Die besten Scopevisio-Alternativen

welche alternativen zu scopevision sind gut?
Buchhaltungssoftware entdecken Gliederung

Die besten Alternativen zu Scopevisio | BuchhaltungsButler

Scopevisio bietet kleinen und großen Unternehmen eine Buchhaltungssoftware, mit der die wesentlichen betrieblichen Prozesse und Geschäftsvorgänge abgebildet und gebucht werden können. Für jedes Unternehmen ist sie jedoch nicht geeignet, deshalb lohnt es sich einen Blick auf Alternativen zu werfen.

Grundlagen der Buchhaltung

BuchhaltungsButler gratis anmelden Gratis Webinar

76% schnellere Buchhaltung

Gratis testen Gratis testen

BuchhaltungButler

Scopevisio-Alternativen: Welche Buchhaltungssoftware bietet die meisten Vorteile? Die besten Tools im Überblick.
Jetzt mehr erfahren!

Warum eine Alternative zu Scopevisio?

Mit Scopevisio erhalten Unternehmen ein leistungsstarkes Buchhaltungspaket, mit dem alle betrieblichen Vorgänge rechtskonform gebucht werden können. Die Software ist entsprechend der Zahl der nutzenden Mitarbeiter skalierbar, sodass sie von Freiberuflern und Kleinunternehmern sowie vom Mittelstand mit mehreren Buchhaltungsmitarbeitern genutzt werden kann. Einige Scopevisio Alternativen bieten beim Leistungs- und Funktionsumfang allerdings oft noch ein wenig mehr. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen gängige Alternativen vor.

Die 12 besten Alternativen zu Scopevisio

Die betrieblichen Prozesse müssen in der Buchhaltung möglichst optimal ineinandergreifen. Der Einsatz einer bestimmten Buchhaltungssoftware sollte daher gut überlegt sein, denn nicht jede Software eignet sich für jedes Unternehmen. Wichtig ist, dass es sich um ein leicht zu bedienendes Programm mit smarten Lösungen und Funktionen handelt, das zu den betrieblichen Anforderungen passt und den rechtlichen Vorgaben gerecht wird.

1. BuchhaltungsButler

BuchhaltungsButler ist eine leistungsstarke Buchhaltungssoftware, die kleinen und größeren Betrieben zahlreiche Funktionen bietet, mit der das Rechnungswesen weitgehend digitalisiert und optimiert werden kann. So ist es beispielsweise möglich, E-Commerce-Plattformen einzubinden, wodurch Warenbewegungen und Verkäufe automatisch verbucht werden können.

Mit der KI-unterstützten Belegerfassung und automatischen Verbuchung können Unternehmer und Mitarbeiter viel Zeit einsparen. Parallel zur Buchung von Geschäftsvorfällen oder bei der Erstellung des Jahresabschlusses werden sich selbst aktualisierende To-do-Listen angezeigt, sodass Nutzer die nächsten Schritte immer direkt vor Augen haben. 

Die Software verfügt über Schnittstellen zu DATEV und ELSTER sowie einen Steuerberaterzugang. Die nahtlose Verknüpfung mit Online-Banking, Kreditkartenkonten und Zahlungsdiensten wie PayPal klappt ebenfalls hervorragend. Über das Dashboard werden alle wichtigen Finanzkennzahlen immer aktuell angezeigt, was eine transparente Übersicht über die Unternehmensfinanzen gewährleistet.

Die Arbeit mit der Software lässt sich auch von Mitarbeitern und Unternehmern ohne Vorkenntnisse leicht verinnerlichen, zumal die Bedienerführung sehr intuitiv ist. Ein kostenfreies Onboarding unterstützt zusätzlich bei der Implementierung. 

BuchhaltungsButler

Scopevisio

Buchhaltung

Individuelle Buchungskonten
Die angebotenen Kontenrahmen lassen sich um individuelle Sachkonten ergänzen.
Erweiterbare Sachkontenlänge
Die Kontenlänge der Buchungskonten kann von vier auf bis zu acht Stellen erweitert werden.
Buchhaltung anhand Bankkonto (ohne Nebenbücher)
Die klassische Einnahmen-Überschuss-Rechnung, in der lediglich Zu- und Abflüsse auf dem Bankkonto verbucht werden.
Buchhaltung mit Debitoren/Kreditoren (Nebenbücher)
Buchhaltung in Fremdwährung
Kostenstellen
Import Buchungssätze
Buchungssätze können aus jedem System im DATEV-Format in BuchhaltungsButler importiert werden.
Splitbuchungen
Festschreiben
Kommentarfunktion

