Durchsuchen Sie unsere Wissensdatenbank
-
arrow Best Practices
In der Kategorie "Best Practices" finden Sie alle Artikel zum optimalen Workflow mit BuchhaltungsButler.
-
Erste Schritte mit BuchhaltungsButler
Erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Grundfunktionen von BuchhaltungsButler für einen guten Start bei dem Arbeiten mit der Anwendung.
-
Hacks and Shortcuts mit BuchhaltungsButler
Lesen Sie hier praktische Tricks und Kniffe, die Ihnen die Arbeit mit BuchhaltungsButler leichter machen.
-
Workflow-Regeln, die einen großen Schritt auf dem Weg zur vollständig automatisierten Buchhaltung bedeuten. Wie funktionieren sie und wo finde ich sie?
-
Belege: Vorbereitung, Formate, Upload
Alle wichtigen Informationen zu Ihren Belegen in BuchhaltungsButler, wie zum Beispiel Belegerkennung, mögliche Formate, Uploadmöglichkeiten und Speicherung.
-
Fehlende Belege identifizieren
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie schnell und einfach einen Überblick über noch fehlende Belege für Ihre Buchhaltung bekommen.
-
Periodenabschluss Ihrer Buchhaltung
Hier finden Sie eine Checkliste mit den einzelnen Schritten, die beim Abschluss einer Periode in BuchhaltungsButler zu beachten sind.
-
So stellen Sie Ihre Buchhaltung auf BuchhaltungsButler um: Tipps zum besten Startzeitpunkt und zur Vorbereitung für den Wechsel.
-
DATEV Unternehmen Online und BuchhaltungsButler – ein starkes Team!
Hier erfahren Sie, wie Ihnen die Zusammenarbeit zwischen DATEV Unternehmen Online und BuchhaltungsButler die Arbeit erleichtert.
-
Scannen Sie mit Netzwerkscannern oder mobilen Scan-Apps direkt in Ihr BuchhaltungsButler-Konto. Wir stellen Ihnen verschiedene Scanlösungen vor.
-
-
arrow Einrichtung und Funktionen
In der Kategorie "Einrichtung und Funktionen" finden Sie alle Artikel zur Grundkonfiguration sowie Erklärungen zu den verschiedenen Funktionen von BuchhaltungsButler.
-
arrow Einstellungen und Kontenverwaltung
Die Kategorie "Einstellungen und Kontenverwaltung" beinhaltet Artikel zum Thema Einrichtung des individuellen Kontenrahmens.
- Einrichtung & Auswertung eines revisionssicheren Kassenbuches In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in BuchhaltungsButler eine revisisonssichere Kasse einrichten und diese richtig nutzen.
- Individuelle Buchungskonten anlegenGestalten Sie Ihren Sachkontenrahmen selbst, in dem Sie zusätzlich eigene Buchungskonten anlegen. So schaffen Sie auch die Grundlage für ein Controlling.
- Basiskonten anlegen: Bank-/Kassen-/Auslagen-/EÜR-VerrechnungskontenErfahren Sie, welche Arten von "Basiskonten" Ihnen in BuchhaltungsButler zur Verfügung stehen und wie Sie diese dort anlegen können.
- Löschen von nicht benötigten KontenIn diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie vorgehen, wenn Sie nicht (länger) benötigte Konten in BuchhaltungsButler entfernen möchten.
- Wahl des Kontenrahmens und der Kontenlänge, KontenrahmenwechselErfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Kontenrahmen und Kontolängen in BuchhaltungsButler auszuwählen.
- GWG- bzw. Sammelposten-Konto aktivierenIn BuchhaltungsButler kann nur das Konto GWG- oder Sammelposten-Konto bebucht werden. Mit einem Wechsel der Abschreibungsart können Sie aber auch im gleichen Jahr beide Konten bebuchen.
-
arrow Belegmanagement und -import
Hier finden Sie sämtliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten des Beleguploads in BuchhaltungsButler sowie zur Konfiguration dieser.
- Systematik des Belegmatchings | 100% Matching erreichenSystematik der BuchhaltungsButler Matching-Technologie für die Zuordnung von Belegen zu Transaktionen anhand Gegenpartei/Rechnungsnummer oder einer Zahlungsreferenz.
