Die besten Sage-Alternativen

Welche Alternative zu Sage ist gut?
Buchhaltungssoftware entdecken Gliederung

Die besten Alternativen zu Sage | BuchhaltungsButler

Sage ist eine weit verbreitete und bewährte Buchhaltungssoftware. Jedoch gibt es einige Alternativen, die besser zu den eigenen Anforderungen im Unternehmen passen.

Grundlagen der Buchhaltung

BuchhaltungsButler gratis anmelden Gratis Webinar

76% schnellere Buchhaltung

Gratis testen Gratis testen

BuchhaltungButler

Sage-Alternativen: Automatisierung und Funktionen im Vergleich: Die beste Buchhaltungssoftware für Ihre Bedürfnisse.
Jetzt mehr erfahren!

Warum eine Alternative zu Sage?

Die Buchhaltung eines Unternehmens sollte möglichst effizient sein und den rechtlichen Anforderungen genügen. Sage bietet eine solide Buchhaltungssoftware, die von Freiberuflern sowie vielen mittelständischen Betrieben genutzt wird. Jedoch lohnt es sich auch Sage Alternativen in den Blick zu nehmen, da nicht jede Software hinsichtlich des Funktionsumfangs und des Preis-Leistungs-Verhältnisses den betrieblichen Anforderungen genügt. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Sage Alternativen vor.

Die 12 besten Alternativen zu Sage

Eine gute Buchhaltungssoftware muss leicht zu bedienen sein und die Prozesse in der Buchhaltung vereinfachen. Wichtig ist außerdem, dass die notwendigen Schnittstellen vorhanden sind und den rechtlichen Vorschriften entsprochen wird. Hier stellen wir einige Alternativen zu Sage vor, die das Verarbeiten von Geschäftsvorfällen sowie das Erstellen von Auswertungen und Abschlüssen vereinfachen können.

1. BuchhaltungsButler

BuchhaltungsButler ist eine Buchhaltungssoftware mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KI-unterstützte Software erkennt, digitalisiert, kategorisiert und verbucht Belege automatisch. Das führt zu einer enormen Ersparnis von Zeit und Ressourcen und der Nachbearbeitungsaufwand ist äußerst gering.

Zum weiteren Funktionsumfang gehört die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen sowie Finanzanalysen. Für GmbHs oder andere Unternehmen, die eine doppelte Buchführung benötigen und eine Bilanz erstellen müssen, ist das Programm ebenfalls sehr gut geeignet. Eine Schnittstelle zu DATEV ist auch vorhanden. Der Datenexport zu ELSTER oder zum Steuerberater funktioniert ebenfalls problemlos. Zudem kann BuchhaltungsButler mit dem Online-Banking und Kreditkarten-Accounts verknüpft werden.

Möglich ist auch eine Anbindung an Amazon und eBay, wobei Käufe und Verkäufe direkt verbucht werden. BuchhaltungsButler punktet weiterhin mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit, sodass sich auch Mitarbeiter ohne große buchhalterische Vorkenntnisse schnell zurechtfinden.

BuchhaltungsButler

Sage

Buchhaltung

Individuelle Buchungskonten
Die angebotenen Kontenrahmen lassen sich um individuelle Sachkonten ergänzen.
Erweiterbare Sachkontenlänge
Die Kontenlänge der Buchungskonten kann von vier auf bis zu acht Stellen erweitert werden.
Buchhaltung anhand Bankkonto (ohne Nebenbücher)
Die klassische Einnahmen-Überschuss-Rechnung, in der lediglich Zu- und Abflüsse auf dem Bankkonto verbucht werden.
Buchhaltung mit Debitoren/Kreditoren (Nebenbücher)
Buchhaltung in Fremdwährung
Kostenstellen
Import Buchungssätze
Buchungssätze können aus jedem System im DATEV-Format in BuchhaltungsButler importiert werden.
Splitbuchungen
Festschreiben
Kommentarfunktion

