Alle Funktionen im Überblick

Auf Leistung optimiert – entdecken Sie unsere Funktionen

Alles, was BuchhaltungsButler für Sie leisten kann

Funktionen Illustration

Die Kraft der Automatisierung

Alle Funktionen im Überblick

Individuell, bei höchster Automatisierung

So individualisierbar, wie Sie es benötigen und dabei maximal effizient und zeitsparend – das ist die Buchhaltungssoftware von BuchhaltungsButler. Nach einer kurzen Anlernphase automatisieren Sie über 80% Ihrer Buchhaltung.

Zahlungen Funktion Screenshot BuchhaltungsButler

Smarte Kontierung Ihrer Belege und Transaktionen

Verbinden Sie Ihre Zahlungskonten und laden Sie erste Belege hoch und Sie werden sehen, ein guter Teil Ihrer Geschäftsvorfälle wurde bereits automatisch vorkontiert. Dabei arbeitet BuchhaltungsButler auf einer nutzer- und einer nutzerübergreifenden Ebene: Während wir Ihnen für “Aral AG” vermutlich Kfz Betriebskosten vorschlagen, lernt die Anwendung sofort, wenn Sie den Vorgang auf Reisekosten oder ein individuell angelegtes Buchungskonto erfassen. Um selbst zu buchen, steht Ihnen ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. So können Sie auch buchen, wenn Sie bisher noch nie mit einem Kontenplan gearbeitet haben.

Buchhaltungsmodi: EÜR vs. Bilanz

Ein starkes Alleinstellungsmerkmal und großer Vorteil von BuchhaltungsButler für eine effiziente Buchführung ist die Flexibilität bei der Wahl des Ansatzes, wie Ihre Buchhaltung gemacht wird. Als Einnahmen-Überschuss-Rechner werden klassischerweise nur Zahlungen gebucht – und die Belege dahinter sortiert. Das funktioniert mit BuchhaltungsButler ganz wunderbar und mit höchstem Automatismus. Bilanzierer arbeiten klassischerweise mit “Nebenbüchern”: Rechnungen werden über Debitoren- bzw. Kreditorenkonten als Forderung oder Verbindlichkeit eingebucht, die Zahlung löst dann die Forderung oder Verbindlichkeit wieder aus. Der Aufwand oder Ertrag ist so zum Rechnungs- bzw. Leistungsdatum in der BWA, Forderungen & Verbindlichkeiten stehen in der Bilanz. Auch dies geht mit BuchhaltungsButler mit maximaler Automatisierung. Die meisten Lösungen malen hier jedoch schwarz oder weiß: Entweder nur Zahlungen buchen, oder jeden Beleg konsequent im Nebenbuch erfassen. Als Pragmatiker sehen wir die größte Effizienz in der Mitte. Als GmbH muss eine Rechnung, die erst drei Monate später bezahlt wird, bei Eingang erfasst und gebucht werden. Aber who cares, wenn für Tankbeleg oder sonstigen Aufwand, der am Tag der Rechnung bereits bezahlt wurde, einfach nur die Zahlung gebucht wird? Da kann man ganz pragmatisch auf das Einbuchen einer offenen Verbindlichkeit verzichten, um diese am selben Tag (oder drei Tage später) wieder aufzulösen und hat so nur die halbe Arbeit. Mit unserem flexiblen Ansatz geben wir Ihnen die Möglichkeit, hier maximal flexibel zu agieren. Nutzen Sie Nebenbücher für Ihre Lieferanten und Kunden mit Zahlungsziel und buchen Sie die vielen kleinen und sofort bezahlten Geschäftsvorfälle direkt an der Zahlung. So arbeiten Sie maximal effizient und zeitsparend!

Besteuerungs- und Gewinnermittlungsarten

Egal ob Kleinunternehmer, Soll- oder Ist-Versteuerer und Einnahmen-Überschuss-Rechner oder Bilanzierer: Mit BuchhaltungsButler erledigen Sie Ihre Buchhaltung effizient und zeitsparend!