- Transaktionen durch Belege "erzeugen" lassen (z.B. in Kasse)Lernen Sie die Unterschiede der beiden Logiken des Beleguploads "Transaktion erzeugen" vs. "zu Transaktion sortieren" in BuchhaltungsButler kennen.
- E-Mail-Weiterleitung von Belegen einrichtenHier finden Sie Erläuterungen zur richtigen Vorgehensweise, wenn Sie Belege per E-Mail-Weiterleitung in BuchhaltungsButler hochladen möchten.
- Belegübertragung per Dropbox einrichtenVerknüpfen Sie Ihre Dropbox mit BuchhaltungsButler, um Belege aus einem Dropbox Ordner mit der Anwendung zu synchronisieren.
- Probleme beim Upload von BelegenIn diesem Artikel erhalten Sie alle Informationen um eventuelle Probleme beim Upload von Belegen in BuchhaltungsButler zu analysieren und zu beheben.
- Verknüpfung von Google Drive, OneDrive etc.Nutzen Sie über einen einfachen Workaround Dienste wie Google Drive, OneDrive etc. für den Belegupload in BuchhaltungsButler.
- Empfehlungen für Scan-AppsFür den Belegupload von unterwegs empfehlen wir die kostenlosen Apps CamScanner oder ScanBot. Mit nur einem Foto und einem Klick wird Ihr Beleg hochgeladen.
- Belege manuell zu Zahlungen zuweisen | MehrfachzuweisungWenn die automatische Zuordnung ausbleibt können Sie Belege manuell zu (mehreren) Zahlungen zuordnen, oder auch mehrere Belege einer Zahlung zuweisen.
- Belege werden falschem Kreditorenkonto zugeordnetWenn Ihre Eingangsrechnungen einem falschen Kreditorenkonto zugeordnet werden prüfen Sie bitte die hier beschriebenen Punkte.
- Belegbilder verzerrt nach dem UploadIn seltenen Fällen kann es passieren, dass Belege nach dem Upload verzerrt sind. Lesen Sie hier die Hintergründe und was Sie tun können.
-
arrow CSV-Importe
Diese Kategorie beschreibt den Import von Buchungssätzen, Kontoauszügen und Debitoren-/Kreditorenstammdaten im CSV-Format.
- CSV-Import: Bankbewegungen, Buchungssätze und Debitoren-/Kreditorenkonten Über die Import-Schnittstelle von BuchhaltungsButler können Bankbewegungen, Buchungssätze und Debitoren-/Kreditorenkonten im CSV-Format eingespielt werden.
- CSV-Import von Etsy Bereiten Sie Ihre Etsy Transaktionen mit wenigen Klicks für die Buchhaltung auf. Importieren Sie Ihre Etsy Transaktionen per CSV-Import in BuchhaltungsButler.
- Fehlersuche und FAQ bei Problemen mit dem CSV-Import Lesen Sie hier was Sie tun können, wenn es beim Import von CSV-Dateien zu Problemen kommt. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie die Datei prüfen.
-
arrow Rechnungsstellung
Hier finden Sie Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit dem Rechnungstool von BuchhaltungsButler erleichtern.
- Rechnungen, Angebote, Gutschriften erstellenSo erstellen Sie Angebote, Rechnungen und Gutschriften in BuchhaltungsButler und wandeln Angebote in Rechnungen oder Rechnungen in Gutschriften um.
- Stornorechnungen erstellenHier lesen Sie, wie Sie mit BuchhaltungsButler eine korrekte Stornorechnung erstellen. Mit einer Anleitung, welche Daten auf dieser angegeben werden müssen.
- Spam-Problematik bei Rechnungsversand per MailWenn über BuchhaltungsButler versendete Rechnungen als Spam eingestuft werden, folgen Sie bitte diesen Schritten, um einen "SPF-Eintrag" in Ihren DNS-Einstellungen hinzuzufügen.
-
arrow Auswertungen
Diese Kategorie beschreibt sämtliche Auswertungen, die Ihnen BuchhaltungsButler ermöglicht, um den Periodenabschluss korrekt vorzubereiten und durchzuführen.
- Summen- und Saldenliste & KontenblätterPlausibilisieren Sie die erfassten Buchungen ganz einfach über unsere Summen- und Saldenliste sowie die Kontenblätter.
