Einen Paketwechsel durchführen

Ein Upgrade oder Downgrade kann jederzeit direkt im Account im Bereich “Tarifinformationen” vorgenommen werden.

Inhalt

Paketübersicht

BuchhaltungsButler verfügt über 4 verschiedene Pakete mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

Vorbereiter
Im Vorbereiterpaket managen Sie Ihre Zahlungen und Belege und sorgen dafür, dass alles bereits fertig zugeordnet für Ihren Steuerberater exportiert werden kann.

Vorbucher
Hier teilen Sie sich die Arbeit mit dem Steuerberater und buchen wiederkehrende Geschäftsvorfälle bereits vor. Den Abschluss macht aber Ihr Steuerberater.

Selbstbucher
Das Selbstbucherpaket bietet den vollen Funktionsumfang der Anwendung bis hin zur Umsatzsteuer-Voranmeldung. Die unterjährige Buchhaltung können Sie mit BuchhaltungsButler ganz ohne die Hilfe Ihres Steuerberaters machen.

Premium
Sie buchen alles selbst, haben aber doch ab und zu mal eine Frage? Im Premiumpaket sind zu den Funktionen aus dem Selbstbucherpaket auch ein persönlicher Ansprechpartner und Buchhaltungssupport inbegriffen.

Paketwechsel

Sofern Sie den Funktionsumfang Ihres Plans erweitern oder verringern möchten, können Sie in den “Tarifinformationen” in Ihrem Account einen Paketwechsel durchführen.

Beim Upgrade zahlen Sie die Differenz zwischen Ihrem aktuellen Paket und dem Paket, in welches Sie wechseln wollen. Der Abrechnungszeitraum bleibt derselbe und ändert sich nicht, die Änderung wird sofort wirksam.
Ein Wechsel von einem höheren Paket zu einem niedrigeren Paket ist als Downgrade zu verstehen. Ein Downgrade können Sie immer zum Ende des Abrechnungszeitraums durchführen.

Achten Sie beim Paketwechsel darauf, zuvor gebuchte Add-ons wieder mit auszuwählen. Die Add-ons werden dadurch nicht erneut berechnet.

Unterschiede der Laufzeiten

Sie haben die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Abrechnungszeiträumen für Ihr gewünschtes Paket zu wählen: monatlich, jährlich und zweijährlich.

Ein Wechsel von einem Monats- zu einem Jahresplan gilt als Upgrade, auch wenn es sich um einen Plan mit eingeschränkter Funktionalität im Vergleich zu Ihrem aktuellen Monatsplan handeln sollte. Gleiches gilt für den Wechsel auf einen Zweijahresplan.Im (Zwei)Jahresplan erstreckt sich der Abrechnungszeitraum über ein bzw. zwei Jahre, beginnend an dem Tag, an welchem Sie Ihre Buchung bei uns vorgenommen haben. Wenn Sie also zum Beispiel am 02.01.2022 ein Paket gebucht haben, endet der Abrechnungszeitraum am 01.01.2023.

Vorteile des (Zwei)Jahresplanes auf einen Blick:

  • Der jährliche Beitrag ist auf den Monat gerechnet günstiger als der Monatsplan. Die Abbuchung erfolgt als einmalige Zahlung zu Beginn des Abrechnungszeitraumes.
  • Ihnen stehen direkt zum Beginn Ihres Abrechnungszeitraumes die Beleguploads für das gesamte Jahr bzw. die gesamten zwei Jahre zur Verfügung. Sie können daher ohne Nachteil variieren zwischen Monaten mit weniger Belegen und Monaten mit mehr Belegen. Nicht genutztes Kontingent verfällt erst zum Ende des Abrechnungszeitraums.

Der Monatsplan wird hingegen monatlich abgerechnet. Auch hier ist der Beginn der Abrechnungsperiode der Tag Ihrer Buchung. Wenn Sie also zum Beispiel am 02.01.2022 ein Paket gebucht haben, endet der Abrechnungszeitraum am 01.02.2022.
Nicht genutzte Belegkontingente verfallen immer zum Monatsende, können also nicht in den nächsten Monat mitgenommen werden.

Sollte Ihr aktuelles Belegkontingent nicht ausreichend sein, können Sie zusätzliche Belege einmalig oder dauerhaft zu Ihrem Paket hinzubuchen.

Ähnliche Artikel

Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.

Webinar buchen

Sie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?

Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.

Produkt-Roadmap