Sie suchen nach einer anschaulichen Einnahmenüberschussrechnung Vorlage (EÜR)? Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Einnahmenüberschussrechnung ein wesentlicher Bestandteil der Steuererklärung. BuchhaltungsButler stellt Ihnen alle wichtigen Tipps & Wissenswertes sowie eine Einnahmenüberschussrechnung Vorlage kostenlos zur Verfügung.
Die Erstellung einer Einnahmenüberschussrechnung als Word- oder Excel-Dokument ist nicht GOBD-konform! Greifen Sie jetzt auf unsere Buchhaltungssoftware zurück und erhalten Sie Ihre Einnahmen Überschuss Rechnung per 1-Click-Funktion! Mehr erfahren...
Wer ist wann zur Einnahmenüberschussrechnung verpflichtet?
Gemäß § 238 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Unternehmer verpflichtet, seine Geschäftsvorfälle übersichtlich und nachvollziehbar zu erfassen. Die Einnahmenüberschussrechnung ist ein Verfahren zur Gewinnermittlung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und wird im Rahmen der Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht. Freiberufler und Gewerbetreibende können bis zu einer Umsatzgrenze von weniger als 600.000 Euro und einem Gewinn von weniger als 60.000 jährlich eine Einnahmen Überschuss Rechnung einreichen. Sofern eine der Grenzen überschritten wird, wird die doppelte Buchführung erforderlich.
Wie erstelle ich eine Einnahmen Überschuss Rechnung?
Schritt 1: Laden Sie Ihre Einnahmen Überschuss Rechnung kostenlos herunter!
Fassen Sie nun alle Einnahmen in der Spalte „Betriebseinnahmen“ zusammen. Differenzieren Sie hierbei zwischen dem Netto-Betrag und der Umsatzsteuer.
Schritt 2: Notieren Sie die laufende Belegnummer zu Ihrer Betriebseinnahme. Beachten Sie, nur eine Belegnummer je Rechnung zu verwenden!
Schritt 3: Notieren Sie das Eingangsdatum der Einnahme sowie die Transaktion der zugehörigen Belegnummer.
Schritt 4: Ermitteln Sie die Gesamteinnahmen!
Schritt 5: Erfassen Sie nun die Betriebsausgaben, ebenfalls unter Berücksichtigung der Aufteilung zwischen Netto-Betrag sowie Umsatzsteuer.
Schritt 6: Erfassen Sie weitere Ausgaben, wie z.B. die Vorsteuer und ermitteln Sie die Gesamtausgaben!
Sobald Sie Ihre Einnahmen Überschuss Rechnung Vorlage kostenlos ausgefüllt haben, erfolgt die Ermittlung des Gewinns. Im Endergebnis werden die Betriebseinnahmen von den Betriebsausgaben unter Berücksichtigung der bezahlten Vorsteuer abgezogen. Daraus resultiert der tatsächliche Gewinn, der die Basis für die Besteuerung bildet.
Die Gewinnermittlung können Sie durch Ihren Steuerberater übermitteln lassen oder alternativ selbst über ELSTER an das Finanzamt übersenden.
Ihre Buchhaltung einfach und schnell automatisieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie bei steuerlichen Themen und Updates rund um BuchhaltungsButler stets auf dem Laufenden.
|

EÜR: Welche Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben darf ich erfassen?
Betriebseinnahmen:
- Betriebseinnahmen zum allgemeinen oder ermäßigten Umsatzsteuersatz
- Sachentnahmen
- Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahmen
- Private Kfz-Nutzung
- Private Telefonnutzung
- Vereinnahmte Umsatzsteuer
- Auflösung von Rücklagen
Betriebsausgaben:
- Gehälter/ Löhne für Mitarbeiter
- Abschreibungen
- Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter
- Kfz-Kosten
- Abziehbare Vorsteuer
- Mietkosten der Geschäftsräume
- Beanspruchte Dienstleistungen (netto)
- Wareneinkäufe (netto)
- Die an das Finanzamt im Kalenderjahr gezahlte Umsatzsteuer
- Eingeschränkte abziehbare Betriebsausgaben (bspw. Bewirtungskosten oder Geschenke)
Einnahmenüberschussrechnung Vorlage kostenlos: alle Bestandteile im Überblick
Die Einnahmenüberschussrechnung Vorlage kostenlos besteht aus verschiedenen Bestandteilen, die zur Ermittlung des „tatsächlichen Gewinns“ dienen.
Die eigentliche Gewinnermittlung, die bereits im obigen Absatz ausgeführt wurde, bildet den Hauptbestandteil der EÜR.
Weiterhin müssen ergänzende Angaben gemacht werden, wie z.B. stille Reserven.
Darüber hinaus müssen Sie im Rahmen der Einnahmenüberschussrechnung zusätzliche Angaben zu getätigten privaten Einlagen und Entnahmen notieren.
BuchhaltungsButler: generieren Sie Ihre Einnahmenüberschussrechnung automatisch!
Nutzen Sie bereits eine Buchhaltungssoftware, die Ihnen optimal in die Hände spielt und Ihre Buchhaltung fast automatisch übernimmt? Nein? Dann lassen Sie sich von unserer Demo-Version überzeugen. Unsere Buchhaltungssoftware generiert aus Ihren Transaktionen automatisch Buchungen. Per 1-Click-Funktion können Sie Ihre Einnahmenüberschussrechnung von unserem System erstellen lassen und bequem an Ihren Steuerberater exportieren.
Einnahmen Überschuss Rechnung Vorlage kostenlos: Checkliste, Tipps & Tricks
- Erfassen Sie stets den Zahltag, jedoch nicht das Datum der Rechnungsstellung
- Ein Word- oder Excel-Dokument kann zur Vorerfassung und zum internen Überblick hilfreich sein, jedoch ist dieses Datenformat nicht GOBD-konform! Nutzen Sie stattdessen eine Buchhaltungssoftware.
- Die Regel in der Buchhaltung heißt stets: keine Buchung ohne Beleg! Ganz gleich, ob Einnahme oder Ausgabe, achten Sie darauf, dass Sie GOBD-konform Belege archivieren. Ihre gesetzliche Archivierungspflicht liegt bei 10 Jahren.
- Steuersätze: Zeichnen Sie Einnahmen/Ausgaben mit verschiedenen Steuersätzen (19 %, 7 %, 0 %) getrennt voneinander auf.
- Anlagevermögen: Zeichnen Sie Wirtschaftsgüter, wie z.B. Maschinen oder Grundstücke in einem separaten Anlageverzeichnis auf.
- Geringwertige Wirtschaftsgüter mit einem Wert unter 250 € zeichnen Sie ebenfalls in einem separaten Verzeichnis auf.
- Abschreibungen: Erstellen Sie für Wirtschaftsgüter eine Abschreibungsübersicht mit dem Datum der Anschaffung, Abschreibungsdauer und dem Kaufpreis.
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist nicht zu verwechseln mit der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)! Bei der GuV ist nicht der Tag des Zahlungseingangs entscheidend, sondern der Entstehungszeitpunkt von Verbindlichkeiten und Forderungen.
Weitere Vorlagen:
Sie sind hier: Einnahmen Überschuss Rechnung Vorlage kostenlos
Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen.
Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater.
Stand: 18.06.2020. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Live-Demo →
Vereinbaren Sie eine Live-Demo des BuchhaltungsButlers.
Unverbindlich. Schnell. Kostenfrei.
BuchhaltungsButler Newsletter
Mit der automatisierten Buchhaltung von BuchhaltungsButler
sparen Sie bis zu 80% Zeit.
|