Workflows & Automatisierung

Zeit Buchhaltungs-Test
Wir haben die Verbuchung von 30 Belegen und 30 Zahlungen getestet und die Stoppuhr laufen lassen. Weitere Details zum Test finden Sie auf unserer Wettbewerbsvergleich-Seite.
Auto-Matching-Quote
Die Quote der Belege, die im Rahmen des Vergleichstests automatisch einer Zahlung zugeordnet wurden.
Sammelfunktionen
Buchungsregeln
Definieren Sie Kontierungsregeln, um Belege oder Zahlungen bei Erfüllung bestimmter Kriterien automatisch zu kontieren.
Workflow-Regeln
Definieren Sie Workflows mithilfe einfacher „Wenn-Dann-Regeln“, um vordefinierte Aktionen automatisch zu durchzuführen.
Buchungsvorschläge mit „globalem Lernen“
Profitieren Sie vom Lernverhalten der Anwendung durch tausende Nutzer für die Vorkontierung Ihrer Geschäftsvorfälle.
Belegerkennung mit KI
Nutzerrollen mit Rechteeinschränkung

Beleg- & Zahlungsmanagement

Standard-Suche
Volltext-Suche
Suche nach einer Rechnung im Belegarchiv über ein beliebiges Stichwort auf der Rechnung.
Überweisungsfunktion
Sammelüberweisung
Verschiedene unbezahlte Rechnungen lassen sich in einer SEPA XML Datei zusammenfassen und ins Onlinebanking übernehmen.

Rechnungsstellung

Angebote
Gutschriften
Rechnungen
E-Rechnungen senden & empfangen
Bald haben Sie die Möglichkeit, E-Rechnungen mit BuchhaltungsButler zu versenden und zu empfangen.
Wiederkehrende Rechnungen
Rechnungen in Fremdsprache
Individuelles Rechnungslayout
Es lassen sich nicht nur Farben und Logo individualisieren, sondern auch ein individuelles Rechnungsdesign passend zum Markenauftritt auswählen.
Mahnwesen

Schnittstellen

Bankkonten
Kreditkarten
PayPal
Stripe
Gocardless
Amazon
eBay
Billbee
easybill
GetMyInvoice
invoicefetcher
API
Payjoe
Flowwer
JTL-Wawi
eBilanz+
Shopware
API

Auswertung

To-Do Listen
Smarte To-Do Listen zeigen Ihnen jederzeit offene Aufgaben an und leiten Sie effizient zum Periodenabschluss.
USt.-Voranmeldung (Elster)
Zusammenfassende Meldung (Elster)
EÜR
BWA/GuV
Bilanz
SuSa-Liste
Kontenblätter
GDPdU-Export
Z3-Export

Erweiterungen

Anlageverwaltung
Rechnungsfreigabeprozesse
CRM

Service

Wissensdatenbank
Erklärvideos
Live-Webinare
Technischer Support
Buchhalterischer Support
Ein fachkundiger Mitarbeiter unterstützt Sie bei Bedarf bei der Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle. Diese Leistung beinhaltet keine steuerliche Beratung, es handelt sich lediglich um Hilfestellung gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG.
Belegreview durch Backoffice
Ein Mitarbeiter prüft manuell die automatische Belegerkennung aller Rechnungen.
Assistierte Buchhaltung
Unsere fachkundigen Mitarbeitenden unterstützen Sie bei allen Fragen zur Verbuchung einzelner Geschäftsfälle i.S.d. § 6 Nr. 3 & 4 StBerG. Die Leistung beinhaltet keine steuerliche Beratung.
Steuerberatenden-Zugang
Controlling-Dashboard
In unserem Controlling-Dashboard haben Sie demnächst alle wichtigen Unternehmens-KPI’s an einem Ort. Behalten Sie die Profitabilität, Liquidität und Stabilität Ihres Unternehmens stets im Blick.
Weitere Nutzerzugänge
Professionelles Onboarding
Gemeinsame Ersteinrichtung Ihres Accounts mit einem geschulten Mitarbeitenden.
Aufgabenmanagement
Weisen Sie Ihren Mitarbeitenden Aufgaben zu, zum Beispiel wenn ein Beleg fehlt oder eine sachliche Rechnungsprüfung erfolgen soll.
04:12
95%
geplant
in Entwicklung
geplant

2. FastBill

FastBill bietet kleinen Unternehmen und Freiberuflern eine Buchhaltungssoftware, mit der sie zuverlässig Rechnungen erstellen und buchen sowie elektronisch versenden können. Mit der FastBill App lassen sich zudem Belege einscannen und kategorisieren. Wer ein Mahnwesen benötigt, kann ein entsprechendes Modul gegen einen monatlichen Aufpreis dazu buchen. 