- Zusammenfassende Meldung (ZM) erstellenHier lesen Sie, wie Sie auf Basis der Daten aus BuchhaltungsButler eine "Zusammenfassende Meldung" (ZM) selbst erstellen können.
- Exportmöglichkeiten und Exportformat (DATEV-Format)Exportmöglichkeiten unbestätigter und nachträglich erfasster Buchungen sowie Beschreibungen und Informationen zu unseren Exportformaten.
- Prüfungsexport GDPdUInhalt und Systematik des Prüfungsexports GDPdU nach dem Audicon Beschreibungsstandard.
- Kontostand berechnenDas Plausibilisieren von Kontoständen ist eine der wichtigsten Methoden um sicherzustellen, dass es nicht zu fehlenden oder doppelten Buchungen gekommen ist.
- Auswertungen & Export: Downloadlink nicht erhaltenHier lesen Sie, was Sie für Lösungsmöglichkeiten haben, wenn Sie die E-Mail mit dem Downloadlink für Ihre Auswertungen oder den Export nicht erhalten haben.
- Leere bzw. fehlerhafte AuswertungenHier finden Sie mögliche Ursachen, warum es zu leeren oder fehlerhaften Auswertungen kommt.
- Unterschiedliche Ergebnisse der EÜR und BWALesen Sie hier, weshalb die Ergebnisse von EÜR und BWA unterschiedlich sein können.
- Bilanz erstellen mit BuchhaltungsButlerBuchhaltungsButler funktioniert nach dem Prinzip der doppelten Buchhaltung. Ihre Daten können jederzeit zum Erstellen einer Bilanz in andere Programme übernommen werden.
-
arrow Umsatzsteuer-Voranmeldung
Hier finden Sie alle Erklärungen und Hilfethemen zur Umsatzsteuer-Voranmeldung mit BuchhaltungsButler.
- Übermittlung der Umsatzsteuer-VoranmeldungSo übermitteln Sie Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung direkt aus BuchhaltungsButler an das Finanzamt auch ohne eigenes ELSTER-Zertifikat.
- Umsatzsteuer-Voranmeldung: Mapping der Konten auf KennziffernHier lesen Sie, wie BuchhaltungsButler Ihre Buchungen anhand der Steuerschlüssel und Buchungskonten auf die Kennziffern der UmSt.-Voranmeldung mappt.
- Abgabe einer berichtigten Umsatzsteuer-VoranmeldungHier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung in BuchhaltungsButler erstellen und abgeben können.
- Konsolidierte Umsatzsteuer-VoranmeldungSo erstellen Sie eine konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung mithilfe von BuchhaltungsButler mit wenigen Klicks in ELSTER.
- Umsatzsteuer-Voranmeldung: Bedeutung der Warn- und FehlermeldungenHier lesen Sie die Bedeutung der Warn- und Fehlermeldungen, die Ihnen möglicherweise beim Erstellen der Umsatzsteuer-Voranmeldung mit BuchhaltungsButler angezeigt werden.
- Übermittlungsprotokolle der USt.-VA erneut anfordernHaben Sie Ihre Übermittlungsprotokolle der Umsatzsteuer-Voranmeldungen nicht gespeichert oder verlegt, können Sie diese über uns gebührenpflichtig erneut anfordern.
-
arrow Debitoren und Kreditoren
Bilanzierer können hier nachlesen, wie Sie mit Debitoren- und Kreditorenkonten arbeiten können.
- Debitoren und Kreditoren: Allgemeine Grundlagen In diesem Artikel erfahren Sie, was Debitoren und Kreditoren sind, wann es sich empfiehlt mit ihnen zu arbeiten und wann es verpflichtend ist.
- Aktivierung und Einrichtung von Debitoren und Kreditoren Debitoren und Kreditoren: Modus “Sammelkonto”, “selektiv” oder “aus”? Und können auch Bestandsdaten importiert werden? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
- Arbeiten mit Debitoren und Kreditoren Ablauf der Buchhaltung bei aktivierten Debitoren und Kreditoren. Worauf muss besonders geachtet werden und welche Besonderheiten gibt es?
-
arrow Nutzer- und Firmenverwaltung
Hier finden Sie Artikel zum Anlegen und Verwalten mehrerer Firmen (Mehrmandantenfähigkeit) sowie zu den einzelnen Rollen und den damit verbundenen Berechtigungen im Rahmen der Nutzerverwaltung.
