Wissensdatenbank
- Bankkontenanbindung
- Belegübertragung und Belegmanagement
- Buchhalterische & Steuerliche Einstellungen
- Datenexporte (Steuerberater, GDPdU)
- Datenimporte (CSV)
- Debitoren & Kreditoren
- Nutzerverwaltung & Verwaltung mehrerer Firmen
- Rechnungserstellung
- Sachkonten, Basiskonten & Kontenrahmen
- Schnittstellen zu Partnerdiensten & API
- Überweisungen und Sammelüberweisungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) & Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellen und übermitteln
- Buchungskonten den Kennziffern der USt.-VA zuordnen
- Konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen
- Übermittlungsprotokolle der Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erneut anfordern
- Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) erstellen und übermitteln
- Weitere Auswertungen
- Zahlungsdienstleister anbinden bzw. importieren
Zusammenfassende Meldung (ZM) erstellen
Im Bereich “Abschluss” kann die ZM erstellt und direkt aus der Anwendung übermittelt werden.
Inhalt
Kein eigenes Elster-Zertifikat nötig
Mit BuchhaltungsButler können Sie Ihre Zusammenfassende Meldung (ZM) direkt in der Anwendung erstellen und aus dieser heraus via Elster übermitteln. Hierfür ist kein eigenes Elster-Zertifikat notwendig. Sie nutzen entsprechend den Bestimmungen der Abgabenordnung (AO) das Zertifikat des Übermittelnden, also das der BuchhaltungsButler GmbH.
Zusammenfassende Meldung generieren
In Ihrem Account können Sie sich im Bereich “Abschluss” → “Zusammenfassende Meldung (ZM)” Ihre ZM anzeigen lassen. Hierfür wählen Sie den gewünschten Zeitraum und klicken auf “Generieren”. Die Daten für Ihre ZM werden nun berechnet. Sollte die Berechnung im seltenen Fall ein wenig länger dauern, werden Sie nach Abschluss der Berechnung per E-Mail benachrichtigt. Alternativ können Sie auch die Browserseite nach einer kurzen Zeit aktualisieren und auf den zur Verfügung gestellten Link klicken.
In der Zusammenfassenden Meldung werden folgende Buchungen berücksichtigt:
- Sonstige Leistungen an Unternehmen in der EU (8336 I 4336)*
- Lieferungen an Unternehmen in der EU (8125 I 4125)
*(SKR03 | SKR04)
Ebenfalls berücksichtigt werden alle Buchungen auf individuelle Konten, welche auf Basis der oben genannten Konten angelegt wurden (ein oben genanntes Konto wurde als Vorlage-Konto zur Erstellung des individuellen Kontos genutzt).
Hinweis: Für die ZM wird grundsätzlich das Rechnungsdatum herangezogen. Buchen Sie mit einem abweichenden Leistungsdatum, beachten Sie bitte unsere Hinweise für eine korrekte Erfassung im Artikel zum abweichenden Leistungsdatum.
Voreingestellt, jedoch modifizierbar ist die Angabe, ob es sich um eine “Sonstige Leistung” oder eine “Lieferung” handelt. Dies wird über das bebuchte Konto bestimmt.
Fehlen Ihnen anzugebende Umsätze in der ZM, buchen Sie die entsprechenden Umsätze bitte auf die hier aufgeführten Konten um.
Hinweis: Sollten Sie debitorisch buchen, achten Sie beim Anlegen des Debitors darauf, auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu speichern. So wird diese beim Erstellen der ZM direkt mit ausgegeben.
Nachdem Sie die angezeigten Geschäftsvorfälle ausgewählt und auf “Weiter” geklickt haben, können Sie im letzten Schritt die Auswahl letztmalig kontrollieren und übersenden dann mit einem Klick auf ”Weiter zu Elster Online” Ihre fertige ZM.
Korrigierte ZM übermitteln
Haben Sie die Übermittlung einmal getätigt, ist eine Korrektur der Meldung über BuchhaltungsButler nicht mehr möglich.
Nutzen Sie hierzu bitte Ihren Elster Online-Zugang.
Berücksichtigen Sie, dass nur die Positionen neu gemeldet werden dürfen, welche von der Korrektur betroffen sind.
Übereinstimmung der ZM mit Umsatzsteuervoranmeldung (USt.-VA)
Die in der ZM gemeldeten Umsätze müssen mit den in Ihrer USt.-VA angegebenen Werten übereinstimmen.
Es gilt:
Umsatzart
L = Innergemeinschaftliche Lieferung = USt-VA Kennzahl 41
S = Sonstige Leistung = USt-VA Kennzahl 21
Ist dies nicht der Fall, kann dies zu Rückfragen durch das Finanzamt führen.
Stimmen Sie die beiden Auswertungen vor der Übermittlung daher am besten noch einmal ab.
Ähnliche Artikel
Noch mehr Wissen gibt es in unseren Live-Webinaren.
Webinar buchenSie haben einen Feature-Wunsch oder möchten schauen, was wir aktuell entwickeln?
Werfen Sie einen Blick in unsere Produkt-Roadmap.
Produkt-Roadmap