Profitabilität einzelner Produktlinien, verschiedener Betriebsstätten oder Abteilungen zu analysieren.
Fügen Sie dafür der betreffenden Buchungszeile im Feld “Kostenstelle” eine beliebig definierte Kostenstelle bestehend aus Buchstaben oder Zahlen hinzu. Einzig die Länge ist auf 9 Ziffern begrenzt.
Die Kostenstelle wird automatisch mit dem Buchungsvorschlag abgespeichert. Beim nächsten gleichen Geschäftsvorfall wird die Kostenstelle neben dem Buchungskonto mit vorgeschlagen.
Ihre BWA oder EÜR können Sie sich nun unter Berücksichtigung der Kostenstellen anzeigen lassen. Hierzu setzen Sie im Bereich “Abschluss” bei Auswahl der jeweiligen Auswertung den Haken bei “nach Kostenstellen aufschlüsseln”.

Wenn Sie nun die BWA oder EÜR als CSV exportieren, werden Ihre Kostenstellen berücksichtigt.
Auch beim Export Ihrer Buchungssätze im Bereich “Abschluss” → “Buchungssätze und Belege exportieren” werden Ihre Kostenstellen mit exportiert. So haben Sie die Möglichkeit, Auswertungen bspw. mit DATEV oder anderen Programmen wie Agicap, CFgO oder Excel durchzuführen.
Ähnliche Artikel
Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.
Webinar buchenSie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?
Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.
Produkt-Roadmap