Die besten Papierkram-Alternativen


Gliederung
Die besten Alternativen zu Papierkram | BuchhaltungsButler
Papierkram ist beliebt, passt aber nicht zu jedem Unternehmen. Die besten Alternativen in puncto Preis und Leistung in diesem Vergleich.
BuchhaltungsButler als Papierkram-Alternative
Jetzt mehr erfahren!
Warum eine Alternative zu Papierkram?
Wer ein Unternehmen führt, muss auch die Buchhaltung im Griff haben. Die Software von Papierkram ist eine beliebte Möglichkeit, um die Buchführung effizient und zeitsparend zu gestalten. Sie erfüllt aber nicht alle Anforderungen von Unternehmen gleich gut. Es gibt einige Alternativen, die mit unterschiedlichen Funktionalitäten und Preismodellen unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Hier stellen wir die gängigsten Buchhaltungsprogramme mit ihren Stärken und Schwächen vor.
Die 12 besten Alternativen zu Papierkram
Geschäftsbücher ordnungsgemäß zu führen, kann insbesondere für Gründer oder Unternehmer ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse eine organisatorische und fachliche Herausforderung sein. Moderne Software hilft mit Digitalisierung und Automatisierung dabei, die zeitaufwendigen Aufgaben rund um die Buchführung effizient und ökonomisch zu erledigen. Neben namhafter Buchhaltungssoftware wie DATEV oder Lexware gibt es noch viele weitere funktionale, benutzerfreundliche und preisgünstige Alternativen. Jedes Tool ist anders und erfüllt spezifische Anforderungen unterschiedlich. Mit unserem Vergleich finden Sie die beste Buchhaltungslösung für Ihr Unternehmen.
1. BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler steht für smarte und automatisierte Buchhaltung. Mit seiner Cloud-basierten Software legt das Unternehmen den Fokus auf die umfassende Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in allen Bereichen der Buchhaltung. Die intuitive Bedienung mit vielfältigen intelligenten Funktionen macht die Anwendung zur effizientesten Lösung für moderne, digital aufgestellte Unternehmen.
Dank des hohen Automatisierungsgrades können Unternehmen ihre Buchhaltung zeitsparend und ökonomisch erledigen. Gleichzeitig minimieren sie Fehler und legen den Grundstein dafür, die Buchhaltung rechtssicher zu gestalten. Zum Beispiel lassen sich zeitintensive Aufgaben wie die Belegverwaltung oder das Buchen von Geschäftsvorfällen mit der KI-gestützten Belegerkennung effizienter machen: Belege werden automatisch digitalisiert, kategorisiert und geordnet archiviert. Die KI übernimmt die Vorkontierung oder bucht direkt auf die entsprechenden Konten. Mit eigenen Buchungsregeln, vordefinierte “Wenn-dann-Funktionen” lassen sich Vorgänge weiter individualisieren und automatisieren. Dank Zugriff über die Cloud sind alle Finanzdaten immer und überall zugänglich.
Die klare Struktur der Software ermöglicht eine schnelle Einarbeitung und organisiert die Buchhaltung unkompliziert und effizient. Es gibt eine Vielzahl intelligenter Zusatzfunktionen und Auswertungsmöglichkeiten, welche Rechnungsstellung, Forderungsmanagement, Bilanzierung und Steuern vereinfachen. Die intuitive und benutzerfreundliche Bedienung macht es auch Personen ohne buchhalterische Vorkenntnisse leicht, sich in der Anwendung zurechtzufinden. Der exzellente Support mit fachlicher und technischer Betreuung, einer großen Wissensdatenbank und vielen Erklärvideos hilft unkompliziert und schnell bei allen aufkommenden Fragen.
BuchhaltungsButler ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen. Von den Vorteilen profitieren vor allem Start-ups und Kleinunternehmen ohne eigene Buchhaltungsabteilung, die entweder komplett selbst buchen oder die Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten möchten.
BuchhaltungsButler als Alternative zu Papierkram
BuchhaltungsButler
Papierkram
Buchhaltung
Workflows & Automatisierung
Beleg- & Zahlungsmanagement
Rechnungsstellung
Schnittstellen
Auswertung
Erweiterungen
Service
2. Easybill
Easybill ist ein Rechnungsprogramm ohne Buchhaltung, mit dem vor allem kleinere Unternehmen, Freelancer und Online-Händler ihr Rechnungsmanagement einfach und flexibel erledigen und die Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten können.
Das Programm punktet mit umfangreichen Rechnungsfunktionen. Insbesondere Unternehmen im E-Commerce profitieren von der einfachen Erstellung von Rechnungen, Gutschriften, Angeboten oder Lieferscheinen. Zudem gibt es zahlreiche Schnittstellen zu Online-Marktplätzen wie Amazon, Ebay, Homepage-Anbietern wie Jimdo sowie zu verschiedenen Zahlungsdienstleistern, um Zahlungsabwicklung, Rechnungsmanagement und Mahnwesen zu vereinfachen.
Die Cloud-basierte Anwendung lässt sich vom Desktop einfach bedienen und spart Selbstständigen beim Management von Forderungen eine Menge Zeit. Für Unternehmen mit umfassenderen Pflichten bei der Buchhaltung gibt es andere Möglichkeiten, mit denen sich die komplette Buchführung vereinfachen lässt.
3. orgaMAX
OrgaMAX richtet sich mit seinen umfassenden Funktionalitäten an kleine bis mittelständische Unternehmen. Neben klassischen Buchhaltungsfunktionen hebt sich die Software durch eine integrierte Lager- und Auftragsverwaltung ab. Besonders für Händler und Lieferanten ist die automatische Bestandsüberwachung ein attraktives Feature.
Mit den verschiedenen Varianten seines Buchhaltungsprogramms deckt orgaMAX die klassischen Aufgaben der Buchhaltung ab und bietet darüber hinaus auch weitere Lösungen für Unternehmen. Dank intuitiver Bedienung und verschiedener Automatisierungsmöglichkeiten (z. B. Belegscan mit Texterkennung, Zahlungsabgleich mit dem Online-Banking, automatische Datenübergabe an DATEV und Elster) können kleinere Unternehmen viele Aufgaben zeitsparend erledigen und ihre Buchhaltung strukturieren.