Jahresabschlüsse mit GuV und Bilanz sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnungen können nicht angefertigt werden. Allerdings können monatliche Übersichten erstellt werden, und der Export von Daten zu DATEV ist über eine Schnittstelle unproblematisch. Ein Steuerberaterzugang ist ebenfalls vorhanden. 

3. sevDesk

sevDesk ist eine sich in erster Linie an kleinere Betriebe und Freiberufler richtende Buchhaltungssoftware, die in den drei Produktversionen Rechnung, Buchhaltung und Buchhaltung Pro angeboten wird. Mit der Basisversion können hauptsächlich Rechnungen und Angebote erstellt werden. Die höheren Versionen bieten erweiterte Funktionen, wie die KI-gestützte Belegerfassung über die sevDesk-App, die es ermöglicht, Belege digital zu erfassen und automatisch zu kategorisieren. 

Für Online-Händler bietet sevDesk Integrationen mit E-Commerce-Plattformen, wodurch Verkaufsdaten nahtlos in die Buchhaltung übernommen werden können. Ein Zugang für den Steuerberater und Schnittstellen für Datenübertragungen an ELSTER und DATEV sind auch verfügbar. Ab der Version Buchhaltung können darüber hinaus Jahresabschlüsse und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen selbst erstellt werden. 

Ist BuchhaltungsButler als Alternative zu scopevisio gut

Zusätzlich gibt es ein Modul für die Zeiterfassung, mit dem Arbeitszeiten erfasst und Projekten zugeordnet werden können. Damit ist auch eine direkte Abrechnung der erfassten Zeiten über die Rechnungsstellung möglich.

4. Lexware Office

Lexware Office ist eine Buchhaltungssoftware, mit der Unternehmen effizient Rechnungen erstellen und buchen sowie Jahresabschlüsse oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen erstellen können. Zudem können Belege mithilfe von KI digitalisiert, zugeordnet und gebucht werden. 

Die Software bietet diverse Schnittstellen, über die Bank- und Kreditkartenkonten, PayPal, ELSTER und DATEV angebunden werden können. Auch die Integration von E-Commerce-Plattformen wie eBay und WooCommerce ist möglich.

Es gibt darüber hinaus Erweiterungen für das Mahnwesen und die Lohnbuchhaltung sowie für das Verwalten von Lieferanten. Die Software steht in verschiedenen Versionen für die unterschiedlichsten Erfordernisse zur Verfügung. Die Zielgruppen sind aber hauptsächlich Freiberufler und mittelständische Betriebe.

Bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level

Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse einfach und effizient gestalten und so Ihr Unternehmen noch erfolgreicher führen können.

Daniela

Senior Customer Success Managerin

Malte

Head of Customer Relations and Partnerships
Dauer: 2 Std.

Grundlagen der Buchhaltung

Dauer: 1 Std.

Monatsabschluss-Webinar

5. DATEV

Ob Gründer, Anwaltskanzleien, mittlere oder große Unternehmen, Hotels oder Kommunalbetriebe, DATEV bietet Unternehmen aller Größenordnungen eine Vielzahl von Programmlösungen, mit denen sie ihre Buchhaltung an die betrieblichen Erfordernisse anpassen können. Für viele Branchen gibt es bereits vorgefertigte, branchenspezifische Lösungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Der Funktionsumfang reicht von der Erstellung von Rechnungen und Angeboten, über die Anlagen- und Lohnbuchhaltung bis hin zur Erstellung von Jahresabschlüssen oder EÜR. Finanzanalysen können ebenfalls erstellt werden. Für die Nutzung der DATEV-Lösungen ist jedoch aufgrund der Komplexität eine umfassende Einarbeitung erforderlich.

 6. Lexware Buchhaltung

Lexware Buchhaltung ist eine Desktop-Software, die lokal auf dem PC installiert wird und keine Cloud-Anbindung bietet. Sie richtet sich vor allem an Unternehmen und Selbstbucher, die ihre Finanzbuchhaltung eigenständig am PC durchführen möchten. Die Software unterstützt sowohl die einfache als auch die doppelte Buchführung und bietet je nach gewähltem Preismodell zusätzliche Funktionen wie branchenspezifische Kontenrahmen, Anlagenverwaltung und Kassenbuchführung.

Automatisierte Prozesse wie wiederkehrende Buchungen und ein integriertes Mahnwesen vereinfachen die Arbeit und sorgen für eine strukturierte Abwicklung der Buchhaltung. Zudem bietet die Software Schnittstellen zu DATEV und ELSTER, um die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und die Einhaltung steuerlicher Vorgaben zu gewährleisten.

