Die besten Billomat-Alternativen

Gliederung
Die besten Alternativen zu Billomat | BuchhaltungsButler
Billomat ist eine KI-unterstützte Buchhaltungssoftware, mit der sich unter anderem Belege automatisch erfassen und buchen lassen. Es kann jedoch sinnvoll sein, auch Alternativen zu Billomat in Betracht zu ziehen, um die für Ihre spezifischen Anforderungen passende Lösung zu finden.
BuchhaltungsButler als Billomax-Alternative
Jetzt mehr erfahren!
Warum eine Alternative zu Billomat
Gründer und gestandene Unternehmer müssen sich in erster Linie um Kunden, Umsatz und Gewinn kümmern. Die Buchhaltung im Unternehmen muss daher effizient sowie zeit- und ressourcenschonend funktionieren und darf den Geschäftsbetrieb nicht aufhalten. Daher lohnt es sich, die Buchhaltungssoftware sorgfältig auszuwählen. Billomat ist ein Cloud-basiertes Programm, mit dem Gründer, Kleinselbständige sowie wachsende Unternehmen schnell und einfach Rechnungen erstellen und verbuchen können. Es gibt jedoch Billomat Alternativen, die sich aufgrund des größeren Funktionsumfangs und einer besseren Skalierbarkeit möglicherweise besser eignen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die gängigsten Alternatven vor.
Die 12 besten Alternativen zu Billomat
Das Rechnungswesen eines Unternehmens muss möglichst problemlos funktionieren und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Funktionsumfang und die Bearbeitungsprozesse optimal an die Erfordernisse des Unternehmens abgestimmt werden können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss ebenfalls stimmen. Hier stellen wir Ihnen einige Alternativen zu Billomat näher vor, mit denen das Buchen und Erstellen von Rechnungen, die Anbindung des Online-Bankings oder die Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen und des Jahresabschlusses einfach erledigen lassen.
1. BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist eine innovative, cloud-basierte Buchhaltungssoftware für alle Arten von Unternehmen, egal ob Gründer, Kleinbetrieb oder mittelgroße GmbH. Die Alternativlösung erleichtert das betriebliche Rechnungswesen besonders durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und effiziente Prozesse.
Besonders hervorzuheben sind die KI-unterstützte Erfassung und Buchung von Belegen sowie die Anbindung an E-Commerce-Plattformen wie Amazon, eBay oder Shopify. Mit BuchhaltungsButler können außerdem Einnahmen-Überschuss-Rechnungen sowie Bilanzen und Gewinn-und-Verlustrechnungen erstellt werden. Auch die Einbindung von Online-Banking, Kreditkartenkonten und PayPal funktioniert reibungslos.
Die Software bietet Schnittstellen zu DATEV, ELSTER und Steuerberatern, was die Datenübertragung deutlich vereinfacht. Automatisch aktualisierte To-do-Listen sorgen für einen smarten Workflow, während Finanzanalysen und betriebswirtschaftliche Auswertungen einen umfassenden Überblick ermöglichen. Dank zahlreicher Add-ons und der hohen Skalierbarkeit kann BuchhaltungsButler zudem optimal an die individuellen Unternehmensanforderungen angepasst werden.
BuchhaltungsButler als Alternative zu Billomat
BuchhaltungsButler
Billomat
Buchhaltung
Workflows & Automatisierung
Beleg- & Zahlungsmanagement
Rechnungsstellung
Schnittstellen
Auswertung
Erweiterungen
Service
2. Scopevisio
Scopevisio bietet eine umfassende, cloud-basierte Lösung für das Rechnungswesen von Unternehmen, die viele Prozesse vereinfacht und automatisiert. Die Software ist flexibel skalierbar und in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter Basis-, Plus- und Enterprise-Editionen, die sich an Freiberufler, kleinere Kapitalgesellschaften und mittelgroße Betriebe richten. Zudem können zahlreiche Features hinzugebucht werden, sodass die Software optimal an die betrieblichen Erfordernisse angepasst werden kann.
Scopevisio punktet außerdem mit einer KI-gestützten Belegerfassung, mit der die digitalisierten Belege verschiedenen Konten zugeordnet und entsprechend gebucht werden können. Darüber hinaus bietet Scopevisio eine Vielzahl an Schnittstellen, darunter für Online-Banking, ELSTER, DATEV und verschiedene E-Commerce-Plattformen, was die Integration in bestehende Unternehmensprozesse erleichtert.