Sammelfunktionen für schnelleres Arbeiten

Mit Sammelfunktionen erledigen Sie einen Großteil umfangreicher Buchhaltungen mit wenigen Klicks. Gleiche oder ähnliche Geschäftsvorfälle können nach unterschiedlichen Kriterien sortiert, markiert und dann gesammelt verbucht werden. So erledigt sich auch eine Buchhaltung mit tausenden Geschäftsvorfällen innerhalb kürzester Zeit.

Kontierungs- und Workflow-Regeln

Über Buchhaltungsregeln können bestimmte Aktionen wie Kontierungen, das Markieren von Zahlungen als beleglos oder die Zuweisung von Debitoren-/Kreditorenkonten bei Belegen über individuell definierbare Regeln abgebildet werden. So ist z.B. das Kontieren von Transaktionen bei bestimmten Schlüsselwörtern im Verwendungszweck möglich, die Zuweisung eines Debitorenkontos bei bestimmten Merkmalen einer Rechnung oder die Kontierung dieser, wenn ein bestimmtes Schlüsselwort auf der Rechnung steht. Buchhaltungsregeln werden über ‘Wenn’ / ‘Dann’ Funktionen angelegt, welche für Zahlungen, Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen eingerichtet werden können.

Kontenrahmen und Sachkontenlänge

Ihnen stehen die Kontenrahmen SKR03, SKR04, SKR45 (Pflege), SKR49 (Vereine) sowie die Kontenrahmen SKR03 und SKR04 mit Branchenpaketen für Ärzte & Gastronomie zur Verfügung. Die Konten können 4-8 stellig, Debitoren-/Kreditorenkonten 5-9-stellig definiert werden.

Splitbuchungen, Abschlussbuchungen, Festschreiben

Buchungen an Transaktionen oder Belegen können einfach gesplittet werden. Abschluss- oder Umbuchungen, können im Buchhaltungs-Reiter “Erweitert” vorgenommen werden, wo klassisch mit Soll und Haben gebucht werden kann. In der Abschluss-Sektion können Sie schließlich alle Buchungen revisionssicher festschreiben, bevor Sie die Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung vornehmen.

Umsatzsteuerfälle: Standard bis exotisch

Standardmäßig stehen Ihnen folgende Steuerfälle zur Buchung zur Verfügung: 7% USt.; 19% USt.; 7% VSt.; 19% VSt.; 7% i.g.E.; 19% i.g.E.; §13b USt./VSt. Über erweiterte Einstellungen können Sie auch mit den Optionen “i.g.E. bzw. §13b mit USt. ohne VSt.” sowie der für alle Steuersätze verfügbaren Option “aufzuteilende Vorsteuer” arbeiten. Aufgrund der temporären Mehrwertsteuersenkung stehen Ihnen auch alle ermäßigten Steuersätze aus 2020 zur Verfügung.”

Abweichendes Leistungsdatum

Durch das Erfassen eines abweichenden Leistungsdatums werden Geschäftsvorfälle korrekt betriebswirtschaftlich und steuerlich abgegrenzt. Auch die automatische Wahl des Steuersatzes bedingt sich durch das abweichende Leistungsdatum. Eine Rechnung vom 10.01.2021 mit Leistungsdatum zum 31.12.2020 wird so automatisch noch mit 16% erfasst.

Kommentarfunktion & Kostenstellen

Kommentieren Sie Transaktionen und Belege um zeitsparend mögliche Unklarheiten direkt am Beleg zu klären. Dies ist ideal für eine einfache Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Buchhaltern oder Steuerberatern. Mit der Kostenstellen-Funktion können Sie Erlöse und Aufwendungen zudem einer Kostenstelle zuweisen und so beispielsweise die Profitabilität einzelner Produktlinien oder Unternehmens-Units analysieren.

Automatische Plausibilitätsprüfungen

BuchhaltungsButler prüft Ihre Buchhaltung und Auswertungen auf Plausibilität. Die Anwendung weist darauf hin, wenn nicht alle Zahlungen verbucht wurden, Belege fehlen oder nicht gebucht wurden. Auch sehen Sie Hinweise, wenn Sie “falschherum” gebucht haben (zum Beispiel einen Zahlungsausgang als Erlös) oder Buchungen nicht festgeschrieben wurden. So können Sie Ihre Buchführung einfach und schnell vervollständigen und auf Plausibilität prüfen.

