Die besten FastBill-Alternativen


Gliederung
Die besten Alternativen zu FastBill | BuchhaltungsButler
FastBill steht für “unkompliziert”. Dennoch passt es nicht zu jedem Unternehmen. Hier stellen wir die besten Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
FastBill-Alternativen: Welche Buchhaltungssoftware eignet sich am besten für Ihr Unternehmen? Die Optionen im Vergleich.
Jetzt mehr erfahren!
Warum eine Alternative zu FastBill?
Die eigene Buchhaltung effizient und rechtssicher zu bewältigen, ist eine zentrale Aufgabe für jeden Unternehmer. FastBill hat sich zu einer beliebten Möglichkeit entwickelt, die grundlegenden Prozesse in der Buchhaltung einfach und zeitsparend zu bewältigen. Bei komplexeren Anforderungen kommt das System jedoch an seine Grenzen. Welche Buchhaltungsprogramme es noch gibt und wie sie sich hinsichtlich Funktionalität und Preisgestaltung unterscheiden, erfahren Sie in unserem Vergleich.
Die 12 besten Alternativen zu FastBill
Buchhaltung ist für viele Unternehmen eine herausfordernde Aufgabe, denn sie ist an viele rechtliche Vorgaben gebunden. Dank Digitalisierung und Automatisierung lassen sich die Aufgaben mit einer guten Software heutzutage auch von Einsteigern leicht bewältigen. Neben den renommierten Anbietern von Buchhaltungssoftware wie Lexware oder DATEV gibt es immer mehr Anbieter, die mit praktischen Funktionen, einfacher Bedienung und ansprechenden Preisen beeindrucken. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden eine große Palette an interessanten Angeboten. Aber nicht jedes Tool eignet sich gleichermaßen für jeden Einsatzzweck. Die perfekte Lösung kann für jedes Unternehmen anders aussehen.
1. BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist eine innovative, cloud-basierte Buchhaltungssoftware, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Buchführung durch Digitalisierung und KI-Unterstützung zu revolutionieren. Sie ist besonders für moderne, digitalisierte Unternehmen interessant, die ihre Buchhaltung durch das Automatisieren von Prozessen intelligent, einfach und effizient gestalten möchten.
Die Software digitalisiert beispielsweise Belege automatisch, macht Buchungsvorschläge und sorgt für eine rechtssichere Archivierung. Dank der intelligenten Kategorisierung und praktischer Volltextsuche lassen sich gesuchte Belege in Sekundenschnelle auffinden. Zusätzlich zur intelligenten Vorkontierung können Sie auch selbst Buchungsregeln erstellen oder Workflows durch vordefinierte “Wenn-dann-Funktionen” individuell automatisieren.
Die Automatisierung spart Zeit und Ressourcen im Unternehmen und hilft gleichzeitig dabei, Fehler zu minimieren und die Buchhaltung rechtssicher zu gestalten. Sie beschränkt sich nicht nur auf die Belegverarbeitung. Es gibt viele intelligente Auswertungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Unternehmensfinanzen dank Cloud-Zugriff immer aktuell im Blick haben. Dieses Echtzeit-Reporting macht BuchhaltungsButler zu einer einzigartigen Alternative.
Dank der intuitiven und benutzerfreundlichen Bedienung finden sich auch Personen ohne buchhalterische Vorkenntnisse problemlos in der Anwendung zurecht. Ob das Buchen von Geschäftsvorfällen oder das Erstellen der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung – die meisten Vorgänge lassen sich nur mit wenigen Klicks erledigen. Den Einstieg in komplexere Themen erleichtert BuchhaltungsButler seinen Nutzern mit der großen Wissensdatenbank und vielen Erklärvideos. Abgerundet wird der Support mit einer professionellen fachlichen und technischen Betreuung.