4. Sage
Als einer der Marktführer für Finanzbuchhaltungssoftware ist Sage vor allem erfahrenen Buchhaltern ein Begriff. Das Unternehmen hat umfassende Softwarelösungen entwickelt, um Unternehmen bei der Buchhaltung mit vielfältigen Funktionen flexibel zu unterstützen.
Das Angebot ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen verschiedener Größe und Art ausgerichtet und umfasst sowohl Cloud-Lösungen als auch Desktop-Anwendungen für die lokale Installation. Die umfangreichen Funktionen decken sowohl einfache als auch doppelte Buchführung ab. Zudem lassen sich je nach Version auch weitere Unternehmensbereiche wie Warenwirtschaft oder Personalverwaltung anbinden. Die Buchhaltungsprogramme vereinfachen viele Prozesse und verfügen über vielfältige Schnittstellen für die Datenübertragung zu anderen Anwendungen.
Die übersichtliche Bedienoberfläche und der umfangreiche Support erleichtern die Nutzung. Der große Funktionsumfang kann insbesondere unerfahrene Benutzer anfangs überfordern und eine intensivere Einarbeitung erfordern. Preislich ist das Angebot für Gründer, Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen vergleichsweise anspruchsvoll.
Bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level
Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse einfach und effizient gestalten und so Ihr Unternehmen noch erfolgreicher führen können.

Daniela

Malte

Grundlagen der Buchhaltung

Monatsabschluss-Webinar
5. Collmex
Collmex ist ein deutscher Softwarehersteller, der mit seinem Angebot die Bereiche Verkauf, Projektmanagement, Warenwirtschaft und Buchhaltung abdeckt. Die Programme stellen – einzeln oder als Komplettpaket – eine kaufmännisch fundierte Lösung für Einzelunternehmer und bilanzierende Unternehmen dar.
Bereits die Basisversion deckt ein breites Funktionsspektrum in der Buchhaltung ab und bietet umfangreiche Möglichkeiten für Rechnungsversand, Lagerverwaltung oder Mahnwesen. Einige essenzielle Funktionalitäten wie das Kassenbuch oder Online-Überweisungen sind nur mit den erweiterten Versionen möglich.
Die Cloud-Anbindung ermöglicht einen flexiblen, ortsunabhängigen Zugriff. Das klassische Design und die Benutzerführung können eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern. Dafür gibt es viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Speziell erfahrene Buchhalter finden in Collmex eine professionelle, klassische und umfangreiche Buchhaltungslösung, die gemessen an den Möglichkeiten vergleichsweise günstig ist.

