Login Gratis testen
Sie nutzen BuchhaltungsButler und suchen einen digitalen Steuerberater? Zum Partnernetzwerk
Automatisierte Buchhaltung für Amazon-Händler

Amazon Buchhaltung automatisieren

Amazon Buchhaltung - auch für FBA: Transaktionen automatisiert importieren, buchen und zu den Ausgangsrechnungen sortieren.

Gratis testen
Automatisierte Buchhaltung für Amazon-Händler
TÜV-Siegel der Online Buchhaltung
Kundenbewertungen der Online Buchhaltung
GoBD-konforme Online Buchhaltung
DSGVO-konforme Online Buchhaltung

Die effizienteste Lösung für Amazon-Händler durch innovativen Buchhaltungsansatz

Über die integrierte Schnittstelle erfolgt der Import aus Amazon Seller Central automatisch

Amazon Transaktionen über Sammelfunktionen und Regeln mit einem Klick bestätigen

Buchhaltung für Amazon-Händler

BuchhaltungsButler automatisiert die Buchhaltung für Amazon-Händler. Durch die Amazon-Schnittstelle werden Ihre Amazon-Transaktionen importiert, vorkontiert und mit Ihren Ausgangsrechnungen automatisch gematcht.

Automatisierte Buchhaltung mit Amazon-Schnittstelle
Amazon-Schnittstelle

Automatischer Import von Amazon-Transaktionen

Je Marktplatz wird ein eigenes Zahlungskonto angelegt, auf welches die Transaktionen aus Ihrem Seller Central importiert werden. Alle Transaktionen werden anhand der Settlement-Batches importiert. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Amazon-Konten immer stimmen.

So funktioniert die Anbindung
Intelligentes Belegmanagement

Wir übernehmen das Sortieren

Verknüpfen Sie Warenwirtschaftssysteme wie Billbee oder laden Sie Ihre Ausgangsrechnungen einfach direkt hoch. Ihre Belege werden automatisch zu den Zahlungen sortiert, sodass Sie stets eine stimmige Buchhaltung haben. Alternativ importieren Sie Ihre Belege einfach als Debitoren-Buchungssätze - auch so können Sie Ihre Buchhaltung ganzheitlich abbilden.

Alle Funktionen ansehen
Automatisierte Buchhaltung für Amazon-Händler mit automatischem Belegmanagement
Automatisierte Buchhaltung mit automatischen Gebührensplit
Automatische Buchhaltung

Vorkontierung & Gebührensplit

Für Amazon-Händler ist BuchhaltungsButler besonders zeitsparend: Transaktionen werden automatisch vorkontiert, die Amazon-Gebühr gesplittet und abgegrenzt. Mit der Sammelfunktion können Sie bis zu 100 Buchungen gesammelt mit einem Klick bestätigen, sodass Sie Ihre Amazon Buchhaltung in Minuten erledigen können.

Alle Funktionen ansehen
Optimiert für Amazon-Händler

Alles automatisiert in einem System

Über 5.000 Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister und WaWi-Systeme wie Billbee können nahtlos verbunden werden. Über CSV-Importe und unsere API können Daten zudem aus jedem System importiert werden.

Alle Funktionen ansehen
Automatisierte Buchhaltung mit Amazon Schnittstelle
Automatisierte Buchhaltung für Amazon-Händler mit dem Steuerberater
Datenübergabe & Exporte

Direkt verlinkt mit Ihrem Steuerberater

Sämtliche Geschäftsvorfälle können einfach und direkt zu DATEV & Co. übergeben werden. Dabei bleibt die logische Verknüpfung von Zahlungen und Belegen erhalten und minimiert so den Aufwand für Prüfung und Finalisierung der Buchhaltung bei Ihrem Steuerberater.

Alle Funktionen ansehen

Testen Sie den Performance-Sieger

Gratis testen

Einfache Integration

Verknüpfen Sie Ihr Amazon Seller Central mühelos mit wenigen Klicks. Je Marktplatz wird ein eigenes Zahlungskonto angelegt, auf welches die Transaktionen importiert werden.

3x schnellere Buchhaltung

BuchhaltungsButler hat den effizientesten Ansatz für die Amazon-Buchhaltung. Ihre Settlement-Batches stehen im Mittelpunkt, dadurch haben Sie immer ausgeglichene Konten und sind dank Sammelfunktionen und Automatismen 3 mal schneller als mit anderen Anbietern.