3. FastBill
FastBill ist eine benutzerfreundliche Software, die sich besonders für Freiberufler und kleine Unternehmen eignet. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung, den Versand und die Buchung von Rechnungen. Die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) oder Bilanzen wird von FastBill jedoch nicht unterstützt. Dafür bietet die Software eine DATEV-Schnittstelle und einen Steuerberaterzugang.
Über die FastBill-App können Belege bequem erfasst und kategorisiert werden. Zudem lassen sich monatliche Statusreports erstellen und Rechnungen basierend auf erfassten Arbeitsstunden generieren. Ein Modul für das Mahnwesen kann ebenfalls hinzugebucht werden und auch die Einbindung von Bank-, PayPal- oder Kreditkartenkonten funktioniert reibungslos.
4. sevDesk
Mit sevDesk können Unternehmen die Rechnungserstellung und die Belegbuchung automatisieren. Die Software ermöglicht zudem die Anbindung von Bankkonten, wodurch die Verwaltung der Unternehmensfinanzen vereinfacht wird. Darüber hinaus bietet sevDesk Schnittstellen zu verschiedenen E-Commerce-Plattformen, was insbesondere für Online-Händler von Vorteil ist.
Die Basisversion der Buchhaltungssoftware richtet sich hauptsächlich an Freiberufler und kleinere Unternehmen. Funktionen wie die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR), Jahresabschlüssen mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie betriebswirtschaftlichen Auswertungen sind erst in den erweiterten Versionen „Buchhaltung“ und „Buchhaltung Pro“ verfügbar. Zusätzlich können zahlreiche weitere Funktionen optional hinzugebucht werden, sodass sich die Software flexibel an die individuellen Bedürfnisse im Unternehmen anpasst.
5. Lexware Office
Lexware Office ist eine besonders für kleinere bis mittlere Unternehmen geeignete Buchhaltungssoftware, die durch ihre intuitive Bedienerführung sehr benutzerfreundlich ist. Mit dem Programm können Belege digital erfasst und mithilfe von KI automatisch kategorisiert werden. Außerdem können Einnahmen-Überschuss-Rechnungen, Bilanzen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen erstellt werden.
Das integrierte Dashboard bietet Unternehmern jederzeit einen umfassenden Überblick über alle Finanzdaten. Bank- und Kreditkartenkonten sowie Zahlungsdienstleister wie PayPal können problemlos angebunden werden. Zudem sind Schnittstellen zu DATEV und ELSTER vorhanden, die eine effiziente Zusammenarbeit mit Steuerberatern und die Einhaltung steuerlicher Pflichten erleichtern.
Bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level
Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse einfach und effizient gestalten und so Ihr Unternehmen noch erfolgreicher führen können.

Daniela

Malte

Grundlagen der Buchhaltung

Monatsabschluss-Webinar
6. DATEV
DATEV bietet eine breite Palette an Softwarelösungen für die Buchhaltung, die Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen bei vielfältigen Aufgaben im Rechnungswesen unterstützen. Dazu zählen unter anderem die Buchung von Rechnungen und Belegen, das Mahnwesen, die Anlagen- und Lohnbuchhaltung sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen.
Für zahlreiche Branchen stehen spezifische Lösungen zur Verfügung, die durch die flexible Zubuchung einzelner Zusatzmodule an die individuellen buchhalterischen Anforderungen angepasst werden können. Es ist aber wichtig zu beachten, dass die Bedienung von DATEV eine intensive Einarbeitung erfordert. Für Gründer und Kleinselbständige könnte der Funktionsumfang daher überdimensioniert sein.
7. Lexware Buchhaltung
Lexware Buchhaltung ist eine Desktop-Software, die lokal auf PCs oder Unternehmensservern installiert wird. Sie ermöglicht keine Cloud-Nutzung und ist daher ideal für Unternehmen und Selbstbucher, die ihre Buchhaltung stationär erledigen möchten. Die Software unterstützt sowohl die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als auch die doppelte Buchführung und ist in verschiedenen Varianten mit anpassbarem Funktionsumfang erhältlich.
Je nach gewählter Version bietet die Lexware Buchhaltung zusätzliche Funktionen wie branchenspezifische Kontenrahmen, Kassenbuchführung oder Anlagenverwaltung. Die Integration mit anderen Lexware-Produkten, beispielsweise für Lohnbuchhaltung oder Warenwirtschaft, ist auch nahtlos möglich. Dank der Schnittstellen zu DATEV und ELSTER wird zudem eine reibungslose Zusammenarbeit mit Steuerberatern sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt.
8. Papierkram
Papierkram ist eine vom Funktionsumfang her leicht zu bedienende Software, die keine große Einarbeitung benötigt. Mit dem über die Cloud nutzbaren Programm können Rechnungen erstellt und gebucht sowie Angebote geschrieben werden. Darüber hinaus können Kundendaten und Projekte verwaltet werden. Die Belegerfassung erfolgt hier manuell; eine KI-gestützte Erkennung ist nicht integriert.
Die Software ermöglicht die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) und Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA). Funktionen zur Erstellung von Bilanzen oder betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) sind ebenfalls vorhanden. Zusätzlich ist die Einbindung von Online-Banking und Kreditkartenkonten möglich, sodass Sie Ihre Finanzen zentral verwalten können. Warenwirtschaftsprogramme oder E-Commerce-Lösungen können hingegen nicht verknüpft werden.
Automatisieren Sie Ihr Rechnungswesen
Gratis ausprobierenDas sagen unsere Kund:innen
BuchhaltungsButler bietet uns genau den Funktionsumfang, den wir brauchen
Wir als Onlinehändler haben lange gesucht, bis wir eine passende Buchhaltungssoftware gefunden haben. Mit BuchhaltungsButler ist es möglich, unsere E-Commerce-Plattformen optimal zu integrieren. Außerdem werden Belege per KI automatisch erkannt und gebucht. Nicht zuletzt sparen uns der Funktionsumfang, der weitgehend automatisierte Workflow und die einfache Bedienung des Programms viel Zeit und Ressourcen.
9. easybill
Mit easybill können viele Aufgaben in der Buchhaltung wie das Buchen und Erstellen von Rechnungen, das Schreiben von Angeboten und das Erfassen von Belegen schnell und einfach erledigt werden. Außerdem bietet die Rechnungssoftware Funktionen zur Kunden- und Projektverwaltung. Geboten werden vier Softwarepakete, mit einem jeweils unterschiedlichen Preis- und Funktionsumfang.
Ein besonderer Vorteil von easybill ist die Integration mit verschiedenen E-Commerce-Plattformen, was insbesondere für Onlinehändler von Bedeutung ist. Die Anbindung von Bankkonten ermöglicht es, Überweisungen direkt aus der Software heraus vorzunehmen und Zahlungseingänge zu überwachen. Zudem unterstützt easybill die Erstellung und den Versand von E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnungs-Format, wodurch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert wird. Funktionen wie die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR), Jahresabschlüssen oder umfassenden Finanzanalysen sind in easybill nicht integriert. Für solche Aufgaben wäre die Nutzung ergänzender Softwarelösungen erforderlich.
10. orgaMAX
orgaMax ist eine umfassende Buchhaltungssoftware, die viele wichtige Funktionen bietet, um Prozesse im Rechnungswesen zu optimieren. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und klaren Struktur können auch Mitarbeiter ohne tiefgehende Buchhaltungskenntnisse erforderliche Aufgaben problemlos erledigen. Angebote und Rechnungen lassen sich schnell erstellen und buchen, während Belege digitalisiert und den entsprechenden Rechnungen beziehungsweise Konten zugeordnet werden können.
Mit orgaMAX ist die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) möglich. Für die Erstellung von Jahresabschlüssen mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist die Software jedoch nicht ausgelegt. Die Anbindung von Bankkonten, Kreditkarten und PayPal-Konten funktioniert reibungslos und ermöglicht einen effizienten Zahlungsabgleich. Zudem bietet orgaMAX Schnittstellen zu DATEV und ELSTER, die eine Zusammenarbeit mit Steuerberatern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützen.