Anlagenbuchhaltung

Mit der smarten Anlagenverwaltung, die nahtlos mit der Finanzbuchhaltung von BuchhaltungsButler verknüpft ist, können Anlagegüter mit wenigen Klicks direkt von der Verbuchung der Rechnung oder Zahlung ausgehend angelegt werden. Die Abschreibungsdauer wird definiert und alle Abschreibungen werden automatisch monatlich im Hintergrund berechnet und gebucht. Auch bestehende Anlagegüter können problemlos in die Anlagenverwaltung übernommen werden.

Rechnungen mit wenigen Klicks erstellen

BuchhaltungsButler ist zwar eine Buchhaltungssoftware mit Rechnungsmodul und kein Rechnungsprogramm mit Buchhaltungsmodul, jedoch vollkommen ausreichend, wenn Sie einfache, individuelle und schön aussehende Rechnungen erstellen möchten. Probieren Sie es aus!

To-Do Liste und Schnittstellen

Rechnungen, Angebote, Gutschriften

Wiederkehrende Rechnungen

Angebote in Rechnungen wandeln

Rechnungen in Gutschriften wandeln

Automatische Markierung als „bezahlt“ bei Zahlungseingang

Versand aus der Anwendung

Belegerkennungs-Technologie,
die mitlernt

Setzen Sie beim Belegmanagement auf Hightech. Und den Benchmark der Erkennungstechnologien für deutschprachige Rechnungen.

Belegerkennung Screenshot Anwendung BuchhaltungsButler

KI-gestützte Belegerkennung

Bei deutschsprachigen Rechnungen ist die selbstentwickelte Belegerkennungstechnologie von BuchhaltungsButler ganz vorne mit dabei. Egal ob Kassenzettel oder DIN A4 Rechnungen: BuchhaltungsButler kommt bei korrekt erstellten Rechnungen, die den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung entsprechen, auf eine Erkennungsquote von über 80%. Je weniger Taxiquittungen Sie in der Buchhaltung haben, desto höher ist die Quote.

Sortieren von Belegen und Zahlungen

Alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden automatisch zur Zahlung sortiert. Wurde ein Beleg nicht über ein Firmenkonto sondern zum Beispiel privat bezahlt, kann auch auf Basis der Belegdaten automatisch eine Zahlung erzeugt werden. Zum Beispiel auf dem Auslagekonto des Gesellschafters. Beim Belegmatching erreicht BuchhaltungsButler die höchste Quote unter allen Mitbewerbern: Insbesondere bei Eingangsrechnungen hat unsere Technologie die Nase vorn. Mehr Informationen zur Systematik des Belegmatchings und wie Sie eine 100% Matching-Quote erreichen können lesen Sie hier.

Überweisungsfunktion für offene Rechnungen

Für das Bezahlen offener Rechnungen stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können eine Überweisungsdatei generieren (“SEPA-XML”), welche Sie zum Beispiel in StarMoney oder in Ihrem Online Banking verarbeiten können. Oder Sie bezahlen offene Rechnungen mit wenigen Klicks direkt aus der Anwendung heraus.

Rechnungsfreigabe managen

Rechnungen können von einem Nutzer mit “Master” Rechten zur Zahlung freigegeben werden. Ist das Feature aktiviert, können Rechnungen durch Mitarbeiter nur dann bezahlt werden, wenn ein Master-Nutzer sie zur Zahlung freigegeben hat. So lässt sich ein für kleine Unternehmen praktikabler Rechnungsfreigabeprozess abbilden.

E-Mail Inbox: Senden Sie Belege per E-Mail an BHB

Eine der komfortabelsten Möglichkeiten des Beleguploads ist Ihre E-Mail Inbox von BuchhaltungsButler: In den Einstellungen hinterlegen Sie einmalig die E-Mail-Adressen von sich, Ihren Mitarbeitern oder Ihren Lieferanten und leiten Rechnungen dann bequem über Weiterleitungsregeln oder per direkter Nachricht an BuchhaltungsButler weiter.