- Mehrmandantenfähigkeit: Mehrere Firmen mit einem Konto verwaltenLesen Sie hier, wie Sie ein Hauptkonto zur Verwaltung mehrerer Firmen definieren und dieses Hauptkonto mit Ihren anderen Firmenkonten verknüpfen.
- Nutzerverwaltung: Rechte und Rollen weiterer Nutzer festlegenIn diesem Artikel erfahren Sie, welche Rollen Sie in der Nutzerverwaltung vergeben können und welche Zugriffsberechtigungen diese aufweisen.
-
arrow Steuerberater & Export
Diese Kategorie beschreibt Steuerberatern, wie sie am besten mit BuchhaltungsButler arbeiten, um mehrere Mandanten gleichzeitig über unsere Software betreuen zu können.
- DATEV: Import von Buchungssätzen mit Belegbildverknüpfung (mit Video-Tutorial)In diesem Artikel zeigen und erklären wir Ihnen, wie Sie Buchungssätze und Belegbilder von BuchhaltungsButler zu DATEV Kanzlei Rechnungswesen inkl. Belegbildverknüpfung übernehmen.
- Addison: Buchungssätze & BelegbildverknüpfungIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Buchungssätze und Belegbilder von BuchhaltungsButler zu Addison übertragen werden.
- Agenda: Buchungssätze & BelegbildverknüpfungIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Buchungssätze und Belegbilder von BuchhaltungsButler zu Agenda-FIBU übertragen werden.
- STOTAX: Buchungssätze & BelegbildverknüpfungIn diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Buchungssätze und Belegbilder von BuchhaltungsButler zu Stotax Kanzlei übernehmen.
- rodat-FIBU: Buchungssätze & Belegbildverknüpfung In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Buchungssätze und Belegbilder von BuchhaltungsButler zu rodat-FIBU übernehmen.
- SIMBA: Buchungssätze & BelegbildverknüpfungIn diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Buchungssätze und Belegbilder von BuchhaltungsButler zu SIMBA Kanzlei übernehmen.
- Einrichtung eines Steuerberater-ZugangsIn diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zu der Aktivierung Ihres Accounts als Steuerberater zur Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten.
- Einrichtung von MandantenkontenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Account für Ihren Mandanten anlegen, Berechtigungen festlegen und mit Ihrem Zugang verknüpfen.
- Weitere Informationen zu Exporten und ProblembehandlungWeitere Informationen zu unseren Exporten und Informationen bei etwaigen Problemen finden Sie in der Rubrik "Auswertungen" weiter oben.
-
-
arrow Buchhaltung und Kontierungstipps
Buchhaltungsvorgänge mit BuchhaltungsButler und konkrete Kontierungstipps. Für mehr Tipps zu Steuern und Buchhaltung schauen Sie bitte auch in unseren Steuer-Blog.
-
arrow Systematik des Buchhaltungssystems
Wichtige Informationen, wie das Buchhaltungssystem funktioniert und rechnet. Bitte lesen Sie diese Rubrik aufmerksam durch.
- Logik der Steuerschlüssel, Sachverhalte §13b, AutomatikkontenWelche Steuersätze gibt es, welche Auswirkungen haben diese und für welche Vorgänge müssen Automatikkonten bebucht werden?
- Soll- und Ist-Versteuerung: Wichtige Informationen zur SystematikWichtige Informationen zur Systematik von Soll- und Ist-Versteuerung, zum Wechsel der Besteuerungsart und der Berechnung der Umsatzsteuer i.V.m. der Nutzung von Debitorenkonten.
- Abweichendes Leistungsdatum: Beschreibung und SystematikWichtige Informationen zur Funktionsweise und der steuerlichen Auswirkung des abweichenden Leistungsdatums.
- Wichtige Software-Änderungen | Mehrwertsteuersenkung 2020In diesem Artikel beschreiben wir sämtliche Besonderheiten im Zuge der Mehrwertsteuersenkung 2020.
-
arrow Buchhaltung
Hier finden Sie Schritt für Schritt Anleitungen zu verschiedenen Buchhaltungsvorgängen und wie diese in BuchhaltungsButler abgebildet werden können.