Unsere Funktionen für die schnellste Amazon-Buchhaltung

Automatisierte Buchhaltung spart Zeit für Amazon-Händler

Sammelaktionen für schnelleres Arbeiten

Die meisten Geschäftsvorfälle sind wiederkehrend. Verbuchen Sie diese einfach gesammelt mit einem Klick.

Automatisierte Buchhaltung für Amazon-Händler mit vielen Integrationen

Vielfältige Integrationen

Importieren Sie Ihre Belege und Zahlungen nahtlos aus verschiedenen Portalen über unsere Schnittstellen in Ihre Buchhaltung.

Amazonbuchhaltung mit Übersicht und To-Do Liste

Smarte To-Do Listen

Smarte To-Do Listen zeigen Ihnen welche Schritte Sie durchführen müssen um die aktuelle Periode abzuschließen.

Kundenservice für Amazon-Händler

Buchhalterischer Support

Sie haben eine buchhalterische Frage? Melden Sie sich gerne bei uns, wir unterstützen Sie bei Ihrer Amazon-Buchhaltung.

Übersicht in der automatischen Buchhaltung durch ein smartes Dashboard

Das Dashboard - Alles im Blick

Offene To-Dos, tagesaktuelle Kontostände, offene Forderungen und Verbindlichkeiten - auf dem Dashboard haben Sie alles im Blick.

Mit dem Steuerberater online zusammenarbeiten wird mit automatischer Buchhaltung noch einfacher

Im Teamwork mit dem Steuerberater

Arbeiten Sie flexibel mit Ihrem Steuerberater zusammen und lassen Sie ihn dort ansetzen wo Sie ihn brauchen.

Genau die richtige Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler

Automatisierte Buchhaltung für Amazon-Händler günstig vom Testsieger

Selbstbucher

Accounting Pro

Der volle Funktionsumfang für Ihre Amazon-Buchhaltung

ab 29,95€ / Monat
  • Branchenführendes Matching & Vorkontierung
  • Banken, Karten und Zahlungsanbieter anbinden
  • Smarte To-Do Listen
  • 1 Nutzer + Steuerberater Zugriff
  • Technischer Support inklusive

Jetzt 14 Tage für 0,- € testen!

Gratis testen

Amazon Schnittstelle – Einrichtung und Funktionen

In BuchhaltungsButler haben Sie die Möglichkeit, in den Einstellungen eine Verbindung zu Ihrem Amazon Seller Central herzustellen. Voraussetzung ist, dass Ihr Amazon-Händlerkonto für die Nutzung der Amazon-API freigeschaltet ist. Nun werden Ihre Amazon-Marktplätze mit BuchhaltungsButler ab dem definierten Datum synchronisiert. Bitte beachten Sie, dass die Synchronisierung einige Zeit in Anspruch nehmen kann (läuft im Hintergrund). Es werden Transaktionen anhand der Settlement Batches importiert. Jeder Settlement-Batch, der ab dem „Importiere ab“ Datum erstellt wurde, wird komplett importiert, auch wenn einzelne Transaktionen hieraus vor dem „Importiere ab“ Datum liegen. Ihre Marktplätze sollten immer einen Kontostand von 0€ haben. Dies rührt daher, dass sich jeder Settlement Batch ausgleicht (eingehende Zahlungen minus Gebühren minus Payout = 0€). So können Sie plausibilisieren, dass Ihre Buchhaltung immer vollständig ist.

Was unsere Kunden sagen

Zufriedene Kunden der automatisierten Buchhaltungslösung für Amazon-Händler
Chiara Christian
Geschäftsführerin Cartissimi

"BuchhaltungsButler hat nicht nur eine direkte Anbindung von Amazon, Stripe & Billbee, auch sonst ist die Software genial. Das Erkennen und automatische Sortieren von Belegen zu Zahlungen ist galaktisch und hat meinen Aufwand für die Buchhaltung um gefühlt 90% reduziert."

Amazon Transaktionen verbuchen (ohne Pan-EU)

Amazon Gebühren Wenn Ihnen von Amazon eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt und die Gebühren dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegen (Steuerschuldnerschaft geht auf den Leistungsempfänger – also auf Sie – über), buchen Sie mit dem Steuerschlüssel „§13b“. Ansonsten buchen Sie ohne Steuer. Das Buchungskonto für Amazon-Gebühren und auch den Steuersatz können Sie frei definieren - das Konto wird dann immer automatisch eingefügt.