Dropbox-Import: Synchronisation eines lokalen Belegordners

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist unsere Dropbox-Synchronisation. Hiermit haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen einfach in einen lokalen Ordner, welcher mit Dropbox synchronisiert wird, abzulegen. Abgelegte Dokumente werden unmittelbar abgeholt und automatisch im Hintergrund zu BuchhaltungsButler importiert.

Auto-Import aus >5.000 Portalen

Über unsere integrierten Partnerdienste GetMyInvoices und invoicefetcher können Belege automatisch aus über 5.000 Portalen abgeholt werden. So sparen Sie sich das lästige Einloggen und Herunterladen von Rechnungen bei z.B. ShareNow, Vodafone, O2, Google, Facebook oder Amazon. Für die Nutzung der Partnerdienste fallen zusätzliche Gebühren an.

Übersicht fehlender & unbezahlter Rechnungen

Welche Belege fehlen mir noch? Welche Rechnungen sind noch nicht bezahlt? Diese Informationen gibt Ihnen die Anwendung in Kurzform auf dem Dashboard und zeigt die gewünschte Liste per Klick mit allen Details an. So sind Sie stets up to date um Ihren Monatsabschluss zu erstellen.

Belegarchiv mit Volltextsuche

Das lästige Suchen nach alten Rechnungen entfällt mit Ihrem neuen Belegarchiv: Jeder Beleg kann über ein beliebiges Stichwort auf der Rechnung gefunden werden. Tippen Sie das Stichwort “Thinkpad” ein und Sie haben die Rechnung für Ihr letztes gekauftes Notebook in Millisekunden auf dem Bildschirm.

Schnelle und effiziente Integration

Importieren Sie Daten im CSV-Format oder binden Sie Partnerdienste an, um Belege und Transaktionen nahtlos in die Anwendung zu importieren.

> 12 Schnittstellen

zum nahtlosen Import Ihrer Daten in die Anwendung

> 5.000 Banken

und Kreditkarten lassen sich an die Anwendung anbinden

Auswertungen, Exporte und Datenübermittlung an das Finanzamt

Smarte To-Do Listen zeigen Ihnen Ihre offenen Aufgaben an und leiten Sie intuitiv zur Umsatzsteuer-Voranmeldung, die Sie mit einem Klick übermitteln können. Auf dem Dashboard haben Sie Ihre relevanten Finanzkennzahlen übersichtlich im Blick.

Umsatzsteuer-Voranmeldung in BuchhaltungsButler

Umsatzsteuer-Voranmeldung

Über die integrierte Elster-Schnittstelle können Sie Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen mit wenigen Klicks übermitteln.

Zusammenfassende Meldung

Ihre ZM können Sie mit wenigen Klicks direkt aus der Anwendung heraus an das Finanzamt übermitteln.

BWA

Über die Drilldown-Funktion brechen Sie Ihre BWA bis auf den Buchungssatz hinunter, um Kosten und Erlöse im Detail zu analysieren.

EÜR & Bilanz

Die Auswertungsformen EÜR und Bilanz sind die ideale Basis, wenn Sie Ihre Steuererklärung einfach selbst erledigen möchten.

SuSa-Liste & Konten

Die Summen- und Saldenliste lässt sich zu Kontenblättern aufklappen. Ein innovativer, kombinierter Ansatz.

DATEV-Export (Buchungen & Belege)

Buchungssätze und Belege können exportiert und mit wenigen Klicks an DATEV & Co. übergeben werden.

Prüfungsexport GDPdU

Falls der Betriebsprüfer klopft, sind Sie mit dem GDPdU-Export bestens vorbereitet. Finanzamtkonform.

Zahlungsläufe (SEPA-XML)

Erstellen Sie Sammel- und Terminüberweisungen im SEPA XML-Format, z.B. für StarMoney oder Ihr Online Banking.

Kontostand-Rechner

Die einfachste Art, Ihre Konten abzustimmen. Wir berechnen den Kontostand zu einem beliebigen Stichtag.