BuchhaltungsButler ist die perfekte Alternative für kleinere und mittelständische Unternehmen, die einfache oder doppelte Buchführung digital abwickeln möchten. Dank der einfachen Struktur können sich auch Unternehmer ohne buchhalterische Vorkenntnisse schnell einarbeiten und ihre Bücher effizient organisieren. Von der Automatisierung profitieren insbesondere Start-ups und kleinere Unternehmen, die keinen eigenen Buchhalter haben und ihre Geschäftsvorfälle entweder unkompliziert selbst buchen oder für den Steuerberater vorbereiten möchten.
BuchhaltungsButler
Fastbill
Buchhaltung
Workflows & Automatisierung
Beleg- & Zahlungsmanagement
Rechnungsstellung
Schnittstellen
Auswertung
Erweiterungen
Service
2. sevDesk
sevDesk ist ein bekannter Anbieter für cloud-basierte Buchhaltungssoftware. Das 2013 gegründete Unternehmen gehört mit einem benutzerfreundlichen Angebot zu den führenden Anbietern in Deutschland.
Das Angebot reicht von der reinen Rechnungsverwaltung bis hin zur funktionellen Buchhaltung für Selbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen. Die Anwendung macht den Einstieg in die Buchhaltung mit einer einfachen und intuitiv bedienenden Oberfläche leicht. Viele wesentliche Prozesse wie der Abgleich von Geschäftskonten und die Erstellung von Buchungsvorschlägen sind automatisiert, komplexere Sachverhalte erfordern in der Regel mehr manuelle Nacharbeit.
Größere Unternehmen oder Unternehmen mit komplexeren Anforderungen kommen mit dem Funktionsangebot an ihre Grenzen. Für Unternehmen, die mehrere Personen in die Buchhaltung einbinden möchten, gibt es andere clevere Lösungen in Sachen Teamwork und Rechteverwaltung.
3. Lexware Office
Lexware bietet mit Lexware Office (früher lexoffice) kleinen und mittleren Unternehmen eine professionelle Cloud-Anwendung, mit denen sie ihre Finanzen orts- und geräteunabhängig verwalten können. Die Varianten von S bis XL decken von der Belegverwaltung über Buchführung bis hin zur umfassenden Finanzbuchhaltung verschiedene Bedürfnisse ab.
Neben den klassischen Funktionen für Belegverwaltung und Buchführung, bietet die Anwendung zusätzliche Features für Lohnabrechnung und Warenwirtschaft. Dank dieser breiten Aufstellung wird sie von vielen Unternehmen als Komplettlösung für vielschichtige Finanzbuchhaltungsaufgaben gewählt.
Lexware fokussiert sich wie BuchhaltungsButler auf Automatisierung und intelligente Funktionen, um die Buchführung so einfach wie möglich und zeiteffizient zu gestalten. BuchhaltungsButler hat noch weitere smarte Lösungen entwickelt, die sie zur effizienteren und damit preisgünstigeren Lösung machen.
4. DATEV
DATEV hat als renommiertes Softwareunternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad bei der Datenverarbeitung in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen. Es verfügt auch über eine große Palette an Buchhaltungsprogrammen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen zugeschnitten sind.
Neben den klassischen Bereichen wie Buchführung, und Belegverwaltung, Auftragsabwicklung und Zahlungsverkehr bietet es eine Vielzahl zusätzlicher hochprofessioneller Funktionen, die vor allem für komplexere Unternehmen nützlich und notwendig sind. Der Datenaustausch mit anderen DATEV-Anwendungen (zum Beispiel mit Steuerberater und Finanzverwaltungen) gilt als besonders unkompliziert und stabil.

