Die besten easybill-Alternativen

Gliederung
Die besten Alternativen zu easybill | BuchhaltungsButler
easybill ist ein beliebtes Rechnungsprogramm, über das Unternehmen die vorbereitende Buchhaltung abwickeln können. Wenn Sie EÜR, GuV oder Bilanz nun aber selbst erledigen möchten, braucht es eine easybill-Alternative.
BuchhaltungsButler als Alternative zu easybill jetzt kostenlos testen
Jetzt mehr erfahren!
Warum eine Alternative zu easybill?
Vermutlich suchen Sie nach einer easybill-Alternativlösung, um die Buchhaltung selbst in die Hand nehmen zu können. Während beim Rechnungsprogramm einige wichtige Features fehlen, kann die Konkurrenz dabei unter Umständen punkten. Hier finden Sie die besten Alternativen zu easybill.
Die 12 besten Alternativen zu easybill
Vielleicht wollen Sie die Buchhaltung nicht nur vorbereiten, sondern ganz in die eigenen Hände nehmen. Unter Umständen wünschen Sie sich aber auch einfach nur einen ausgereifteren Funktionsumfang oder einen besseren Preis. Warum auch immer Sie nach einer easybill-Alternative suchen – hier finden Sie die besten Buchhaltungs- und Rechnungsprogramme.
1. BuchhaltungsButler
Mit der BuchhaltungsButler Buchhaltungssoftware erleichtern sich Anfänger und Profis in Sachen Buchhaltung das Leben. Durch einen hohen Automatisierungsgrad gehen aufwändige To-dos deutlich schneller und gleichzeitig auch noch sorgfältiger von der Hand. Je länger Sie mit der Software arbeiten, desto mehr Anwendungsfälle lassen sich vollständig automatisieren. Auf Dauer müssen Sie nur noch 20 % der Buchhaltung manuell erledigen. Doch auch das ist im benutzerfreundlichen Tool mit aufgeräumten Menüs kein Problem.
BuchhaltungsButler eignet sich perfekt für KMUs und Selbstständige, aber auch für mittelständische Betriebe. Im System kann zwischen EÜR und Bilanz gewählt werden, sodass die Buchhaltung möglichst genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten wird. Über die easybill-Alternativlösung lässt sich bei Bedarf aber auch nur die vorbereitende Buchhaltung erledigen. Die Daten können dann im Anschluss über die Schnittstelle sauber an den Steuerberater übergeben werden.
Im Tool bietet sich zudem nicht nur die Möglichkeit, die Buchhaltung einfach abzuwickeln. Sie können auch die Rechnungslegung in all ihren Aspekten nutzen.
Wie auch immer Sie es handhaben – BuchhaltungsButler bietet Ihnen Support für fachbezogene Fragen an. Im Premium-Tarif ist dieser Service inklusive. Somit erhalten Sie in kürzester Zeit schnelle Hilfe bei dringenden Fragen.
2. orgaMAX
orgaMAX ist eine vielseitige easybill-Alternative, die entweder als reines Rechnungsprogramm oder als umfassendes Buchhaltungstool für große Teams eingesetzt werden kann. Abhängig von den individuellen Anforderungen lassen sich hier verschiedene Tarife wählen.
Für möglichst wenig manuellen Aufwand in der Buchhaltung sorgt die KI-basierte Belegerfassung. Speziell für die Debitorenbuchhaltung stehen Funktionen wie ein effektives Mahnwesen zur Verfügung. Erwähnenswert ist, dass die Umsatzsteuervoranmeldungen direkt über eine ELSTER-Schnittstelle eingereicht werden können.
Im Premium-Tarif können Sie außerdem die Anlagen- und Lagerverwaltung direkt über orgaMAX abwickeln. Das hat unter Umständen den Vorteil, dass Sie nicht ständig zwischen verschiedener Software wechseln müssen und die Anzahl der Schnittstellen in Ihrem Unternehmen reduzieren können.
3. Sage
Sage gehört zu den führenden Anbietern für Finanzbuchhaltungssoftware und ist besonders bei Buchhaltern bekannt. Die Softwarelösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen unterschiedlicher Größe abgestimmt und bieten umfangreiche Funktionen für die einfache und doppelte Buchführung.
Mit Sage kann aber nicht nur die Buchhaltung automatisiert werden. Sie haben die Möglichkeit, weitere Unternehmensbereiche wie Warenwirtschaft, Personalverwaltung oder die Auftragsbearbeitung zu steuern. Die Software gibt es sowohl als Cloud-Lösung als auch für die lokale Installation, was maximale Flexibilität bietet.
Obwohl die Bedienoberfläche der easybill-Alternative übersichtlich gestaltet ist und der Support bei Fragen hilft, kann der Einstieg für unerfahrene Nutzer durch den großen Funktionsumfang etwas anspruchsvoller sein. Gerade für Gründer oder kleine Unternehmen könnten zudem die vergleichsweise hohen Kosten eine Herausforderung darstellen.