Amazon Erlöse, in Deutschland steuerbar Wenn Sie aus Deutschland nach Deutschland versenden oder aus Deutschland ins Ausland, aber dort die Lieferschwelle nicht überschreiten (und Sie nicht zum Lieferschwellenverzicht optiert haben), sind Ihre Erlöse in Deutschland steuerbar. Amazon Zahlungen der Kunden werden i.d.R. auf das Konto „8400; Erlöse 19% UmSt.“ gebucht. Der Buchungsvorschlag erfolgt in BuchhaltungsButler automatisch.

Amazon FBA Transaktionen verbuchen (Pan-EU)

Amazon Erlöse, im anderen EU-Land steuerbar Wenn Sie Ihr Warenlager z.B. in Polen oder Tschechien haben, müssen Sie sich in Polen umsatzsteuerlich registrieren. Ihre Rechnungen für alle Waren, welche aus Polen oder Tschechien versendet werden, müssen polnische (tschechische) Umsatzsteuer ausweisen, wenn Sie - die Lieferschwelle im Zielland (Land des Warenempfängers) nicht überschreiten - nicht auf den Verzicht der Lieferschwelle optiert haben*

*Ein Verzicht auf die Anwendung der Lieferschwellenregelung (sog. „Optieren“) lohnt sich, wenn der Steuersatz im Zielland niedriger ist, z.B. DE (19%) vs. PL (23%). Der Verzicht ist beim zuständigen Finanzamt anzumelden. Da sich bei Pan-EU-Händlern grundsätzlich verschiedene Szenarien ergeben können, ist es ratsam, für jeden Steuerfall ein eigenes Erlöskonto einzurichten. Zunächst sollten die möglichen Szenarien und die Umsatzsteuer definiert werden: Im Folgenden skizzieren wir das Beispiel eines Händlers, welcher Warenlager in DE, PL und CZ betreibt und nach DE, FR und IT verkauft. In Frankreich wurde die Lieferschwelle überschritten, in Deutschland für den Verzicht der Lieferschwelle optiert (bedeutet, in Frankreich muss frz. Umsatzsteuer bezahlt werden, in Deutschland wird freiwillig dt. Umsatzsteuer bezahlt anstelle polnischer/tschechischer).  
Versand aus Versand nach Lieferschwelle überschritten oder auf Verzicht optiert? Umsatzsteuer Erlöskonto (SKR03)
DE DE Ja DE 19% 8400; Erlöse 19%
DE FR Ja FR 20% 8321; Erlöse FR
DE IT Nein DE 19% 8400; Erlöse 19%
PL DE Ja DE 19% 8400; Erlöse 19%
PL FR Ja FR 20% 8321; Erlöse FR
PL IT Nein PL 23% 8322; Erlöse PL
CZ DE Ja DE 19% 8400; Erlöse 19%
CZ FR Ja FR 20% 8321; Erlöse FR
CZ IT Nein CZ 23% 8323; Erlöse CZ
 

Anmerkungen Das Konto „8400; Erlöse 19% UmSt.“ ist ein Standardkonto, welches im Kontenrahmen bereits existiert. Die Konten 8321 bis 8323 sind individuelle Konten, auf Basis des Kontos „8320; Umsätze/Erlöse Lieferungen an Privat im anderen EU Land steuerpflichtig“. Je Land bzw. je Steuerfall empfiehlt sich ein eigenes Konto, um die Umsätze nach Ländern trennen zu können.

 

Wichtig: Abgrenzen der Umsatzsteuer aus anderen EU-Ländern Wenn Sie alle Umsätze eines Monats gebucht haben, kalkulieren Sie die im jeweiligen EU-Land anzumeldende Umsatzsteuer und buchen diese um. Kalkulation am Beispiel Polen: Erlöse des Monats laut Kontoblatt geteilt durch 1,23 mal 0,23. Diese Summe buchen Sie anschließend im „Freien Buchen“ um, und zwar: 8322; Erlöse PL (S) an 1767; Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen Lieferungen (H). Buchungstext: „Umbuchung Umsatzsteuer August 2018, Polen“

 

Umgang mit B2B Umsätzen Wenn Sie Umsätze mit Käufern aus anderen EU-Ländern haben, die eine gültige UmSt.-ID angegeben haben, so verkaufen Sie Ihre Waren netto und weisen auf Ihrer Rechnung auf das sogenannte "Reverse-Charge" Verfahren hin. Diese Umsätze müssen separat erfasst und kontiert werden, damit diese in der Umsatzsteuer-Voranmeldung korrekt ausgewiesen werden können. Umsätze aus Verkäufen mit Versand aus Deutschland kontieren Sie auf das Konto "8125; Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen § 4 Nr. 1b UStG". Umsätze aus Verkäufen mit Versand aus einem anderen EU-Land in ein weiteres EU-Land sollten versandlandspezifisch individuell kontiert werden. Wir empfehlen, die Konten 8220 ff. hierfür individuell einzurichten und zu verwenden. Diese Umsätze sollten in der UmSt.-VA in der Ziffer 45 ausgewiesen werden. Beispiel: "8220; B2B Umsätze Versand Polen".