Wegen ihrer umfassenden Funktionalitäten ist die DATEV-Software besonders für Großunternehmen eine interessante Option. Für kleinere Unternehmen und Selbstständige mit einfachen Anforderungen sind sie jedoch vergleichsweise komplex und kostspielig.
Bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level
Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse einfach und effizient gestalten und so Ihr Unternehmen noch erfolgreicher führen können.

Daniela

Malte

Grundlagen der Buchhaltung

Monatsabschluss-Webinar
5. Lexware Buchhaltung
Lexware Buchhaltung ist eine klassische Desktop-Anwendung für die lokale Installation auf dem PC bzw. Unternehmensserver. Eine ortsunabhängige Nutzung von unterwegs ist nicht möglich.
Das Programm unterstützt die einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung sowie die doppelte Buchführung. Anwender können zwischen vier Varianten mit unterschiedlichem Funktionsumfang wählen. Sie bieten beispielsweise zusätzlich branchenspezifische Kontenrahmen, Kassenbuchführung oder die Anlagenverwaltung. Es lassen sich bestimmte Zusatzfunktionen von Lexware wie Lohnbuchhaltung oder Warenwirtschaft anbinden, fremde ERP-Anwendungen jedoch nicht.
Das Programm ist ein Klassiker in der Finanzbuchhaltung und für Selbstbucher, die ihre Buchhaltung am PC selbst erledigen wollen, bis hin zu mittelgroßen Unternehmen, die über eine eigene Buchhaltungsabteilung verfügen.
6. Papierkram
Papierkram hat eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware entwickelt, die vor allem für Einzelunternehmer, Freelancer und kleinere Unternehmen, die auf Projektbasis arbeiten, eine interessante Option ist.
Mit ihr lassen sich alle grundlegenden Buchhaltungsaufgaben wie Rechnungsstellung, Einnahmen- und Überschussrechnungen sowie Umsatzsteuervoranmeldungen abwickeln. Besonderes Plus: Mit den integrierten Funktionen zu Zeiterfassung und Projektmanagement können Unternehmen Arbeits- und Projektzeiten genau dokumentieren und abrechnen. Dank der intuitiven Bedienung finden auch Personen ohne Vorkenntnisse in der Buchhaltung leicht den Einstieg ins Tool. Eine App ermöglicht den mobilen Zugriff auf die Finanzdaten.
Papierkram bietet eine kostenlose Basisversion mit den essenziellen Funktionen sowie drei umfangreiche Leistungspakete, mit denen sich einfache Buchhaltungsaufgaben unkompliziert und preisgünstig erledigen lassen.
7. Easybill
Die Rechnungssoftware von Easybill eignet sich insbesondere für kleinere Unternehmen oder Freelancer im Onlinehandel. Die Anwendung konzentriert sich rein auf die Rechnungsstellung und beinhaltet keine Buchhaltungsfunktionen.
Mit der Cloud-Anwendung lassen sich Rechnungen, Gutschriften, Angebote oder Lieferscheine einfach und unkompliziert erstellen. Mit zahlreichen Schnittstellen zu Online-Marktplätzen wie Amazon, Ebay oder Jimdo sowie zu Zahlungsdienstleistern gestaltet sich die Bearbeitung besonders einfach. Die Daten können anschließend über eine Schnittstelle an Buchhaltungsprogramme oder an den Steuerberater übergeben werden.
Die Online-Anwendung ist einfach am Desktop zu bedienen. Eine mobile App für die Verwaltung von unterwegs gibt es jedoch nicht. Für Unternehmen, die eine integrierte Software für Rechnungsstellung und Buchhaltung suchen, gibt es effizientere Alternativen.
8. orgaMAX
Die Buchhaltungssoftware von orgaMAX bietet eine breite Palette von Funktionalitäten für kleine bis mittelständische Unternehmen. Neben klassischen Buchhaltungsfunktionen, dem Führen eines Kassenbuchs oder der Erstellung von EÜRs ist auch die Lager- und Auftragsverwaltung abgedeckt, was die Anwendung besonders für Händler und Lieferanten interessant macht.
Es bietet praktische Funktionen wie die automatische Prüfung des Warenbestands im Lager während des Bestellprozesses. Unternehmer können sich informieren lassen, wenn Bestände zur Neige gehen und nachbestellt werden müssen. Bei der Buchhaltung erleichtern zudem verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten die Arbeit. So lassen sich mit orgaMAX Belege automatisch scannen und auslesen, Zahlungen mit dem Online-Banking abgleichen oder Daten automatisch an DATEV und Elster übergeben.
Die Modelle von orgaMAX sind zwar umfangreich, jedoch vergleichsweise kostspielig und können insbesondere für kleinere Unternehmen eine Hürde sein.
9. Sage
Sage vermarktet seit 1981 Finanzbuchhaltungssoftware und gehört zu den weltweiten Marktführern. Heute bietet das Unternehmen verschiedene Softwarelösungen an, die mit einer breiten Funktionspalette eine große Auswahl für die Anforderungen von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Art bieten.
Die Buchhaltungssoftware gibt es sowohl als Cloud- oder Desktop-Lösung und bietet umfangreiche Funktionen, die sowohl einfache als auch doppelte Buchführung unterstützen. Je nach Modell kommen zusätzliche Funktionalitäten für die Auftragsbearbeitung, Personalverwaltung oder ein integrierter Webshop hinzu.
Die Anwendungen von Sage bieten eine übersichtliche Bedienoberfläche und unterstützen den User mit einem hilfreichen Support-Angebot. Der große Funktionsumfang kann speziell für unerfahrene Buchhalter den Einstieg erschweren und geht mit vergleichsweise hohen Preisen einher. Die Angebote dürften insbesondere für Gründer, Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen eine finanzielle Hürde darstellen.
Buchhaltung automatisieren, Zeit und Kosten sparen
Gratis ausprobierenDas sagen unsere Kund:innen
„BuchhaltungsButler hat meine Buchführung revolutioniert“
Ich dachte immer, dass ich meine Buchhaltung ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse nicht allein bewältigen könne. Dann habe ich BuchhaltungsButler ausprobiert. Jetzt sind meine Belege ohne viel Zutun immer übersichtlich organisiert und ich habe meine Finanzen jederzeit griffbereit. Umsatzsteuervoranmeldung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstelle ich problemlos selbst, obwohl Buchungssätze, Kontenrahmen oder Steuern für mich ein Buch mit sieben Siegeln sind.
10. Collmex
Collmex ist ein Softwarehersteller, der seit 2003 umfassende Cloud-Lösungen für Einzelunternehmer bis hin zu bilanzierenden Unternehmen anbietet. Die modulare Komplettlösung unterstützt Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Buchhaltung, Rechnungsstellung, Warenwirtschaft oder Projektverwaltung.
Die Buchhaltungsprogramme sind für Nicht-Buchhalter konzipiert und unterstützen die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater durch einen speziellen Zugang. Je nach Version ist ein unterschiedlicher Funktionsumfang möglich, der auch die Bedürfnisse großer Unternehmen abdeckt. Der Zugriff erfolgt über die Cloud, jedoch kann die wenig intuitive Bedienung und das nicht responsive Design für Buchhaltungsanfänger eine längere Einarbeitungszeit erfordern.