Welches Paket beschleunigt meine Buchhaltung?

Vorbereiter

Managen Sie Ihre Zahlungen und Belege. Exportbereit für den Steuerberater.

Vorbucher

Perfekte Arbeitsteilung mit dem Steuerberater. Sie buchen vor, Ihr Steuerberater schließt ab.

Selbstbucher

Der volle Funktionsumfang mit Buchhaltungssupport. Für EÜR oder Bilanz-Bucher

Zahlungs- und Belegmanagement

KI-gestützte Belegerkennung
Belegmatching
Eine automatische Zuordnung von Beleg und Zahlung erfolgt anhand bestimmter Kriterien wie Übereinstimmung des Betrags und der Gegenpartei oder Übereinstimmung von Betrag und Rechnungsnummer im Verwendungszweck.
E-Mail Inbox
Eine individuelle E-Mail-Adresse für den Upload von Belegbildern.
Dropbox-Import
Über den Dropbox-Import können Sie einen lokalen Ordner auf Ihrem PC automatisch mit BuchhaltungsButler synchronisieren lassen.
Übersicht fehlender & unbezahlter Rechnungen
Belegarchiv mit Volltextsuche
Überweisungsfunktion
Sammelüberweisungen (SEPA-XML)
Rechnungsfreigabeprozess
Master-Nutzer können Rechnungen manuell zur Zahlung freigeben. So können Mitarbeiter die Zahlungen managen, jeweils aber nur die Rechnungen überweisen, welche freigegeben wurden.

Buchhaltung

Individuelle Buchungskonten
Die angebotenen Kontenrahmen lassen sich um individuelle Sachkonten ergänzen.
Erweiterbare Sachkontenlänge
Die Kontenlänge der Buchungskonten kann von vier auf bis zu acht Stellen erweitert werden.
Revisionssichere Kasse
Buchhaltung anhand Bankkonto (ohne Nebenbücher)
Die klassische Einnahmen-Überschuss-Rechnung, in der lediglich Zu- und Abflüsse auf dem Bankkonto verbucht werden.
Buchhaltung mit Debitoren/Kreditoren (Nebenbücher)
Buchhaltung in Fremdwährung
KI-gestütze Kontierung
Import Buchungssätze
Buchungssätze können aus jedem System im DATEV-Format in BuchhaltungsButler importiert werden.
Sammelfunktionen
Kontierungsregeln
Splitbuchungen
Abschlussbuchungen
Kostenstellen
Festschreiben
Diverse Umsatzsteuerfälle
Standardmäßig stehen Ihnen folgende Steuerfälle zur Buchung zur Verfügung:
7% USt.; 19% USt.; 7% VSt.; 19% VSt.; 7% i.g.E.; 19% i.g.E.; §13b USt./VSt.
Über erweiterte Einstellungen können Sie auch mit den Optionen “i.g.E. bzw. §13b mit USt. ohne VSt.” sowie der für alle Steuersätze verfügbaren Option “aufzuteilende Vorsteuer” arbeiten.
Abweichendes Leistungsdatum
Kommentarfunktion
Buchungsregeln
Definieren Sie Kontierungsregeln, um Belege oder Zahlungen bei Erfüllung bestimmter Kriterien automatisch zu kontieren.
Workflow-Regeln
Definieren Sie Workflows mithilfe einfacher “Wenn-Dann-Regeln”, um vordefinierte Aktionen automatisch durchzuführen.
Anlagenverwaltung

Bankenanbindung & Schnittstellen

>5.000 Banken
Kreditkarten
PayPal
Amazon MWS
eBay Managed Payments
Billbee
GetMyInvoices
Mit der All-in-one Rechnungslösung GetMyInvoices können Sie Ihre Rechnungen automatisch zusammentragen lassen, Rechnungsfreigaben und Zahlungen zentral steuern und Rechnungen direkt in BuchhaltungsButler übertragen.
invoicefetcher
API