7. Papierkram

Papierkram ist eine bedienerfreundliche Softwarelösung, die auf die Buchhaltung von kleineren Betrieben und Freiberuflern zugeschnitten ist. Das Cloud-basierte Programm ist auf allen mobilen Endgeräten nutzbar, was flexibles Arbeiten jederzeit möglich macht. 

Mit der Software können im Wesentlichen Angebote und Rechnungen erstellt, Belege erfasst sowie Projekte und Kontakte verwaltet werden. Papierkram unterstützt auch die Erstellung von Einnahmenüberschussrechnungen (EÜR) und Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA). Zudem ermöglicht sie die Zeiterfassung und bietet ein digitales Belegarchiv.

Schnittstellen, mit denen Daten zu ELSTER übertragen werden können, sind vorhanden. Dem Steuerberater kann ebenfalls ein Zugriff zu Papierkram gewährt werden.

8. easybill

easybill bietet eine Software für Kleinunternehmer und Gründer. Diese können mit dem Programm ohne große Vorkenntnisse Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Belege und Arbeitszeiten erfassen sowie Projekte und Kunden verwalten. Außerdem können Löhne abgerechnet und ein Mahnwesen genutzt werden.

Die Erstellung von Jahresabschlüssen oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) ist mit easybill nicht direkt möglich; hierfür wird die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater empfohlen. Die Software bietet jedoch eine vorbereitende Buchhaltung, die den Export relevanter Daten für den Steuerberater erleichtert. Mit der Anbindung verschiedener Shopsysteme spricht die Software auch Online-Händler an. Darüber hinaus sind Schnittstellen zu DATEV und ELSTER verfügbar.

Welche Alternative zu scopevisio ist zu empfehlen

Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Einsteigern, sich schnell zurechtzufinden. easybill bietet verschiedene Tarife an, darunter eine kostenlose Basisversion, sodass Nutzer je nach Bedarf und Unternehmensgröße das passende Paket wählen können.

9. orgaMAX

orgaMax bietet Unternehmen bis zu einer mittleren Größe einen ausreichenden Umfang an Funktionen, um das Rechnungswesen effektiv zu managen. Das Cloud-basierte Programm ist skalierbar und bietet zahlreiche Add-ons, die je nach Notwendigkeit optional gebucht werden können. Für den Einstieg sind keine langen Schulungen nötig, da das Programm leicht zu bedienen ist und bereits während des Buchens hilfreiche Erklärungen gegeben werden.

Neben dem Erstellen und Erfassen von E-Rechnungen und Angeboten können mit orgaMax auch Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und Gewinn- und Verlustrechnungen angefertigt werden. Bilanzen und Jahresabschlüsse können mit dem Programm hingegen nicht erstellt werden.

Buchhaltung automatisieren und smarter arbeiten

Gratis ausprobieren

Das sagen unsere Kund:innen

Mit BuchhaltungsButler konnten wir die Digitalisierung im Rechnungswesen deutlich voranbringen

„Uns ist es im Unternehmen wichtig, dass Prozesse möglichst smart ablaufen. Wir haben weder die Ressource, um eine große Buchhaltungsabteilung vorzuhalten, noch die Zeit, uns lange mit dem Erfassen von Rechnungen oder mit der Erstellung des Jahresabschlusses zu beschäftigen. Mit BuchhaltungsButler funktionieren viele Dinge automatisch und schnell. Die gewonnene Zeit können für wichtigere Aufgaben einsetzen.“

10. Sage

Mit Sage 50 erhalten Freiberufler und kleine Unternehmen eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware, die es ermöglicht, Angebote, Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) und Bilanzen zu generieren. Zudem unterstützt sie das Mahnwesen und die Integration von Online-Banking sowie Kreditkartenkonten. 

Die Anknüpfung von E-Commerce-Software ist erst ab der Version Sage 100 möglich. Das gilt auch für die KI, mit der eine digitale Belegerfassung und das automatische Buchen von Geschäftsvorfällen ermöglicht wird. Die Bedienung von Sage ist zudem ziemlich komplex und kommt nicht ohne eine Einführung aus.

11. Collmex

Mit Collmex steht Unternehmen eine Scopevisio Alternative mit einem sehr großen Funktionsumfang zur Verfügung. Die Buchhaltungssoftware bietet neben dem Erstellen von Rechnungen und Angeboten eine Anbindung an verschiedene E-Commerce-Plattformen wie Ebay, Shopware oder Magento, wobei die Warenbewegungen direkt in Buchungen umgewandelt werden können. Eine direkte Anbindung an Amazon ist derzeit nicht verfügbar.