Die Preise sind vergleichsweise niedrig, für Kleinunternehmer gibt es eine kostenfreie Basisversion. Die Angebote von Collmex bieten vor allem erfahrenen Buchhaltern eine komplexe, professionelle und individuell anpassbare Lösung.
11. Billomat
Die Angebote von Billomat konzentrieren sich auf die Bedürfnisse von Selbstständigen, Freiberuflern und kleineren Unternehmen mit einfachen Anforderungen an die Buchführung. Unter den drei Angebotsvarianten für die Cloud-basierte Buchhaltungssoftware findet sich zudem eine umfangreichere, aber auch preisintensivere Option für aufstrebende und mittelständische Unternehmen.
Das Buchhaltungsprogramm hat eine umfangreiche, aber intuitive Bedienung, die auch für Laien leicht zu handhaben ist. Je nach Preismodell sind unterschiedlich ausführliche Funktionen verfügbar. Für Online-Händler sind vor allem die Möglichkeiten bei der Rechnungsstellung und die große Auswahl an Schnittstellen interessant.
Automatisierungsmöglichkeiten finden sich vor allem bei der Rechnungsstellung, zum Beispiel durch Erinnerung an fällige Zahlungen oder das automatische Mahnwesen. Für mehr Effizienz auf allen Ebenen der Buchhaltung haben andere Anbieter bessere Lösungen entwickelt.
12. Scopevisio
Die Cloud-basierte Unternehmenssoftware von Scopevisio bietet eine umfassende Lösung, die mehr über die reine Buchhaltung hinausgeht und auch komplexe kaufmännische und wirtschaftliche Anforderungen abdeckt. Mit einer breiten Modulpalette lassen sich neben der Finanzbuchhaltung auch Anwendungen für Projektmanagement, Controlling oder CRM integrieren.
Mit der Buchhaltungssoftware können Unternehmen ihre Finanzbuchhaltung professionell abwickeln. Automatisierung und intelligente Features helfen, die Bedienung zu vereinfachen und Prozesse effizienter zu machen. Die Anwendung bietet zudem übersichtliche Auswertungsmöglichkeiten, die sich auch mobil per App einsehen lassen.
Scopevisio bietet mit seinen Funktionalitäten vor allem größeren Unternehmen mit komplexeren Anforderungen eine professionelle Lösung. Für Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen, die eine einfache Buchhaltungslösung suchen, ist das Programm vergleichsweise komplex und preisintensiv.
Fazit: Eine passende Lösung für jedes Unternehmen
Cloud-Anwendungen, Digitalisierung und künstliche Intelligenz haben einen Wandel bei Buchhaltungsprogrammen in Gang gesetzt. Neben klassischen Desktop-Versionen gibt es zunehmend Anwendungen, die den ortsunabhängigen und geräteübergreifenden Zugriff auf Buchführung und Unternehmensfinanzen ermöglichen. Durch intelligente Funktionen lassen sich viele Prozesse automatisieren, sodass sich die Buchführung heute zeitsparend und ohne umfangreiches Vorwissen bewältigen lässt. Davon profitieren vor allem Einzelunternehmer, Start-ups und kleinere Unternehmen. Unter dem großen Angebot gibt es für die unterschiedlichsten Anforderungen die richtige Lösung. Überzeugen Sie sich jetzt selbst und testen Sie BuchhaltungsButler.
Sie wünschen sich eine maximal automatisierte Buchhaltung?
Oder nehmen Sie an einer Einführung in BuchhaltungsButler teil.
Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.
Termin auswählen