Rechnungsprogramm

Rechnungen, Angebote, Gutschriften
Wiederkehrende Rechnungen
Mailversand aus der Anwendung
Angebote in Rechnungen wandeln
Rechnungen in Gutschriften wandeln
Automatische Markierung als „bezahlt“ bei Zahlungseingang

Auswertung

Export Buchungssätze & Belege (DATEV-Format)
GDPdU-Export
Automatische Plausibilitätsprüfungen
Die Anwendung prüft die Buchhaltung automatisch auf Vollständigkeit und Plausibilität.
BWA mit Drilldown zur Buchung
SuSa-Liste und Kontenblätter
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Bilanz
Die E-Bilanz kann mit eBilanz+ direkt an die Finanzverwaltung übermittelt werden.
Umsatzsteuer-Voranmeldung (Elster)
Zusammenfassende Meldung (Elster)

Service & Nutzer

Technischer Support
Buchhalterischer Support*
Ein fachkundiger Mitarbeiter unterstützt Sie bei Bedarf bei der Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle. Diese Leistung beinhaltet keine steuerliche Beratung, es handelt sich lediglich um Hilfestellung gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG.
Belegreview durch Backoffice
Ein Mitarbeiter prüft manuell die automatische Belegerkennung aller Eingangsrechnungen.
Scanservice Belege
Digitalisierungsservice Kontoauszüge
Kontoauszüge, die Ihnen nur als pdf zur Verfügung stehen, werden von einem Mitarbeiter kostenpflichtig digitalisiert.
Nutzer
4,95 EUR
4,95 EUR
19,95 EUR
19,95 EUR
9,95 EUR
4,95 EUR
109,95 EUR
kostenpfl.
kostenpfl.
1+StB
4,95 EUR
4,95 EUR
19,95 EUR
19,95 EUR
9,95 EUR
4,95 EUR
109,95 EUR
kostenpfl.
kostenpfl.
1+StB
19,95 EUR
19,95 EUR
9,95 EUR
4,95 EUR
Premium
109,95 EUR
kostenpfl.
kostenpfl.
1+StB

Vorbereiter

Managen Sie Ihre Zahlungen und Belege. Exportbereit für den Steuerberater.

Vorbucher

Perfekte Arbeitsteilung mit dem Steuerberater. Sie buchen vor, Ihr Steuerberater schließt ab.

Selbstbucher

Der volle Funktionsumfang mit Buchhaltungssupport. Für EÜR oder Bilanz-Bucher

Zahlungs- und Belegmanagement

KI-gestützte Belegerkennung

Belegmatching

Eine automatische Zuordnung von Beleg und Zahlung erfolgt anhand bestimmter Kriterien wie Übereinstimmung des Betrags und der Gegenpartei oder Übereinstimmung von Betrag und Rechnungsnummer im Verwendungszweck.

E-Mail Inbox

Eine individuelle E-Mail-Adresse für den Upload von Belegbildern.

Dropbox-Import

Über den Dropbox-Import können Sie einen lokalen Ordner auf Ihrem PC automatisch mit BuchhaltungsButler synchronisieren lassen.

Übersicht fehlender & unbezahlter Rechnungen

Belegarchiv mit Volltextsuche

Überweisungsfunktion

Sammelüberweisungen (SEPA-XML)

Rechnungsfreigabeprozess

Master-Nutzer können Rechnungen manuell zur Zahlung freigeben. So können Mitarbeiter die Zahlungen managen, jeweils aber nur die Rechnungen überweisen, welche freigegeben wurden.
4,95 EUR
4,95 EUR

Buchhaltung

Individuelle Buchungskonten

Die angebotenen Kontenrahmen lassen sich um individuelle Sachkonten ergänzen.

Erweiterbare Sachkontenlänge

Die Kontenlänge der Buchungskonten kann von vier auf bis zu acht Stellen erweitert werden.

Revisionssichere Kasse

Buchhaltung anhand Bankkonto (ohne Nebenbücher)

Die klassische Einnahmen-Überschuss-Rechnung, in der lediglich Zu- und Abflüsse auf dem Bankkonto verbucht werden.