6. Billomat
Billomat hat seine Buchhaltungssoftware auf die Erfordernisse von Selbstständigen und Freiberuflern sowie kleinen Unternehmen mit einfacher Buchführung (EÜR) ausgerichtet.
Die Cloud-basierte Anwendung deckt die wesentlichen Buchhaltungsaufgaben wie Angebots- und Rechnungserstellung, Mahnwesen, Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Umsatzsteuervoranmeldung ab. Es verfügt über umfangreiche Möglichkeiten bei der Rechnungsstellung und eine große Auswahl an Schnittstellen und Erweiterungen. Wiederkehrende Abo-Rechnungen oder Rechnungen in mehreren Währungen lassen sich mit der Anwendung einfach verwalten, automatische Zahlungserinnerungen und Mahnungen erleichtern das Forderungsmanagement.
Trotz der umfassenden Benutzeroberfläche ist das Tool leicht verständlich und lässt sich auch von Buchhaltungsanfängern leicht bedienen. Die verschiedenen Preismodelle bieten einen unterschiedlichen Funktionsumfang für Unternehmen unterschiedlicher Größe und sind vergleichsweise günstig. Bei komplexeren Anforderungen und Automatisierung schneiden andere Buchhaltungsprogramme besser ab.
7. Scopevisio
Die Cloud-basierte Unternehmenssoftware von Scopevisio, wartet mit einer breiten Modellpalette auf, die nicht nur die reine Buchhaltung in Unternehmen abdeckt. Neben der Finanzbuchhaltung lassen sich für eine umfassendere Unternehmenssteuerung mit der Software auch CRM, Projektmanagement oder Controlling integrieren.
Die Buchhaltungssoftware von Scopevisio vereinfacht Prozesse durch Automatisierung und den Einsatz von KI und bietet zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten. Die Unternehmensinformationen können Sie auch per mobiler App jederzeit abrufen und verwalten.
Mit seinen umfassenden Möglichkeiten kann Scopevisio insbesondere für mittelständische Unternehmen, die über mehrere Geschäftsbereiche und eine hohe Mitarbeiteranzahl verfügen, eine professionelle All-in-One-Lösung sein. Gleichzeitig stellen die hohe Komplexität und vergleichsweise hohe Preise für Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen eine Einstiegshürde dar.
8. FastBill
FastBill richtet sein Augenmerk mit seiner Cloud-basierten Buchhaltungssoftware auf die Usability. Einfache Bedienbarkeit und effiziente Prozesse vereinfachen die grundlegenden Abläufe in der Buchführung vor allem für Selbstständige, kleinere Unternehmen und Start-ups.
Mit der Anwendung lassen sich Angebote und Rechnungen unkompliziert erstellen und die Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten. Auch die wichtigsten Schnittstellen für den digitalen Datenaustausch sind vorhanden. Neben der einfachen Handhabung sind die transparenten Preismodelle für den Einstieg in die Welt der Buchhaltung von Vorteil.
Für Unternehmen mit vielen Geschäftsvorfällen und komplexeren Anforderungen stößt die Anwendung an ihre Grenzen.
Buchhaltung automatisieren spart Zeit und Geld.
Gratis ausprobierenDas sagen unsere Kund:innen
“BuchhaltungsButler ist perfekt für mich und meinen Steuerberater”
Belege sortieren, scannen, buchen und ablegen ist in meinem Unternehmen Schnee von gestern. Heute übernimmt BuchhaltungsButler das für mich. Meine Buchhaltung läuft nun völlig digital und fast ohne mein Zutun. Keine Zettelwirtschaft mehr, alle Informationen sind mit wenigen Klicks überall verfügbar. Das senkt nicht nur unsere Kosten für Personal, Material und Räumlichkeiten, sondern auch die Rechnungen für den Steuerberater. Seitdem wir die Buchhaltung gut sortiert und vorgebucht übergeben, sind Jahresabschluss und Steuererklärungen nur noch halb so teuer.r
9. sevDesk
sevDesk gehört zu den führenden Anbietern für Buchhaltungssoftware in Deutschland. Das Unternehmen hat sich seit 2013 mit einem benutzerfreundlichen, Cloud-basierten Angebot einen Namen gemacht.
Mit Software für die reine Rechnungsverwaltung bis hin zur funktionellen Buchhaltung verfügt das Unternehmen über eine breite Produktpalette. Die Anwendung macht insbesondere Selbstständigen, Freiberuflern und kleineren Unternehmen den Einstieg in die Buchhaltung mit einer einfachen und intuitiv bedienenden Oberfläche leicht. Viele wesentliche Prozesse wie der Abgleich von Geschäftskonten und die Erstellung von Buchungsvorschlägen sind automatisiert, komplexere Sachverhalte erfordern in der Regel mehr manuelle Nacharbeit.