4. Collmex
Collmex kann sowohl als Rechnungstool als auch als Buchhaltungssoftware oder in Kombination beider Funktionen genutzt werden. Abhängig von Ihrem gewählten Tarif deckt die easybill-Alternativlösung Bereiche wie Buchhaltung, Verkaufslösungen, Projektmanagement und Warenwirtschaft ab.
EÜR, GuV sowie Bilanz lassen sich direkt in der Software erstellen. Alternativ können Sie die vorbereitende Buchhaltung einfach über die automatisierte Belegverwaltung an Ihren Steuerberater übergeben. Hierfür bietet Collmex eine eigene Schnittstelle, die den Datenaustausch erleichtert.
Das sagen unsere Kund:innen
„Zeit & Geld gespart dank BuchhaltungsButler“
Seit wir die Buchhaltung mit KI-Unterstützung erledigen, spart das Zeit und Geld. Als KMU sind beide Faktoren enorm wichtig für uns, weswegen wir die Software nicht mehr missen möchten.
5. Billomat
Mit dem automatisierten Rechnungsmanagement von Billomat können Sie Ein- und Ausgangsrechnungen effizient verwalten. Zu den Kernkompetenzen der Software zählen darüber hinaus das Mahnwesen und die Verwaltung von Zahlungserinnerungen. Während sich die EÜR direkt im Tool erstellen lässt, ist die GuV nicht verfügbar. Im Bereich der vorbereitenden Buchhaltung werden Ihnen viele Aufgaben durch die automatische Belegerkennung und -erfassung erleichtert.
6. Scopevisio
Mit Scopevisio bekommen Unternehmen eine sehr umfangreiche easybill-Alternative zur Verfügung gestellt. Neben dem Rechnungsmanagement fokussiert sich der Anbieter vor allem auf die automatisierte Buchhaltung. Die Rechnungsverarbeitung erfolgt über Freigabeworkflows auf der Basis vordefinierter Regeln, was vor allem für ganze Buchhaltungsteams spannend sein kann.
Das Tool bietet Ihnen darüber hinaus ein Banking-Modul mit Import, Zahlungsverkehr und Buchungsregeln. Gerade für größere Unternehmen können aber besonders die Controlling-Funktionen mit Dashboards und Finanzberichten in Echtzeit von Bedeutung sein.
EÜR und GuV mit dem passenden Tool selbst erstellen
Gratis ausprobieren7. FastBill
FastBill ist eine solide easybill-Alternative, die sich hauptsächlich auf das Management von Rechnungen konzentriert. Die Software garantiert Ordnung in Ihren Rechnungen, Belegen und dem Banking. Sie ermöglicht einen automatischen Versand von wiederkehrenden Rechnungen und bietet Ihnen einen Vorlageneditor für die individuelle Gestaltung.
Belege können Sie schnell und einfach über das Smartphone hochladen. So sparen Sie Zeit beim mühsamen Scannen und können sicherstellen, dass alle Belege in Echtzeit in der Software verfügbar sind.
Im Premium-Tarif können Sie dann bei Bedarf die EÜR erstellen und anschließend über die Schnittstelle an das Finanzamt übermitteln. Hier profitieren Sie von automatisierten Abläufen wie dem Kontenabgleich und Finanzreports.
8. sevDesk
sevDesk kann mit Ihrer Buchhaltung mitwachsen. Anhand der verschiedenen Tarife haben Unternehmen die Möglichkeit, das passende Leistungspaket zu wählen. Die easybill-Alternative setzt dabei auf einen hohen Grad an Automatisierung im Bereich der Belegbuchhaltung.
Wenn Sie die EÜR oder GuV selbst erstellen wollen, ist die direkte Integration von ELSTER im Tool ein großer Vorteil. Möchten Sie nur die vorbereitende Buchhaltung abwickeln, steht auch die Anbindung für den Steuerberater zur Verfügung.
sevDesk ist eine geeignete Alternative zu easybill, weil Sie mit dem Programm auch die Rechnungsabwicklung vereinfachen können. Auch Funktionen wie Zahlungserinnerungen und Mahnungen sind ab dem Tarif „Buchhaltung“ enthalten, sodass kein zusätzliches Add-on erforderlich ist.
Bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level
Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse einfach und effizient gestalten und so Ihr Unternehmen noch erfolgreicher führen können.