Workflows & Automatisierung

Zeit Buchhaltungs-Test
Wir haben die Verbuchung von 30 Belegen und 30 Zahlungen getestet und die Stoppuhr laufen lassen. Weitere Details zum Test finden Sie auf unserer Wettbewerbsvergleich-Seite.
Auto-Matching-Quote
Die Quote der Belege, die im Rahmen des Vergleichstests automatisch einer Zahlung zugeordnet wurden.
Sammelfunktionen
Buchungsregeln
Definieren Sie Kontierungsregeln, um Belege oder Zahlungen bei Erfüllung bestimmter Kriterien automatisch zu kontieren.
Workflow-Regeln
Definieren Sie Workflows mithilfe einfacher „Wenn-Dann-Regeln“, um vordefinierte Aktionen automatisch zu durchzuführen.
Buchungsvorschläge mit „globalem Lernen“
Profitieren Sie vom Lernverhalten der Anwendung durch tausende Nutzer für die Vorkontierung Ihrer Geschäftsvorfälle.
Belegerkennung mit KI
Nutzerrollen mit Rechteeinschränkung

Beleg- & Zahlungsmanagement

Standard-Suche
Volltext-Suche
Suche nach einer Rechnung im Belegarchiv über ein beliebiges Stichwort auf der Rechnung.
Überweisungsfunktion
Sammelüberweisung
Verschiedene unbezahlte Rechnungen lassen sich in einer SEPA XML Datei zusammenfassen und ins Onlinebanking übernehmen.

Rechnungsstellung

Angebote
Gutschriften
Gutschriften
E-Rechnungen senden & empfangen
Bald haben Sie die Möglichkeit, E-Rechnungen mit BuchhaltungsButler zu versenden und zu empfangen.
Wiederkehrende Rechnungen
Rechnungen in Fremdsprache
Individuelles Rechnungslayout
Es lassen sich nicht nur Farben und Logo individualisieren, sondern auch ein individuelles Rechnungsdesign passend zum Markenauftritt auswählen.
Mahnwesen

Schnittstellen

Bankkonten
Kreditkarten
PayPal
Stripe
Gocardless
Amazon
eBay
Billbee
easyBill
GetMyInvoice
invoicefetcher
Shopify
Payjoe
Flowwer
JTL-Wawi
eBilanz+
Shopware
API

Auswertung

To-Do Listen
Smarte To-Do Listen zeigen Ihnen jederzeit offene Aufgaben an und leiten Sie effizient zum Periodenabschluss.
USt.-Voranmeldung (Elster)
Zusammenfassende Meldung (Elster)
EÜR
BWA/GuV
Bilanz
SuSa-Liste
Kontenblätter
GDPdU-Export
Z3-Export

Erweiterungen

Anlageverwaltung
Rechnungsfreigabeprozesse
Rechnungsfreigabeprozesse

Service

Wissensdatenbank
Erklärvideos
Live-Webinare
Technischer Support
Buchhalterischer Support
Ein fachkundiger Mitarbeiter unterstützt Sie bei Bedarf bei der Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle. Diese Leistung beinhaltet keine steuerliche Beratung, es handelt sich lediglich um Hilfestellung gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG.
Belegreview durch Backoffice
Ein Mitarbeiter prüft manuell die automatische Belegerkennung aller Rechnungen.
Assistierte Buchhaltung
Unsere fachkundigen Mitarbeitenden unterstützen Sie bei allen Fragen zur Verbuchung einzelner Geschäftsfälle i.S.d. § 6 Nr. 3 & 4 StBerG. Die Leistung beinhaltet keine steuerliche Beratung.
Steuerberatenden-Zugang
Controlling-Dashboard
In unserem Controlling-Dashboard haben Sie demnächst alle wichtigen Unternehmens-KPI’s an einem Ort. Behalten Sie die Profitabilität, Liquidität und Stabilität Ihres Unternehmens stets im Blick.
Weitere Nutzerzugänge
Professionelles Onboarding
Gemeinsame Ersteinrichtung Ihres Accounts mit einem geschulten Mitarbeitenden.
Aufgabenmanagement
Weisen Sie Ihren Mitarbeitenden Aufgaben zu, zum Beispiel wenn ein Beleg fehlt oder eine sachliche Rechnungsprüfung erfolgen soll.
04:12
95%
geplant
geplant
geplant
keine

2. Collmex

Collmex ist ein webbasiertes Buchhaltungsprogramm mit einem sehr großen Funktionsumfang. Das integrierte Warenwirtschaftsmodul macht Collmex besonders für E-Commerce Anbieter interessant, da die Warenbewegungen direkt mit der Buchhaltung verknüpft werden können. Das Programm bietet außerdem weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten für Preis- und Kundengruppen sowie für individuelle Kundenvereinbarungen. Auch die Anbindung an das Online-Banking über die HBCI-Schnittstelle ist problemlos möglich, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. 