Automatische Kontierung und Fakturierung von FBA Umsätzen

Zukünftig ist geplant, dass die oben genannte Kategorisierung direkt in BuchhaltungsButler definiert werden kann und alle Pan-EU Umsätze automatisiert gebucht werden. Sie definieren einmal Ihre möglichen Szenarien (Versandländer, Zielländer) und BuchhaltungsButler

  • Überwacht die Lieferschwellen
  • Zeigt Ihnen auf, wenn Sie zum Verzicht einer Lieferschwelle optieren sollten
  • Versendet Rechnungen an Ihre Amazon Kunden automatisch mit dem korrekten Steuersatz
  • Grenzt die Steuer je Land auf einzelne Verbindlichkeiten-Konten ab

Sie wissen immer in welchem Land Sie welche Umsätze und Steuern anmelden müssen und haben eine 100%ig automatisierte Amazon-Buchhaltung.

Alternativ: Amazon Transaktionen manuell für die Buchhaltung vorbereiten

1
Export der Transaktionsliste: Hierfür eignet sich der Bericht "Transaktionen nach Zeitraum". Diesen exportieren Sie bitte im csv-Format.
2
Öffnen Sie die Datei in Excel. Löschen Sie zunächst die ersten sechs Zeilen der Datei und trennen Sie die Daten aus der ersten Spalte mit Hilfe der "Text in Spalten"-Funktion.
3
Anschließend summieren Sie die Spalten "Umsätze", "Gutschrift für Versandkosten", "Gutschrift für Geschenkverpackung", "Rabatte aus Werbeaktionen", "Andere Transaktionsgebühren" und "Andere" in einer neuen Spalte am Ende der Tabelle. Diese Spalte nennen Sie "Betrag in Euro".
4
Weiter summieren Sie die Spalten "Verkaufsgebühren" und "Gebühren zu Versand durch Amazon" in jeweils einer neuen Zeile am unteren Ende der Tabelle und ergänzen die Ergebnisse in der Spalte "Betrag in Euro".
5
Nun bearbeiten Sie die erste Spalte "Datum/Uhrzeit", sodass dort ausschließlich das Datum zu finden ist. Sie können die Spalte in der ersten Zeile auch in "Datum" umbenennen.
6
Die Spalte "Bestellnummer" benennen Sie in "Verwendungszweck", die Spalte "Beschreibung" in "Buchungstext" um.
7
In den zwei neuen Zeilen am unteren Ende der Tabelle ergänzen Sie nun das Datum und den Verwendungszweck mit "Amazongebühren".
8
optional: Nun fügen Sie sämtliche Rechnungsempfänger aus Ihrem Fakturaprogramm in die Tabelle ein. Sie können über die Spalte "Verwendungszweck", die die Bestellnummern enthält, eine korrekte Zuordnung zu den Rechnungsempfängern herstellen. Die Rechnungsempfänger tragen Sie in eine neue Spalte ein und benennen sie "Zahlungspflichtiger". In einzelnen leeren Feldern (Umbuchungen von Amazon usw.) tragen Sie "Amazon" ein. Sollten Sie die Namen Ihrer Rechnungsempfänger nicht importieren wollen, eignet sich die Spalte "Typ" auch als "Zahlungspflichtiger".
9
Stellen Sie sicher, dass sich in jeder Zeile der Spalten "Zahlungspflichtiger", "Datum" und "Betrag in Euro" ein Wert befindet. Anschließend speichern Sie die Datei als csv (trennzeichengetrennt). Nun ist die Tabelle bereit für den Import.

Bei uns sind Ihre Daten sicher

BuchhaltungsButler erfüllt alle Standards nach DSGVO und GoBD. Unsere Rechenzentren sind mehrfach ISO- und TÜV-zertifiziert.

Revisionssichere Belegarchivierung und Buchhaltung

Belege werden unveränderbar & GoBD-konform abgelegt und können nach GDPdU exportiert werden.

Hosting in Hochsicherheits-Rechenzentren

Für unsere Rechenzentren gelten Bankenstandards und wir hosten ausschließlich in Deutschland.

Setzen Sie auf einzigartige Leistung
Gratis testen