- Splitbuchungen verstehen und erfassenIn diesem Artikel beschreiben wir, wann es notwendig ist eine Splitbuchung vorzunehmen und wie Sie diese in BuchhaltungsButler erfassen.
- Auslagen, Spesen, Privateinlagen buchenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Ihre Auslagen, Spesen und Privateinlagen zentral sammeln und verbuchen können.
- Lieferanten mit Prepaid-Guthaben buchenLieferanten mit Guthabenkonten in BuchhaltungsButler anlegen und Rechnungen mit bestehendem Guthaben verrechnen.
- Ausgangsrechnungen in der Kasse verbuchenWieso Sie Ihre Ausgangsrechnungen nicht der Kasse zuordnen sollten und wie es richtig geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
- Rechnung mit Gutschrift verrechnenIn diesem Beitrag erfahren Sie welche Möglichkeiten es in BuchhaltungsButler gibt, um Rechnungen mit Gutschriften zu verrechnen.
- Zahlungen & Belege in Fremdwährung erfassen und buchen Rechnungen und Transaktionen lassen sich in BuchhaltungsButler komfortabel zum tagesaktuellen Umrechnungskurs verbuchen.
- Differenzbesteuerung verbuchenGeschäftsvorfälle mit Differenzbesteuerung bedeuten besondere Anforderungen an die Buchhaltung. Hier erfahren Sie, wie dies verbucht wird und welche Konten Sie nutzen sollten.
- Buchungen mit 10,7% und 5,5% UmSt./VoSt. vornehmenSelten begegnen einem Unternehmer die Steuersätze 5,5% oder 10,7%. Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese in BuchhaltungsButler korrekt erfassen.
- Ausländische Umsatzsteuer: in der EU/Drittland geschuldete USt. buchen In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Ausland fällige Umsatzsteuer ermitteln und verbuchen können.
- Löschen von Transaktionen & Belegen bei festgeschriebenen BuchungenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Transaktionen und Belegen umgehen, welche festgeschriebene aber stornierte Buchungen haben.
-
arrow Kontierungstipps (schwierige Geschäftsvorfälle)
Konkrete Geschäftsvorfälle und praktische Kontierungsbeispiele in SKR03 und SKR04.
- Erhaltenen/Gewährten Skonto richtig verbuchenWir erklären, worum es sich beim Skonto handelt und wie Sie in BuchhaltungsButler Ihre gewährten und erhaltenen Skonti richtig verbuchen.
- Stornos und Rücklastschriften verbuchenIn diesem Artikel beschreiben wir, für die unterschiedlichen Fälle einer Gutschrift, die idealen Vorgehensweisen der Verbuchung in BuchhaltungsButler.
- Trinkgelder richtig verbuchenGezahltes Trinkgeld können Sie unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe geltend machen. Hier erklären wir, worauf Sie achten müssen.
- Abschreibungen berechnen und buchenIn diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihre Abschreibungen in BuchhaltungsButler berechnen und verbuchen.
- Anfangssaldo: EB-Werte einbuchenHier erfahren Sie, wie Sie die Werte Ihrer Eröffnungsbilanz oder Ihre Anfangsbestände in BuchhaltungsButler übernehmen.
- Geldtransit buchen (z.B. Kasse an Bank)So gehen Sie vor, wenn Sie Geld aus der Kasse auf Ihr Bankkonto einzahlen oder eine Gutschrift von Ihrem PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto erhalten.
- Verbuchung von GehaltszahlungenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gehaltszahlungen mit bzw. ohne Import von Lohnbuchhaltungsdaten in BuchhaltungsButler verbuchen.
- Aktive/Passive Rechnungsabgrenzung (aRAP/pRAP) buchenLesen Sie, wie Sie mit BuchhaltungsButler schnell aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten erfassen und auflösen. Mit Erklärung und Buchungsbeispielen.
- EU-Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne USt. IDIn diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie auch den Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer ID aus der EU richtig verbuchen.
- Erwerb von Waren (Dreiecksgeschäft)In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie den Erwerb von Waren als letzter Abnehmer in einem Dreiecksgeschäft richtig verbuchen.
-
-
arrow Bankenanbindung
In der Kategorie "Bankenanbindung" finden Sie alle Artikel zur Bankenanbindung über finleap connect und FinTecSystems.