Aufgrund des hohen Funktionsumfangs kann jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich sein. Zudem wird empfohlen, die kostenlose 30-tägige Testphase zu nutzen, um zu prüfen, ob Collmex tatsächlich den spezifischen betrieblichen Anforderungen entspricht. 

3. Billomat

Billomat ist eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, die eine leichte Bedienung ermöglicht. Das Programm automatisiert Prozesse wie die Buchung von Rechnungen, die Rechnungserstellung und das Mahnwesen, wodurch Unternehmer und Mitarbeiter erheblich entlastet werden. Zudem unterstützt Billomat die Verbuchung von Fremdwährungen, was für international agierende Unternehmen von Vorteil ist.

Mit der Billomat App kann jederzeit und von überall aus auf die Daten zugegriffen werden. Darüber hinaus sind eine DATEV-Schnittstelle sowie ein Zugang für den Steuerberater enthalten.

Insgesamt ist der Funktionsumfang jedoch etwas geringer als bei anderen Anbietern, da sich das Programm hauptsächlich an Freiberufler, Kleinunternehmer und Unternehmen richtet, die keinen Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellen müssen. 

4. Scopevisio

Scopevisio bietet seine Buchhaltungssoftware in einer kostenlosen Small Business-Version, die sich hauptsächlich an Gründer, Freiberufler und Vereine richtet, die lediglich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen müssen. Für erweiterte Anforderungen gibt es außerdem eine kostenpflichtige Premium-Version, die Funktionen wie eine KI-unterstützte Belegerfassung, die Erstellung von Bilanzen und Gewinn-und-Verlustrechnungen sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen umfasst.

Welche Alternativen zu Sage gibt es?

Darüber hinaus können zahlreiche Add-ons gebucht werden, womit der Funktionsumfang erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden kann. Möglich ist zum Beispiel die Einbindung von E-Commerce-Plattformen wie Amazon, ebenso wie ein Modul für Projektmanagement und Ressourcenplanung.

Bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level

Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse einfach und effizient gestalten und so Ihr Unternehmen noch erfolgreicher führen können.

Daniela

Senior Customer Success Managerin

Malte

Head of Customer Relations and Partnerships
Dauer: 2 Std.

Grundlagen der Buchhaltung

Dauer: 1 Std.

Monatsabschluss-Webinar

5. FastBill

FastBill ist eine cloudbasierte Software, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und einen großen Funktionsumfang auszeichnet. Sie bietet insbesondere Freelancern und Kleinstunternehmern eine intelligente Lösung, um die täglichen ein- und ausgehenden Rechnungen und Zahlungsvorgänge effektiv zu managen.

Einnahmen-Überschuss-Rechnungen sowie Gewinn-und-Verlustrechnungen und Bilanzen können jedoch mit FastBill nicht erstellt werden. Dafür bietet die Software viele nützliche Zusatzfunktionen, die je nach Bedarf hinzugebucht werden können.

FastBill bietet vier verschiedene Produktversionen an: Solo, Plus, Pro und Premium. Die automatische Belegerkennung ist jedoch ausschließlich in der Premium-Version verfügbar. Interessierte Nutzer können die Software 14 Tage lang kostenlos testen, um den Funktionsumfang kennenzulernen und zu prüfen, welche der vier Versionen den eigenen Anforderungen entspricht. 

6. sevDesk

Mit sevDesk lassen sich Rechnungen schnell und einfach erstellen, während Eingangsrechnungen mittels KI-gestützter Belegerkennung effizient verbucht werden. Die Einbindung von Bankkonten erfolgt ebenfalls unkompliziert, sodass die Unternehmensfinanzen stets im Blick behalten werden können. 

Die Software richtet sich in erster Linie an Freiberufler und kleine Unternehmen, bietet aber in den teureren Versionen auch Funktionen für die doppelte Buchführung. Betriebswirtschaftliche Auswertungen sowie die Erstellung eines Jahresabschlusses mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung stehen ab den Versionen „Buchhaltung“ und „Buchhaltung Pro“ zur Verfügung. Ergänzend können Funktionen wie Zeiterfassung und Lohnabrechnung nach Stunden genutzt werden.