Größere Unternehmen oder Unternehmen mit komplexeren Anforderungen kommen mit dem Funktionsangebot an ihre Grenzen. Für Unternehmen, die mehrere Personen in die Buchhaltung einbinden möchten, gibt es andere clevere Lösungen in Sachen Teamwork und Rechteverwaltung.
10. Lexware Office
Mit dieser Cloud-Anwendung bietet das renommierte Softwareunternehmen Lexware eine flexible und umfassende Buchhaltungslösung.
Unter den vier Varianten finden Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen viele umfangreiche Funktionen von der Belegverwaltung und Buchführung bis hin zu Lohnabrechnung und Warenwirtschaft. Neben seiner fachlichen Expertise legt Lexware Wert auf einfache Bedienung. Effiziente Workflows und Automatisierung hat bei den Individualisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten noch Spielraum.
Die Anwendung eignet sich für die einfache Buchhaltung von Selbstständigen und kleineren Unternehmen oder als Komplettlösung für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen.
11. DATEV
Das Software-Unternehmen DATEV genießt vor allem unter Steuerberatern und Wirtschaftsprüfung ein langjähriges Ansehen. Es steht für eine professionelle und rechtssichere Datenverarbeitung.
Die umfangreiche Palette an Buchhaltungsprogrammen ist auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher Unternehmen zugeschnitten. Die Anwendungen decken nicht nur die wesentlichen Aufgabenbereiche der Buchführung wie Belegverwaltung, Auftragsbearbeitung, Zahlungsabwicklung ab, sondern bieten viele tiefgreifende und komplexe Funktionen. Bei der Zusammenarbeit mit Steuerberater und Finanzverwaltung ist sie zudem wegen des unkomplizierten Datenaustauschs mit anderen DATEV-Anwendungen beliebt.
Wegen ihrer weitreichenden Funktionalitäten ist die Software von DATEV besonders für Großunternehmen eine interessante Option. In Sachen Komplexität und Preisgestaltung greifen kleinere Unternehmen und Selbstständige in der Regel auf überschaubare Lösungen zurück.
12. Lexware Buchhaltung
Lexware Buchhaltung ist eine klassische Desktop-Lösung, die nicht über die Cloud verfügbar ist und lokal installiert werden muss.
Mit dem Programm erledigen Unternehmen sowohl die einfache als auch die doppelte Buchführung. Je nach Preismodell kommen zu den klassischen Funktionalitäten für die Buchhaltung zusätzliche Features wie branchenspezifische Kontenrahmen, Kassenbuchführung oder die Anlagenverwaltung hinzu. Die Integration in andere Lexware-Anwendungen (z. B. Lohnbuchhaltung oder Warenwirtschaft) ist möglich.
Das Programm ist mit einer übersichtlichen Oberfläche ausgestattet und damit für Selbstbucher, die ihre Buchhaltung auf klassische Art am PC selbst erledigen wollen, eine solide Option.
Fazit: Moderne Anwendungen bieten vielfältige Möglichkeiten
Digitalisierung und Automatisierung verändern die Welt der Buchhaltung. Dank intelligenter Funktionen, intuitiver Bedienung und automatisierten Workflows funktioniert Buchhaltung mit modernen Buchhaltungsprogrammen auch ohne Vorkenntnisse einfach, effizient und rechtssicher. Der mobile Zugriff über die Cloud ermöglicht den orts- und geräteunabhängigen Zugriff auf die Buchführungs- und Finanzdaten. Welche Lösung für ein Unternehmen die richtige ist, richtet sich nach den konkreten Anforderungen. Die Bandbreite an Funktionen, Bedienerfreundlichkeit und Preisen unter den Anbietern ist groß. Nutzen Sie noch heute die Vorteile einer automatisierten Software und testen Sie BuchhaltungsButler 14 Tage lang kostenlos.
Sie wünschen sich eine maximal automatisierte Buchhaltung?
Oder nehmen Sie an einer Einführung in BuchhaltungsButler teil.
Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.
Termin auswählen