Daniela

Malte

Grundlagen der Buchhaltung

Monatsabschluss-Webinar
9. Lexware Office
Lexware Office ist Teil der Lexware-Familie und richtet sich als Programm eher an Freelancer und Selbstständige. Mit dem Tool lassen sich sowohl die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als auch die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) schnell und einfach erstellen.
Die Rechnungserstellung ist ebenfalls möglich, selbst e-Rechnungen im Format XRechnung lassen sich über die Software schreiben. Lexware Office erinnert Sie zudem an offene Zahlungen, und mithilfe vordefinierter Parameter kann das Mahnwesen direkt automatisiert werden.
Außerdem bietet Lexware Office direkte Schnittstellen zu Steuerberatern und zu ELSTER. Über weitere Schnittstellen lassen sich alle Geschäftskonten erfassen, sodass Sie Ihre Finanzen stets im Blick behalten.
10. DATEV
DATEV ist eine der bekanntesten easybill-Alternativen, mit der Sie das gesamte Auftragswesen digitalisieren können. Vom Angebot über die Rechnung bis hin zur Mahnung bietet die Software individuell anpassbare Vorlagen, sodass wenige Klicks ausreichen, um das Auftragswesen effizient zu bearbeiten.
Im Bereich der Buchhaltung arbeitet DATEV mit automatisierten Buchungsvorschlägen für Ihre Belege, und der elektronische Zahlungsverkehr lässt sich vollständig in der Buchhaltungssoftware abbilden. Als besonders praktisch erweist sich die App, mit der Sie Buchhaltung oder Rechnungsmanagement auch von unterwegs aus erledigen können.
11. Lexware Buchhaltung
Lexware Buchhaltung stammt ebenfalls aus dem Hause Lexware und richtet sich mit seinem Angebot eher an mittelständische Betriebe. Die Software ermöglicht es Ihnen, sowohl die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) als auch die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) eigenständig zu erstellen oder die vorbereitende Buchhaltung effizient abzuwickeln und die Daten anschließend an Ihren Steuerberater zu übergeben. Verschiedene Kontenrahmen, wie SKR 03 und SKR 04, sind verfügbar und können an spezifische Branchenbedürfnisse angepasst werden, was insbesondere für Gastronomiebetriebe oder Ärzte von Vorteil ist.

Das Tool geht aber noch einen Schritt weiter und bietet Features zur Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Damit Ihre Buchhaltung übersichtlich bleibt, lassen sich hier zahlreiche Berichte auswerten und Diagramme ablesen.
12. Papierkram
Die Software Papierkram bietet Unternehmern die Möglichkeit, die vorbereitende Buchhaltung auch von unterwegs aus über Smartphone oder Tablet durchzuführen. Zum Einstieg gibt es eine kostenlose Variante, die sich jedoch auf wenige Grundfeatures beschränkt. Wenn Sie eine solide easybill-Alternative suchen, müssen Sie zur kostenpflichtigen Version greifen. Damit können Sie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen; die direkte Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist jedoch nicht möglich und erfordert die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.
Besonders interessant für Freelancer ist der integrierte TimeTracker, der es ermöglicht, erfasste Arbeitszeiten direkt in Rechnungen zu übernehmen, was die Abrechnung projektbasierter Arbeiten erleichtert.
Fazit: Die richtige Lösung für jedes Unternehmen
Mit einem Rechnungs- und Buchhaltungstool können Sie endlich wieder Ordnung und Effizienz in die Buchhaltung bringen. Welche Software dann am Ende ideal auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, hängt natürlich immer von den individuellen Anforderungen ab. Nutzen Sie daher gleich die Chance, Buchhaltungsbutler kostenlos zu testen und sich von den automatisierten Funktionen in Ruhe überzeugen zu können.
Sie wünschen sich eine maximal automatisierte Buchhaltung?
Oder nehmen Sie an einer Einführung in BuchhaltungsButler teil.
Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.
Termin auswählen