7. Lexware Office

Die Stärke von Lexware Office liegt in der Automatisierung der Belegerfassung, und der Zuordnung und Buchung von Geschäftsvorfällen, was den Workflow im Unternehmen wesentlich vereinfacht. Der automatische Versand von Rechnungen ist ebenfalls möglich und kann nach Bedarf konfiguriert werden.

Zusätzlich können über die intuitiv zu bedienende Oberfläche Einnahmen-Überschuss-Rechnungen, Monatsabrechnungen sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen und Jahresabschlüsse mit einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung und einer Bilanz erstellt werden. Über das Dashboard können Nutzer außerdem jederzeit alle wichtigen Finanzkennzahlen einsehen.

Durch weitere zubuchbare Module können zudem die Lohnbuchhaltung oder das Mahnwesen effizienter gestaltet werden. Ebenso gibt es Schnittstellen zu E-Commerce-Plattformen, wie eBay und WooComerce. Mit über 60 zubuchbaren Add-ons ist die Software somit eine leistungsstarke Lösung, die für verschiedenste Branchen geeignet ist.

Beste Alternative zu Sage

8. DATEV

DATEV bietet Unternehmen umfassende stationäre und Cloud-basierte Lösungen für Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft und Lohnbuchhaltung an. Die Software ermöglicht die Erstellung von Bilanzen, Gewinn-und Verlust-Rechnungen, Finanzauswertungen und Steuererklärungen. 

Mit über 200 Programmen deckt DATEV die vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Betriebsgrößen und Branchen ab. Allerdings wird der Einstieg in die Nutzung der DATEV-Software von vielen Anwendern als herausfordernd empfunden, sodass eine zeitintensive Einarbeitung und Schulung erforderlich sein kann.

9. Papierkram

Papierkram ist eine benutzerfreundliche Online-Buchhaltungssoftware, die sich besonders für Gründer und Kleingewerbetreibende eignet, die monatlich eine überschaubare Anzahl an Rechnungen erstellen. Die Software ermöglicht die einfache Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie eine effiziente Projektabrechnung.

Funktionen wie eine Lohnbuchhaltung oder die Anbindung an E-Commerce-Plattformen sind nicht verfügbar. Die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und Bilanzen ist in der kostenlosen Basisversion ebenfalls nicht enthalten, sie können jedoch in den kostenpflichtigen Aboversionen erstellt werden. 

Belege automatisch digitalisieren und effizienter arbeiten

Gratis ausprobieren

Das sagen unsere Kund:innen

„BuchhaltungsButler spart uns viel Zeit bei der täglichen Arbeit“

Als Start-up verwenden wir den größten Teil unserer Zeit darauf, möglichst viele neue Kunden zu gewinnen und mit Investoren in Kontakt zu kommen. Mit BuchhaltungsButler haben wir eine Softwarelösung, mit der wir unsere Buchführung und Verwaltung effektiv organisieren können, sodass wir uns auf unsere wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.

10. Lexware Buchhaltung

Lexware Buchhaltung ist eine klassische Desktop-Software, die lokal installiert wird und sich vor allem an mittelständische Unternehmen und Selbstbucher richtet. Die Software ermöglicht sowohl die einfache als auch die doppelte Buchführung und bietet eine breite Auswahl an branchenspezifischen Kontenrahmen. Mit Funktionen wie der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, automatisierten wiederkehrenden Buchungen und einem integrierten Mahnwesen behalten Unternehmen ihre Finanzen stets im Blick.

Praktisch ist zudem die nahtlose Integration mit anderen Lexware-Produkten, wie der Lohnbuchhaltung oder Warenwirtschaft. Zusätzlich bieten Berichte und Diagramme eine klare Übersicht über die Buchhaltung, während die Bankenmappe wichtige Kennzahlen für Gespräche mit Kreditinstituten bereitstellt. Für Branchen wie beispielsweise Gastronomie bietet Lexware eine flexible und solide Lösung, um alle buchhalterischen Aufgaben effizient zu erledigen.

11. easybill

easybill richtet sich mit seinen vielfältigen Schnittstellen zu Shopsystemen und Marktplätzen wie Amazon und eBay vornehmlich an Onlinehändler. Geboten werden umfangreiche Funktionen, die die Buchhaltung im Unternehmen einfacher machen können. So unterstützt die Software besonders die vorbereitende Buchhaltung, indem sie beispielsweise eine Schnittstelle zum DATEV-Datenservice bietet, was die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater erleichtert. Für die vollständige Buchhaltung und die Erstellung eines Jahresabschlusses ist dann jedoch die Nutzung einer ergänzenden Software erforderlich.

