Automatisierte Debitoren-/
Kreditorenbuchhaltung

Automatisieren Sie die Erfassung und Verbuchung von
Kunden- und Lieferantenrechnungen.

Online Buchhaltung testen


Einfache Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung

Einfach

Verbuchen Sie Ihre Rechnungen über Kreditoren- und Debitorenkonten. Selektiv, wenn es notwendig ist, oder jede Rechnung automatisiert.


Automatische Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung

Automatisch

Belege werden automatisch dem zugehörigen Kreditoren-/Debitoren- oder Sammelkonto zugeordnet. Bei Zahlungseingang wird die Ausgleichsbuchung ausgelöst.


Schnelle Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung

Schnell

Mit einem Klick eröffnen Sie direkt am Beleg ein neues Kreditoren-
oder Debitorenkonto, wählen ein bestehendes Konto aus, oder buchen auf ein Sammelkonto.

Kreditoren- oder Debitorenbuchhaltung notwendig für Ihr Unternehmen?

Wenn Sie bilanzieren, sind Sie dazu verpflichtet, Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum Rechnungs- bzw. Leistungsdatum zu erfassen.
Rechnungen mit Zahlungsziel sollten daher auf einem Kreditoren-/Debitorenkonto erfasst werden, welches bei Zahlungseingang dann wieder ausgeglichen wird.

Kreditorenbuchung auslösen und Kreditorenkonto auswählen

Kreditoren-/Debitorenbuchung auslösen

Wenn Sie mit Debitoren und Kreditoren arbeiten möchten, aktivieren Sie diese bitte in den Einstellungen. Hier gibt es die Modi "Selektiv", "Sammelkonto" und "aus". In "Belege" sehen Sie nun bei jeder Eingangsrechnung ein "K" und bei jeder Ausgangsrechnung ein "D" als neues Symbol. Hierüber können Sie jedem Kunden und Lieferanten ein Kreditoren-/Debitorenkonto zuweisen, falls Sie in den Einstellungen nicht die Verbuchung über Sammelkonten definiert haben.


Vorgehen bei Rechnungseingang

Nachdem Sie ein Debitoren-/Kreditorenkonto zugewiesen haben, sehen Sie unter dem Beleg eine Buchungszeile. Hier können Sie nun das Aufwand-/Ertragskonto auswählen (z.B. über ein Stichwort in der Zeile "Buchungstext"), bzw. den automatischen Buchungsvorschlag bestätigen.

Ausgleichsbuchung bei Zahlung

Erfassung von Ausgangsrechnungen auf Debitorenkonten und Verbuchung auf Ertragskonten

Vorgehen bei Zahlung

Sobald die Lieferanten-/Kundenrechnung bezahlt wurde, ordnet BuchhaltungsButler die Rechnung automatisch der zugehörigen Kontotransaktion zu, markiert sie als "bezahlt" und schlägt für die Verbuchung der Kontotransaktion das entsprechende Kreditoren-/Debitorenkonto zur Ausgleichsbuchung vor.

Debitoren-/Kreditorenkonten verwalten

Ihre angelegten Kreditoren- und Debitorenkonten können Sie in den Einstellungen der online Buchhaltungssoftware unter "Kontenverwaltung" jederzeit ändern oder löschen.

Haben Sie viele bestehende Debitoren-/Kreditorenkonten? Auf Wunsch können wir Ihnen diese auch systemseitig in Ihr Nutzerkonto einspielen.

Praxistipps für die Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung:

Um eine doppelte Verbuchung zu vermeiden, prüft BuchhaltungsButler immer, ob ein Beleg bereits kreditorisch/debitorisch verbucht wurde. Wenn ja, muss die Zahlung gegen das Kreditoren/Debitorenkonto gebucht werden und kann nicht über ein Aufwandskonto verbucht werden. Im Umkehrschluss kann ein Beleg, der einer Zahlung zugeordnet ist, welche bereits als Aufwand verbucht wurde, nicht nachträglich über ein Kreditoren-/Debitorenkonto erneut als Aufwand/Erlös verbucht werden!

Lieferanten- und Kundenrechnungen automatisiert verbuchen

BuchhaltungsButler automatisiert die Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung. Laden Sie einfach Ihre Lieferanten- und Kundenrechnungen hoch, oder setzen Sie BuchhaltungsButler beim Versand Ihrer Rechnungen in bcc.

Sie haben die Wahl zwischen individuellen Kreditoren-/Debitorenkonten oder einem Sammelkonto.
Wenn Sie ein neues Lieferanten-/Kundenkonto anlegen, werden alle notwendigen Daten bereits vorausgefüllt. Sie müssen diese nur bestätigen.

Für die Verbuchung wird automatisch ein Aufwands-/Ertragskonto vorgeschlagen, oder Sie wählen das Konto über ein Stichwortverzeichnis bzw. die Kontonummer (oder den Kontonamen) selbst aus.
Jede zukünftige oder bereits hochgeladene Eingangsrechnung desselben Lieferanten/Kunden wird dann automatisiert über dasselbe Kreditoren-/Debitorenkonto mit dem jeweiligen Aufwands-Ertragskonto erfasst.

Sobald die Zahlung erfolgt, wird der Beleg automatisch der Transaktion zugeordnet und das entsprechende Kreditoren-/Debitorenkonto automatisch zur Buchung vorgeschlagen.

Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen.
Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater.

Stand: 18.05.2017. Alle Angaben ohne Gewähr.


Kontierungs- und Steuer-Blog

Besuchen Sie unseren Steuer-Blog für eine Übersicht vieler Themen rund um Buchhaltungs- und Steuerwissen.

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

BuchhaltungsButler Newsletter

Mit der automatisierten Buchhaltung von BuchhaltungsButler sparen Sie bis zu 80% Zeit.
Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden:
Eine Mail alle 4-8 Wochen.

Bewertung
[Stimmen: 2; Durchschnitt: 4]

Vereinbaren Sie eine Live-Präsentation um den Butler kennenzulernen oder Ihren Account einzurichten.
Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.

Live-Demo anfordern