Die Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschussrechnungen nach amtlicher Vorlage sowie die Durchführung betriebswirtschaftlicher Auswertungen sind möglich. Eine Anlagenbuchhaltung ist ebenfalls verfügbar. Für die Übertragung von Umsatzsteuervoranmeldungen gibt es eine Schnittstelle zu ELSTER, und ein Steuerberaterzugang ist vorhanden. 

12. Billomat

Billomat eignet sich vor allem für kleinere Unternehmen, die den Prozess beim Erfassen und Buchen von Rechnungen und Belegen mittels KI automatisieren wollen. Auch Ausgangsrechnungen, Angebote und Mahnungen können einfach erstellt werden. Ein besonderes Merkmal ist die Unterstützung von Fremdwährungen, wobei Rechnungen und Belege in anderen Währungen erfasst und automatisch in Euro umgerechnet werden können. 

Jahresabschlüsse können mit Billomat nicht erstellt werden. Die Integration von E-Commerce-Lösungen ist eingeschränkt, jedoch bietet Billomat Add-ons für Plattformen wie WooCommerce und Shopify an. Die Anzahl der Nutzerzugänge variiert je nach gewähltem Tarif; zusätzliche Nutzer können gegen Aufpreis hinzugefügt werden. 

Fazit: Moderne Anwendungen für individuelle Anforderungen

Um lange Abstimmungsrunden mit den Mitarbeitern der Buchhaltung beim Jahresabschluss zu vermeiden und Rechnungen und Belege schnell und effizient buchen zu können, wird eine smarte Buchhaltungssoftware benötigt. Sie wollen ihre Buchhaltung auf Effizienz trimmen und weitgehend digitalisieren? Dann sollten Sie jetzt unverbindlich die Testversion von BuchhaltungsButler anfordern.

FAQs

Warum sollte ich eine Alternative zu Scopevisio in Betracht ziehen?

Scopevisio ist ein leistungsstarkes Buchhaltungspaket, das sich an verschiedene Unternehmensgrößen richtet. Dennoch bieten einige Alternativen eventuell einen erweiterten Leistungs- und Funktionsumfang oder eine noch spezifischere Anpassung an Ihre individuellen betrieblichen Anforderungen. Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu vergleichen, um die optimale Software für Ihre Buchhaltung zu finden.

Welche Alternativen sind besonders benutzerfreundlich und erfordern wenig Einarbeitung?

Programme wie BuchhaltungsButler, Papierkram, easybill und orgaMAX zeichnen sich durch eine intuitive Bedienung aus und sind oft auch für Nutzer ohne umfassende Buchhaltungskenntnisse gut geeignet. Sie bieten oft eine schnelle Einarbeitung und hilfreiche Erklärungen direkt im Programm.

Gibt es cloud-basierte oder lokal installierbare Alternativen zu Scopevisio?

Ja, es gibt sowohl cloud-basierte Lösungen wie BuchhaltungsButler, FastBill, sevDesk, Papierkram, easybill, orgaMAX, Sage und Collmex, die flexibles Arbeiten ermöglichen, als auch lokal installierbare Desktop-Software wie Lexware Buchhaltung, die sich an Nutzer richtet, die ihre Buchhaltung stationär am PC erledigen möchten.

Welche Alternativen eignen sich für Unternehmen, die ihre Buchhaltung weitgehend digitalisieren und automatisieren möchten?

Wenn Sie Ihre Buchhaltung weitgehend digitalisieren und automatisieren wollen, sind Lösungen wie BuchhaltungsButler und Billomat (besonders für kleinere Unternehmen) empfehlenswert. Diese bieten oft KI-gestützte Funktionen zur automatischen Belegerfassung und -buchung sowie zur Anbindung an verschiedene Plattformen, um Prozesse zu optimieren.

Welche Funktionen sind bei Alternativen zu Scopevisio besonders hervorzuheben?

Viele Alternativen legen Wert auf eine KI-unterstützte Belegerfassung und automatische Verbuchung, um Zeit zu sparen. Wichtige Funktionen umfassen zudem die Integration von E-Commerce-Plattformen, Schnittstellen zu DATEV und ELSTER, die Anbindung von Online-Banking sowie die Möglichkeit, Jahresabschlüsse, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) und betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) zu erstellen. Eine intuitive Benutzeroberfläche und ein guter Support sind ebenfalls wichtige Aspekte.

Sie wünschen sich eine maximal automatisierte Buchhaltung?

Jetzt kostenlos testen

Oder nehmen Sie an einer Einführung in BuchhaltungsButler teil.

Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.

Termin auswählen