11. Sage
Sage bietet Cloud-basierte Softwarelösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Freelancern, Händlern und mittelständischen Betrieben zugeschnitten sind. Während Sage 50 Connected primär für kleine Unternehmen und Selbstständige geeignet ist, bietet Sage 100 erweiterte Funktionen für Unternehmen mit höheren Anforderungen. Ab Sage 100 ist die Einbindung eines Warenwirtschaftssystems möglich, das insbesondere für Händler und Produzenten von Vorteil ist. Funktionen wie die KI-basierte automatische Erfassung und Buchung von Rechnungen, die Erstellung von Finanzanalysen sowie die umfassende Automatisierung von Buchhaltungsprozessen stehen ebenfalls ab dieser Version zur Verfügung. Beide Softwarelösungen ermöglichen die Anbindung von Online-Banking sowie Schnittstellen zu DATEV und ELSTER, was die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert.
Mit Sage 100 lassen sich Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR), betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) und Bilanzen problemlos erstellen. Für zusätzliche Funktionen, wie etwa die Lohnabrechnung, können Add-ons hinzugebucht werden.
12. Collmex
Collmex ist eine leistungsstarke Buchhaltungssoftware, die die Erfordernisse an das betriebliche Rechnungswesen von kleinen und mittleren Unternehmen weitgehend abdeckt. Aufgrund des umfangreichen Funktionsspektrums ist jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich, um die Software effizient nutzen zu können.
Das Programm bietet eine Verknüpfung mit E-Commerce-Plattformen wie Shopware und Ebay, jedoch nicht mit Amazon. Außerdem können Bilanzen, Gewinn-und-Verlustrechnungen sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnungen erstellt werden. Module für betriebswirtschaftliche Auswertungen sowie für die Anlagen- und Lohnbuchhaltung stehen ebenfalls zur Verfügung. Zusätzlich sind Schnittstellen für die Einbindung von Bankkonten sowie zu ELSTER und DATEV vorhanden.
Fazit: Optimale Lösungen für jeden Unternehmensbedarf
Unternehmen benötigen eine optimal abgestimmte Buchhaltungssoftware, mit der sich die betrieblichen Geschäftsvorfälle einfach und schnell buchen und alle benötigten Auswertungen und Abschlüsse erstellen lassen. Sie wollen Ihre Buchhaltung optimal an die Erfordernisse Ihres Unternehmens anpassen? Dann sollten sie jetzt BuchhaltungsButler testen. 30 Tage-Geld-zurück-Garantie!
Sie wünschen sich eine maximal automatisierte Buchhaltung?
Oder nehmen Sie an einer Einführung in BuchhaltungsButler teil.
Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.
Termin auswählen