-
Übersicht unterstützter Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister
Hier finden Sie eine Liste sämtlicher Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister, die nahtlos an BuchhaltungsButler angebunden werden können.
-
Banken-Monitoring: Bekannte Probleme mit Bankenschnittstellen
Hier finden Sie Statusinformationen zu Banken und Schnittstellen mit uns bekannten und in der Analyse befindlichen Problemen. Sind Probleme mit einer Bank nicht aufgeführt, benachrichtigen Sie uns bitte über das Kontaktformular.
-
finleap connect: Kontenabruf | Wichtige Informationen und Systematik
In diesem Artikel finden Sie Informationen zur Funktionsweise, zur Ersteinrichtung und zum Entfernen der Verbindung zu unserem Partnerdienst finleap connect.
- Logik der Steuerschlüssel, Sachverhalte §13b, AutomatikkontenWelche Steuersätze gibt es, welche Auswirkungen haben diese und für welche Vorgänge müssen Automatikkonten bebucht werden.
- Umsatzsteuer-Voranmeldung: Mapping der Konten auf KennziffernHier lesen Sie, wie BuchhaltungsButler Ihre Buchungen anhand der Steuerschlüssel und Buchungskonten auf die Kennziffern der UmSt.-Voranmeldung mappt.
- Soll- und Ist-Versteuerung: Wichtige Informationen zur SystematikWichtige Informationen zur Systematik von Soll- und Ist-Versteuerung, zum Wechsel der Besteuerungsart und der Berechnung der Umsatzsteuer i.V.m. der Nutzung von Debitorenkonten.
- Abweichendes Leistungsdatum: Beschreibung und SystematikWichtige Informationen zur Funktionsweise und der steuerlichen Auswirkung des abweichenden Leistungsdatums.
-
arrow finleap connect: Fehlerbilder, Prüfpunkte & Lösungsvorschläge
Nachfolgend werden Fehlerbilder aufgeführt, die in Verbindung mit der Bankenschnittstelle über finleap connect auftreten können. In den jeweiligen Artikeln finden Sie passende Prüfpunkte und Lösungsansätze.
- Das Bankkonto lässt sich nicht anbindenSie können Ihr Bankkonto nicht mit BuchhaltungsButler verknüpfen, da Ihnen nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten bei finleap connect eine Fehlermeldung angezeigt wird.
- Es werden keine Transaktionen abgerufen, obwohl das Konto verknüpft werden konnte Die Verknüpfung mit dem Bankkonto hat ohne eine Fehlermeldung funktioniert. Allerdings werden keine Transaktionen in BuchhaltungsButler importiert.
- Es werden keine Transaktionen mehr abgerufen, obwohl das Konto weiterhin verknüpft ist In der Vergangenheit wurden Transaktionen des Bankkontos in BuchhaltungsButler importiert, aktuell jedoch nicht mehr.
- Die Kreditkarte wird nicht abgerufenObwohl die Kreditkarte bei der Einrichtung mit angezeigt wurde, werden keine Transaktionen importiert.
- Es fehlen vereinzelte TransaktionenEinzelne Transaktionen aus der Vergangenheit fehlen auf Ihrem Konto in BuchhaltungsButler. Der Abruf läuft allerdings weiter.
- Doppelte Transaktionen Unter den Transaktionen in BuchhaltungsButler befinden sich doppelte Transaktionen, die auf Ihrem Kontoauszug nur einfach vorkommen.
- Die Transaktionsinformationen sind unvollständig Die Transaktionen in BuchhaltungsButler enthalten keine Gegenpartei und keinen Verwendungszweck und bestehen ausschließlich aus einem Datum und einem Betrag.
- Nächtliche TAN-AbfragenSie erhalten auf Ihrem Smartphone eine TAN-Freigabe, obwohl zu diesem Zeitpunkt niemand in BuchhaltungsButler den Kontenabruf gestartet hat.
-
FinTecSystems: Kontenabruf | Wichtige Informationen und Systematik
Alle Informationen zur Bankenanbindung über FinTecSystems - von der Systematik über die Ersteinrichtung bis zum Entfernen der Verbindung.
-
arrow FinTecSystems: Fehlerbilder, Prüfpunkte & Lösungsvorschläge
Nachfolgend werden Fehlerbilder aufgeführt, die in Verbindung mit der Bankenschnittstelle über FinTecSystems auftreten können. In den jeweiligen Artikeln finden Sie passende Prüfpunkte und Lösungsansätze.