Mit easybill können jedoch Online-Lieferscheine erstellt und Belege erfasst werden. Die Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format ist ebenfalls möglich. 

12. orgaMAX

orgaMAX ist eine vielseitige Bürosoftware, die sich besonders für kleine Unternehmen und Gründer mit begrenzter Buchhaltungserfahrung eignet. Sie ermöglicht die unkomplizierte Erstellung von Rechnungen und Angeboten sowie den Versand von Mahnungen. Zudem können Nutzer eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen. Für Unternehmen, die einen Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) benötigen, ist orgaMAX jedoch nicht ausreichend; hierfür wäre eine ergänzende Lösung erforderlich.

Das Cloud-basierte Programm ist skalierbar und es können zahlreiche Add-ons genutzt werden. Über die orgaMAX App können Nutzer vom Handy aus bequem auf alle Finanzdaten zugreifen. Außerdem unterstützt die Software die Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen und die Verwaltung offener Posten.

Fazit: Vielseitige Software für moderne Anforderungen

Jedes Unternehmen hat seine eigene Anforderung an eine effiziente Buchhaltungssoftware. Nicht immer ist ein vollumfänglicher Funktionsumfang vonnöten. Features wie eine KI-unterstützte Belegerfassung und Buchung können jedoch viel Zeit sparen und Ressourcen freisetzen. Sie wollen Ihre Buchhaltung maximal digitalisieren und effizienter gestalten? Dann sollten Sie noch heute BuchhaltungsButler kostenlos testen!

FAQs

Warum sollte ich eine Alternative zu Sage in Betracht ziehen?

Obwohl Sage eine bewährte Buchhaltungssoftware ist, lohnt es sich, Alternativen zu prüfen. Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen an den Funktionsumfang, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Benutzerfreundlichkeit. Eine Alternative kann besser auf Ihre individuellen betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sein und Ihnen dabei helfen, effizienter zu arbeiten.

Welche Vorteile bieten Alternativen zu Sage?

Sage-Alternativen können verschiedene Vorteile bieten, darunter:

  • Verbesserte Effizienz: Viele moderne Lösungen, wie BuchhaltungsButler, bieten KI-gestützte Belegerkennung und automatische Buchungen, die viel Zeit sparen.
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Je nach Funktionsumfang und Unternehmensgröße können Alternativen kostengünstiger sein.
  • Spezialisierte Funktionen: Einige Programme sind auf bestimmte Branchen (z.B. E-Commerce) oder Unternehmensgrößen (z.B. Freiberufler, Start-ups) zugeschnitten und bieten dort optimierte Funktionen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Viele cloudbasierte Lösungen legen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch Mitarbeitern ohne tiefe Buchhaltungskenntnisse den Einstieg erleichtert.

Skalierbarkeit und Flexibilität: Viele Anbieter bieten modulare Systeme mit Add-ons, die sich an wachsende Anforderungen anpassen lassen.

Welche Art von Unternehmen profitiert besonders von Sage-Alternativen?

Sowohl Freiberufler und Kleinunternehmer als auch mittelständische Betriebe können von Alternativen profitieren. Start-ups mit Fokus auf Wachstum oder Unternehmen mit speziellen Anforderungen (z.B. Onlinehandel, internationale Geschäftsvorfälle) finden oft maßgeschneiderte Lösungen, die Sage möglicherweise nicht in vollem Umfang bietet.

Bieten Sage-Alternativen auch Schnittstellen zu DATEV?

Ja, viele der genannten Alternativen wie BuchhaltungsButler, Billomat und easybill bieten eine DATEV-Schnittstelle, um den Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater zu erleichtern.

Kann ich eine Alternative zu Sage kostenlos testen?

Die meisten Anbieter ermöglichen eine kostenlose Testphase. Zum Beispiel können Sie BuchhaltungsButler kostenlos testen, Collmex bietet eine 30-tägige Testphase und FastBill eine 14-tägige Testphase. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Funktionsumfang kennenzulernen und zu prüfen, ob die Software Ihren Anforderungen entspricht.

Sie wünschen sich eine maximal automatisierte Buchhaltung?

Jetzt kostenlos testen

Oder nehmen Sie an einer Einführung in BuchhaltungsButler teil.

Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.

Termin auswählen