Buchhaltung mit Debitoren/Kreditoren (Nebenbücher)

Buchhaltung in Fremdwährung

KI-gestütze Kontierung

Import Buchungssätze

Buchungssätze können aus jedem System im DATEV-Format in BuchhaltungsButler importiert werden.

Sammelfunktionen

Kontierungsregeln

Splitbuchungen

Abschlussbuchungen

Kostenstellen

Festschreiben

Diverse Umsatzsteuerfälle

Standardmäßig stehen Ihnen folgende Steuerfälle zur Buchung zur Verfügung:
7% USt.; 19% USt.; 7% VSt.; 19% VSt.; 7% i.g.E.; 19% i.g.E.; §13b USt./VSt.
Über erweiterte Einstellungen können Sie auch mit den Optionen “i.g.E. bzw. §13b mit USt. ohne VSt.” sowie der für alle Steuersätze verfügbaren Option “aufzuteilende Vorsteuer” arbeiten.

Abweichendes Leistungsdatum

Kommentarfunktion

Buchungsregeln

Definieren Sie Kontierungsregeln, um Belege oder Zahlungen bei Erfüllung bestimmter Kriterien automatisch zu kontieren.

Workflow-Regeln

Definieren Sie Workflows mithilfe einfacher “Wenn-Dann-Regeln”, um vordefinierte Aktionen automatisch durchzuführen.

Anlagenverwaltung

4,95 EUR
4,95 EUR

Bankenanbindung & Schnittstellen

>5.000 Banken

Kreditkarten

PayPal

Amazon MWS

19,95 EUR
19,95 EUR
19,95 EUR

eBay Managed Payments

19,95 EUR
19,95 EUR
19,95 EUR

Billbee

9,95 EUR
9,95 EUR
9,95 EUR

GetMyInvoices

Mit der All-in-one Rechnungslösung GetMyInvoices können Sie Ihre Rechnungen automatisch zusammentragen lassen, Rechnungsfreigaben und Zahlungen zentral steuern und Rechnungen direkt in BuchhaltungsButler übertragen.

invoicefetcher

API

4,95 EUR
4,95 EUR
4,95 EUR

Rechnungsprogramm

Rechnungen, Angebote, Gutschriften

Wiederkehrende Rechnungen

Mailversand aus der Anwendung

Angebote in Rechnungen wandeln

Rechnungen in Gutschriften wandeln

Automatische Markierung als „bezahlt“ bei Zahlungseingang

Auswertung

Export Buchungssätze & Belege (DATEV-Format)

GDPdU-Export

Automatische Plausibilitätsprüfungen

Die Anwendung prüft die Buchhaltung automatisch auf Vollständigkeit und Plausibilität.

BWA mit Drilldown zur Buchung

SuSa-Liste und Kontenblätter

Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Bilanz

Die E-Bilanz kann mit eBilanz+ direkt an die Finanzverwaltung übermittelt werden.

Umsatzsteuer-Voranmeldung (Elster)

Zusammenfassende Meldung (Elster)

Service & Nutzer

Technischer Support

Buchhalterischer Support*

Ein fachkundiger Mitarbeiter unterstützt Sie bei Bedarf bei der Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle. Diese Leistung beinhaltet keine steuerliche Beratung, es handelt sich lediglich um Hilfestellung gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG.
Premium

Belegreview durch Backoffice

Ein Mitarbeiter prüft manuell die automatische Belegerkennung aller Eingangsrechnungen.
109,95 EUR
109,95 EUR
109,95 EUR

Scanservice Belege

kostenpfl.
kostenpfl.
kostenpfl.

Digitalisierungsservice Kontoauszüge

Kontoauszüge, die Ihnen nur als pdf zur Verfügung stehen, werden von einem Mitarbeiter kostenpflichtig digitalisiert.
kostenpfl.
kostenpfl.
kostenpfl.

Nutzer

1+StB
1+StB
1+StB

Datenschutz hat bei uns oberste Priorität

In Puncto Datensicherheit machen wir keine Kompromisse.
Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland in Hochsicherheits-Rechenzentren gehostet.

Mehr zum Datenschutz

Setzen Sie auf einzigartige Leistung

Perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Jetzt kostenlos testen