- Das Bankkonto lässt sich nicht anbindenNach der Eingabe der Login-Daten Ihres Online-Bankings erscheint eine Fehlermeldung, die mitteilt, dass eine Anbindung des Kontos nicht möglich ist.
- Es werden keine Transaktionen abgerufen, obwohl das Konto verknüpft werden konnte. Die Verknüpfung mit dem Bankkonto hat ohne eine Fehlermeldung funktioniert. Allerdings werden keine Transaktionen in BuchhaltungsButler importiert.
- Es werden keine Transaktionen mehr abgerufen, obwohl das Konto weiterhin verknüpft ist In der Vergangenheit wurden Transaktionen des Bankkontos in BuchhaltungsButler importiert, aktuell jedoch nicht mehr.
- Die Kreditkarte wird nicht abgerufenObwohl die Kreditkarte bei der Einrichtung mit angezeigt wurde, werden keine Transaktionen importiert.
- Es fehlen vereinzelt TransaktionenEinzelne Transaktionen aus der Vergangenheit fehlen auf Ihrem Konto in BuchhaltungsButler. Der Abruf läuft allerdings weiter.
- Doppelte Transaktionen Unter den Transaktionen in BuchhaltungsButler befinden sich doppelte Transaktionen, die auf Ihrem Kontoauszug nur einfach vorkommen.
- Die Transaktionsinformationen sind unvollständigDie Transaktionen in BuchhaltungsButler enthalten keine Gegenpartei und keinen Verwendungszweck und bestehen ausschließlich aus einem Datum und einem Betrag.
- Nächtliche TAN-AbfragenSie erhalten auf Ihrem Smartphone eine TAN-Freigabe, obwohl zu diesem Zeitpunkt niemand in BuchhaltungsButler den Kontenabruf gestartet hat.
- Der Kontostand ist aktuell, aber es fehlen die Daten der letzten TageIhr Bankkonto wird abgerufen und Sie finden oben links auch den tagesaktuellen Kontostand. Allerdings fehlen auf dem Konto die Transaktionen der letzten Tage.
-
Überweisen Sie unbezahlte Rechnungen direkt aus der Anwendung heraus oder als Sammelüberweisung im SEPA-Format.
-
Kontobewegungen aus früheren Zeiträumen nachträglich importieren
Sollten nicht mehr alle Daten Ihrer Bank zum Abruf zur Verfügung stehen können Sie so die Transaktionen in BuchhaltungsButler nachpflegen.
-
-
arrow Schnittstellen, Services & Partnerdienste
Hier finden Sie unsere bestehenden Schnittstellen zu Drittanbietern sowie komplementäre Dienstleistungen wie Scanservice oder Kontoauszugs-Digitalisierungsservice.
-
arrow Schnittstelle zu Amazon
Hier finden Sie alle Informationen, welche Sie als Amazon-Händler zur Einrichtung sowie bei Fragen und Problemen mit Amazon MWS benötigen
- Amazon MWS Schnittstelle: Funktionen und AnbindungDie Anbindung von Amazon MWS ermöglicht es Ihnen, alle Transaktionen aus Amazon je Marktplatz als eigenes "Bankkonto" zu führen. So bringen Sie Ordnung in Ihre Amazon Buchhaltung.
- Amazon MWS: Fehlerbehebung und FAQHier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Lösungen bei Problemen mit unserer Amazon-Schnittstelle.
- Manueller Import: Fehlerhafte Reports korrigieren und importierenFehlerhafte Zeilenumbrüche können ein Grund sein, weshalb Reports nicht verarbeitet werden können. Wir erklären Ihnen das manuelle Vorgehen über unsere Import-Schnittstelle.
-
arrow Schnittstellen zu Zahlungsdienstleistern
Lesen Sie, wie Sie weitere Zahlungsdienstleister wie PayPal, Stripe, oder GoCardless direkt an BuchhaltungsButler anbinden können.
-
arrow Schnittstellen zu Warenwirtschafts- und Rechnungssystemen
Lesen Sie, wie Sie Warenwirtschaftssysteme wir Billbee direkt an BuchhaltungsButler anbinden können.
- BillbeeÜber die Partnerschnittstelle zu Billbee können Sie Ihre Billbee-Rechnungen automatisch in BuchhaltungsButler importieren lassen.
-
Schnittstellen zu DATEV, Steuerberater & Co.
Alle Informationen zum Export und Import der Daten in DATEV & Co. finden Sie im Punkt "Einrichtung und Funktionen" -> "Steuerberater & Export".
-
arrow Services & Partnerdienste
Hier haben wir für Sie ergänzende Dienstleistungen und Services von Partnern zusammengefasst. Diese können in der Regel nahtlos in BuchhaltungsButler integriert werden.
- Premium-KundenserviceIm Rahmen unseres Premium-Kundenservices erhalten Sie die direkten Kontaktdaten Ihres persönlichen Ansprechpartners, priorisierten Support und Unterstützung bei der Buchhaltung.
- Persönliches Onboarding & erweiterter SupportLassen Sie sich bei der Einrichtung oder bei speziellen fachlichen Fragen durch einen erfahrenen Mitarbeiter unterstützen.
- Kontoauszüge digitalisierenUnser Digitalisierungsservice für Kontoauszüge ermöglicht es Ihnen, auch analoge Kontoauszüge für BuchhaltungsButler aufzubereiten.
- Scanservice Papierhafte Rechnungen können von unserem Partner Dropscan automatisch gescannt und anschließend an BuchhaltungsButler übergeben werden.
- LohnbuchhaltungÜber unseren Partner TAXMARO können Sie Mitarbeiter online verwalten und die Gehaltsabrechnungen steuern. Mit nahtloser Anbindung an BuchhaltungsButler.
- Manueller BelegreviewMit der manuellen Belegnachkontrolle unseres Backoffice erreichen Sie eine Erfassungsgenauigkeit von 99% Ihrer in BuchhaltungsButler hochgeladenen Belege.
- Rechnungen automatisch abholen (GetMyInvoices)Über die Partnerschnittstelle zu GetMyInvoices können Sie Rechnungen aus über 5.000 Online-Portalen automatisch abholen und in BuchhaltungsButler importieren lassen.
- Rechnungen automatisch abholen (invoicefetcher)Über die Partnerschnittstelle zu invoicefetcher können Sie Rechnungen aus vielen Online-Portalen automatisch abholen und in BuchhaltungsButler importieren lassen.
-
In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten und Möglichkeiten der API von BuchhaltungsButler.
-
-
arrow Accountverwaltung, Rechtliches & Datenschutz
Hier finden Sie Artikel zum Thema Abonnement-Verwaltung, Datenschutz, GoBD und Verfahrensdokumentation.
-
Administration: Abrechnung, Upgrades, Pakete etc.
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die Verwaltung Ihres Accounts.
-
Datenschutz bei finleap connect und FinTecSystems
finleap connect und FinTecSystems unterliegen strengen Regulierungen und erheben höchste Standards zum Schutz Ihrer Daten. Lesen Sie hier mehr zu den Datenschutzmaßnmahmen der beiden Anbieter.
-
Datenschutz: Technische & organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer sensiblen Daten steht für uns an erster Stelle: Lesen Sie hier unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
-
Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung (AVV)
Sie möchten zusätzlich eine unterzeichnete Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung (AVV)? Hier können Sie das Formular herunterladen.
-
GoBD, Revisionssicherheit, Verfahrensdokumentation
Hier haben wir für Sie alle Informationen zusammen gestellt, welche für Sie für die Erstellung einer eigenen Verfahrensdokumentation notwendig sind.
-
Kündigung der Services & Aufbewahrungsfristen
Hier lesen Sie, wie Sie unsere Services kündigen können und was im Fall einer Kündigung mit Ihren Daten passiert.
-
Reaktivierung des Accounts nach Kündigung
Wenn Sie Ihren Account gekündigt haben, können Sie diesen unter bestimmten Voraussetzungen reaktivieren.
-
Sie haben keine Antwort gefunden oder eine Idee, wie wir BuchhaltungsButler besser machen können?
KontaktNehmen Sie Kontakt mit uns aufIdeen & RoadmapFeature Requests & Entwicklungs-Roadmap
Live-Demo & WebinareVoraufgezeichnete und persönliche WebinareFernzugriffNach Aufforderung durch den Support